100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

willischulze19

SM5 elektrische Fensterheber ohne Funktion

Also gut, mein 2008er Renault SM5 mit Benzinmotor macht mir Kummer. Die elektrischen Fensterheber sind tot. Kann sie weder hoch- noch runterfahren, nichts. Auf Fehlercodes geprüft, und er speichert etwas, das mit dem Fensterheberkreis zusammenhängt. Verdächtige den Schalter für die elektrischen Fensterheber selbst, aber ich dachte, ich würde mal sehen, ob jemand anderes das schon mal hatte, bevor ich anfange, die Türverkleidung zu zerlegen.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

christopherfox1

Klingt nach einem defekten Regler, aber bevor Sie die Tür auseinandernehmen, haben Sie den Kabelbaum überprüft, wo er vom Karosserie zum Tür verläuft? Diese Drähte können mit der Zeit ermüden und brechen, was zu zeitweiligem oder vollständigem Ausfall führt. Außerdem, irgendwelche seltsamen Geräusche vom Fenstermotor, bevor er ausfiel?

(Übersetzt von Englisch)

willischulze19 (Autor)

Guter Hinweis auf den Kabelbaum, das werde ich mir ansehen. Ich habe keine seltsamen Geräusche vom Fenstermotor bemerkt, aber zugegebenermaßen habe ich nicht genau hingeschaut. Wenn der Kabelbaum in Ordnung ist, muss dann wahrscheinlich der gesamte Regler ausgetauscht werden, oder könnte es immer noch nur der Schalter sein?

(Übersetzt von Englisch)

christopherfox1

Wenn der Kabelbaum in Ordnung ist und es keine seltsamen Geräusche gab, dann könnte es gut sein, dass es nur der Schalter ist. Angesichts des gespeicherten Fehlercodes und des vollständigen Ausfalls liegt mein Verdacht jedoch immer noch auf dem Regler selbst. Der Schalter lässt sich leicht mit einem Multimeter überprüfen, aber ehrlich gesagt, ist bei dieser Laufleistung der Regler ein häufiger Ausfallpunkt. Angesichts des Aufwands, daran zu gelangen, ist es vielleicht am besten, wenn Sie es in einer Werkstatt überprüfen lassen.

(Übersetzt von Englisch)

willischulze19 (Autor)

Danke für den Rat. Nachdem ich den Kabelbaum überprüft und nichts Fehlerhaftes gefunden hatte, beschloss ich, in den sauren Apfel zu beißen und ihn in eine Werkstatt vor Ort zu bringen. Es stellte sich heraus, dass der Regler tatsächlich kaputt war. Die Reparatur, einschließlich Teile und Arbeitszeit, kostete mich 200 €. Ärgerlich, aber zumindest ist es jetzt erledigt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: