100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

theoswift1

Smart Forfour abgewürgt: Warnung vor fehlerhaftem Kraftstoffsensor

Ich suche Ratschläge für meinen 2004 Smart Forfour Diesel (66673km). Meine Motorprüfleuchte leuchtet und der Motor bleibt im Leerlauf stehen. Die Fehlercodes deuten auf einen Fehler des Kraftstoffstandssensors hin. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Der letzte Werkstattbesuch war enttäuschend, daher möchte ich sichergehen, dass ich weiß, was mich erwartet, bevor ich den Wagen zu einem anderen Mechaniker bringe. Hat jemand Tipps, wie man Probleme mit dem Kraftstoffsensor bei diesen Modellen beheben kann?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

lukassilver1

Nachdem ich ähnliche Probleme mit meinem 2007 Smart Fortwo CDI hatte, kann ich bestätigen, dass Probleme mit dem Kraftstoffstandssensor bei diesen Modellen häufig vorkommen. Die Symptome stimmen genau überein: Abwürgen des Motors im Leerlauf und Aufleuchten der Motorkontrollleuchte, kombiniert mit unregelmäßigen Anzeigen der Kraftstoffanzeige. Die Fehlfunktion des Kraftstoffstandssensors ist in der Regel entweder auf eine korrodierte Verkabelung in der Kraftstofftankbaugruppe oder eine defekte Sensoreinheit selbst zurückzuführen. In meinem Fall ergab die Diagnose der Fahrzeugelektronik sowohl einen defekten Sensor als auch einen beschädigten Kabelbaum im Kraftstofftank. Für die Reparatur musste der Kraftstofftank abgenommen werden, um an die komplette Kraftstoffpumpenbaugruppe zu gelangen, in die der Füllstandssensor integriert ist. Die Arbeit umfasste: Entleeren des Kraftstofftanks, Ausbau des Kraftstofftanks, Austausch des kompletten Kraftstoffpumpenmoduls mit Sensor, Einbau eines neuen Kabelbaums, Zurücksetzen der Fahrzeugelektronik Die gesamte Reparatur dauerte aufgrund der Lage der Komponenten mehrere Stunden und war keine schnelle Lösung. Die Reparatur ist zwar nicht die teuerste, aber aufgrund ihrer Komplexität ist es wichtig, dass sie von jemandem durchgeführt wird, der sich mit Smart-Kraftstoffsystemen auskennt. Nach der Reparatur war das Problem des Abwürgens vollständig behoben, und die Kraftstoffanzeige funktionierte wieder korrekt. Diese Symptome sollten nicht ignoriert werden, da sie zu ernsteren Problemen mit der Kraftstoffzufuhr führen können, wenn sie nicht beachtet werden.

(Übersetzt von Englisch)

theoswift1 (Autor)

Vielen Dank für die Schilderung Ihrer Erfahrungen mit der Smart-Reparatur. Nachdem ich es durchgelesen hatte, war mein Fall sehr ähnlich. Ich blieb ständig stehen und das Armaturenbrett spielte mit Warnleuchten verrückt. Die Mechaniker haben den defekten Sensor sofort gefunden, aber die eigentliche Schwierigkeit bestand darin, ihn zu finden. Kurze Frage: Wissen Sie noch, wie viel Sie ungefähr für die gesamte Reparatur bezahlt haben? Und funktioniert seit der Reparatur alles wieder einwandfrei? Ich frage mich nur, ob andere Autosensoren nach dieser Reparatur ebenfalls Probleme hatten. Hoffentlich waren die Gesamtkosten trotz des hohen Arbeitsaufwands für den Zugang zum Kraftstofftank nicht zu hoch. Diese Kraftstoffsensorprobleme können schwierig zu diagnostizieren sein, aber zumindest sind sie reparierbar.

(Übersetzt von Englisch)

lukassilver1

Es freut mich zu hören, dass Ihre Mechaniker den defekten Sensor richtig identifiziert haben. Seit meiner Reparatur im letzten Monat funktionieren das Armaturenbrett und die Kraftstoffanzeige des Fahrzeugs einwandfrei, ohne dass es zu Problemen beim Abwürgen kommt. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 52 € aufgrund einer durchgebrannten Sicherung, die sich als Ursache herausstellte, was viel einfacher war, als den Kraftstofftank abzunehmen. Die Elektronik des Fahrzeugs war stabil und es traten keine weiteren Sensorprobleme auf. Im Nachhinein betrachtet, hat die richtige Diagnose viel Ärger erspart, verglichen mit den Versuchen einer schnellen Lösung. Es sind keine Warnleuchten mehr aufgetreten, und die Kraftstoffstandanzeigen sind jetzt durchweg präzise. Die Kosten waren überraschend günstig, wenn man bedenkt, wie komplex diese Sensorprobleme anfangs erscheinen können. Diese Art von Reparatur beweist, dass es sich lohnt, eine richtige Diagnose zu erhalten, anstatt im schlimmsten Fall von einer größeren Reparatur am Kraftstofftank auszugehen.

(Übersetzt von Englisch)

theoswift1 (Autor)

Danke, dass Sie das geklärt haben. Nachdem ich mich mit diesem frustrierenden Problem herumgeschlagen hatte, konnte ich es letzte Woche endlich lösen. Der Mechaniker verlangte insgesamt 780 €, das ist definitiv mehr als Ihr Sicherungsproblem, aber immer noch besser als ich für den Arbeitsaufwand erwartet hatte. Die Elektronik des Autos funktioniert jetzt ganz normal. Der Austausch des Füllstandssensors hat sowohl das Abwürgen des Motors als auch die lästigen Warnungen auf dem Armaturenbrett beseitigt. Mein Mechaniker musste den gesamten Kraftstofftank ausbauen, was mehrere Stunden dauerte, aber wenigstens wussten sie genau, was sie taten. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mit fehlerhaften Sensoren aufgetreten. Die Tankanzeige zeigt korrekt an, und der Motor läuft im Leerlauf einwandfrei. Die Reparatur war zwar nicht billig, aber sie hat sich gelohnt, weil man so die Gewissheit hat, dass es sich nicht um eine schnelle Reparatur handelt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: