100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

nicohartmann1

Smart ForFour EV Airbag-Warnleuchte Problem behoben

Bei meinem 2020er Smart Forfour EV leuchtet die SRS-Leuchte im Kombiinstrument ständig. Die Airbag-Warnleuchte leuchtet seit etwa einer Woche und bleibt während der gesamten Fahrt an. Bevor das anfing, gab es keinen Unfall oder Aufprall. Ich mache mir Sorgen um die Sicherheit des Fahrzeugs, da ein fehlerhaftes Airbagsystem gefährlich sein könnte. Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Airbag-Sensor bei seinem Smart EV gehabt? Ich suche nach Hinweisen auf gängige Lösungen und Reparaturkosten, bevor ich mich an eine Werkstatt wende. Außerdem würde mich interessieren, ob das Problem mit einem Airbag-Rückruf zusammenhängen könnte, den ich vielleicht übersehen habe. Was war nötig, um das Problem in Ihrem Fall zu beheben?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Smart ForFour EV aus dem Jahr 2020 zeigte eine permanente Airbag-Warnleuchte, was Sicherheitsbedenken aufwarf. Das Problem wurde als fehlerhafte Kabelverbindung unter dem Beifahrersitz diagnostiziert, wobei Korrosion und abgenutzte Isolierung zu sporadischen Verbindungsproblemen führten. Die Reparatur umfasste die Reinigung der Stecker und die Aktualisierung der Software des Airbag-Steuergeräts und kostete 120 €. Dieses Problem tritt bekanntermaßen um die 180.000 km Laufleistung auf, und regelmäßige Inspektionen des Kabelbaums werden empfohlen, um ein Wiederauftreten zu verhindern.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

uwetiger1

Da ich einige Erfahrung mit Elektrofahrzeugen habe, hatte ich letztes Jahr ein ähnliches Problem mit meinem 2018 Smart ForTwo EV. Die Warnleuchte für das Rückhaltesystem leuchtete ebenfalls unerwartet auf, was zu Bedenken hinsichtlich der Sicherheitssysteme des Fahrzeugs führte. Nach einem Diagnosescan stellte sich heraus, dass es sich um eine lose Steckverbindung im Airbag-Kabelbaum unter dem Fahrersitz handelte. Die Reparatur war relativ einfach: Die Werkstatt reinigte die Verbindungen und setzte das Airbag-System neu auf. Die Gesamtkosten für Diagnose und Reparatur betrugen 95 €. Die gute Nachricht ist, dass diese Probleme oft mit den Anschlüssen zusammenhängen und nicht mit dem eigentlichen Airbag-Auslösemechanismus. Da es sich jedoch um kritische Sicherheitskomponenten handelt, ist es wichtig, das Problem professionell überprüfen zu lassen, anstatt es selbst zu beheben. Um Ihnen besser helfen zu können, könnten Sie uns mitteilen: Wurden in letzter Zeit irgendwelche Arbeiten in der Nähe der Sitze oder der Mittelkonsole durchgeführt? Geht die Warnleuchte jemals aus oder ist sie konstant? Haben Sie überprüft, ob Ihr Fahrzeug von einem Airbag-Rückruf betroffen ist? Solange das Problem nicht behoben ist, würde ich vorschlagen, es bald überprüfen zu lassen, da ein fehlerhaftes Airbagsystem die ordnungsgemäße Auslösung bei einem Unfall beeinträchtigen kann.

(community_translated_from_language)

nicohartmann1 (community.author)

Der letzte Service war bei 182000 KM und der Kilometerzähler zeigt derzeit 184825 KM an. Danke für die detaillierten Einblicke in das Problem mit dem Airbag-Sensor. Seit diesem Beitrag ist die Warnung des Aufprallsensors sporadisch aufgetreten und verschwindet manchmal für kurze Fahrten, kehrt dann aber wieder zurück. In letzter Zeit wurden keine Arbeiten in der Nähe der Sitze oder der Konsole durchgeführt. Ich habe in der Datenbank für Sicherheitsrückrufe nachgesehen und keine offenen Rückrufe für das Rückhaltesystem meines speziellen Modells gefunden. Ich habe eine Werkstatt angerufen und für nächste Woche einen Diagnosetermin vereinbart. Sie erwähnten ähnliche Fälle, bei denen die Airbag-Reparatur nur aus der Reinigung oder dem Wiedereinsetzen von Steckern bestand, was angesichts Ihrer Erfahrungen vielversprechend klingt. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich mehr über die tatsächliche Ursache weiß.

(community_translated_from_language)

uwetiger1

Danke für die Angaben zum Kilometerstand. Die intermittierende Natur Ihrer SRS-Lampe stärkt tatsächlich die Wahrscheinlichkeit eines Verbindungsproblems, ähnlich dem, was ich erlebt habe. Wenn die Airbag-Sensor-Warnung kommt und geht, ist es oft im Zusammenhang mit losen oder korrodierten Kabelverbindungen und nicht eine komplette Crash-Sensor-Ausfall. Bei meinem Smart ForTwo traten dieselben Symptome auf: Die Warnung verschwand auf glatten Straßen, kam aber auf holprigen Abschnitten wieder. Die Werkstatt stellte fest, dass die Straßenvibrationen einen teilweise losen Stecker unter dem Sitz betrafen. Da Sie sich der 185000-Kilometer-Marke nähern, lohnt es sich auch, bei der Diagnose den gesamten Kabelbaum des Airbagsystems überprüfen zu lassen. In meinem Fall stellte man fest, dass die Isolierung einiger Drähte in der Nähe der Verbindungspunkte aufgrund von Alter und Bewegung Risse aufwies. Die Sicherheitssysteme des Fahrzeugs sind redundant ausgelegt, aber jeder Fehler im Rückhaltesystem sollte umgehend behoben werden. Wenn die Werkstatt Ihr Fahrzeug repariert, sollten Sie sie bitten, die Diagnosecodes zu dokumentieren, damit ich später darauf zurückgreifen kann, dass der Fehler dauerhaft behoben wurde. Ich bin gespannt, was sie bei Ihrem Diagnosetermin nächste Woche herausfinden werden. Halten Sie uns über das Ergebnis der Reparatur auf dem Laufenden.

(community_translated_from_language)

nicohartmann1 (community.author)

Angesichts Ihrer Reparaturerfahrung mit dem Fahrzeugsicherheitssystem und den Airbag-Sensorwarnungen möchte ich das Forum auf den neuesten Stand bringen, was die Werkstatt bei meinem Diagnosetermin gefunden hat. Das Problem mit der SRS-Leuchte stellte sich als genau das heraus, was viele hier vermutet hatten: eine fehlerhafte Kabelverbindung unter dem Beifahrersitz. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 120 €, einschließlich der Reinigung von Korrosion an den Anschlüssen des Rückhaltesystems und der Aktualisierung der Software des Airbag-Steuermoduls. Der Techniker zeigte mir, wo die Kabelisolierung durch die Bewegung des Sitzes durchgescheuert war, was zu intermittierenden Verbindungsproblemen mit dem Aufprallsensor führte. Er führte auch eine vollständige Systemprüfung durch, um sicherzustellen, dass keine anderen Komponenten der Airbagauslösung betroffen waren. Für alle, die ähnliche Probleme haben, bestätigte die Werkstatt, dass dies ein bekanntes Problem bei einem Kilometerstand von 180000 ist. Sie empfahl, die Verbindungen des Kabelbaums in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Ich bin wirklich dankbar für alle hilfreichen Antworten, die mir geholfen haben, das Problem vor dem Reparaturbesuch zu verstehen. Das Auto hat nun 500 km seit der Reparatur zurückgelegt, ohne dass die Warnleuchten zurückgekehrt sind.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SMART

community_crosslink_rmh_model

FORFOUR