100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

uwe_schwarz8

Smart Forfour EV-Lenksensor verursacht Probleme bei der Steuerung

Mein Smart Forfour EV (2021) weist Probleme mit der Lenkung auf, die möglicherweise mit einem defekten Lenkwinkelsensor zusammenhängen. Die Servolenkung fühlt sich schwergängig an und erfordert viel mehr Kraftaufwand als üblich, außerdem vibriert das Lenkrad während der Fahrt merklich. Das elektronische Stabilitätssystem scheint ebenfalls betroffen zu sein. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und sie beheben lassen? Besonders interessiert mich, wie die Werkstatt das Problem diagnostiziert und behoben hat und ob es tatsächlich der Lenkwinkelsensor oder vielleicht andere Fahrzeugsensoren waren, die diese Probleme verursacht haben. Außerdem würde mich interessieren, wie hoch die Reparaturkosten sind und wie viel Zeit für die Behebung benötigt wird.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

aaronwolf1

Ich hatte letzten Sommer fast genau das gleiche Problem mit meinem Smart ForTwo EV 2019. Da ich an der grundlegenden Wartung von Autos gearbeitet habe, habe ich einige Erfahrung mit elektrischen Fahrzeugsystemen, obwohl Sensorprobleme Neuland für mich waren. Die Symptome entsprachen genau den Ihren: Schwergängigkeit der Lenkung und Versagen der Stabilitätskontrolle. Die Lenksäule war mechanisch in Ordnung, aber der Winkelsensor verursachte Probleme mit dem Servounterstützungssystem. Ich brachte den Wagen in eine Werkstatt, die auf EV-Reparaturen spezialisiert ist. Sie führten eine Diagnose durch, die auf eine falsche Kodierung des Lenkwinkelsensors hinwies. Das Problem lag eher an einem Kalibrierungsproblem als an einem physischen Sensorschaden. Sie mussten den Sensor neu kalibrieren und eine Achsvermessung durchführen, um sicherzustellen, dass alles richtig synchronisiert war. Die Reparaturkosten betrugen insgesamt 195 € und dauerten etwa 2 Stunden. Die Lenkung funktionierte sofort wieder normal, und die Warnungen der Stabilitätskontrolle verschwanden. Können Sie uns mitteilen, wie viel Kilometer Sie mit Ihrem Fahrzeug gefahren sind und ob Sie das Problem bei bestimmten Fahrmanövern häufiger bemerken? Wurden in letzter Zeit Arbeiten an der Aufhängung oder der Lenkung durchgeführt? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Fall dem ähnelt, den ich erlebt habe. Es lohnt sich zu prüfen, ob Software-Updates für Ihr Modell verfügbar sind, da diese manchmal die Sensorkalibrierung und Ausrichtungsprobleme beeinflussen können.

(Übersetzt von Englisch)

uwe_schwarz8 (Autor)

Danke für die ausführliche Antwort. Mein Auto hat 74142 km auf dem Kilometerzähler, der letzte Service wurde vor zwei Wochen durchgeführt. Die Probleme mit der Lenkung begannen allmählich nach diesem Service. Die Symptome des Sensorausfalls verschlimmern sich bei langsamen Fahrmanövern und beim Parallelparken. Es fühlt sich so an, als ob das elektronische Stabilitätssystem manchmal komplett ausschaltet, besonders bei engen Kurven. Bei der Inspektion wurden keine neueren Arbeiten an den Aufhängungs- oder Lenkungskomponenten durchgeführt. Die Lenksäule schien in Ordnung zu sein, als der Mechaniker sie überprüfte, aber es wurde keine sensorspezifische Diagnose durchgeführt. Ihre Erfahrung mit der Neukalibrierung lässt mich hoffen, dass dies eine relativ einfache Lösung sein könnte. Ich werde einen Termin vereinbaren, der sich speziell auf den Austausch der Sensoren und die Diagnosetests konzentriert.

(Übersetzt von Englisch)

aaronwolf1

Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen über Ihren Smart Forfour. Der Zeitpunkt, zu dem Ihre Probleme nach der Wartung auftraten, ist recht aufschlussreich, da er mit dem übereinstimmt, was bei meinem ForTwo passiert ist. Nachdem ich über Ihre spezifischen Symptome bei Manövern mit geringer Geschwindigkeit gelesen habe, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass dies mit der Kalibrierung des Winkelsensors zusammenhängt. Mein Auto zeigte das gleiche Verhalten, vor allem beim Einparken, die elektronische Stabilitätskontrolle schaltete sich in engen Kurven genauso aus wie bei Ihnen. Der Lenkwinkelsensor in diesen Modellen kann bei routinemäßigen Wartungsarbeiten tatsächlich falsch kalibriert werden, insbesondere wenn die Batterie abgeklemmt wurde. Auch wenn keine direkten Lenkungsarbeiten durchgeführt wurden, könnte die jüngste Wartung dieses Problem ausgelöst haben. In meinem Fall führte die Werkstatt zunächst eine umfassende Diagnose aller Fahrzeugsensoren durch, um andere Probleme auszuschließen. Dabei wurde festgestellt, dass der Winkelsensor falsche Werte an das Stabilitätskontrollgerät meldete. Die Lösung bestand in einer elektronischen Neukalibrierung und nicht in einem vollständigen Austausch des Sensors, was erhebliche Kosten sparte. Da Ihre Symptome mit meinen so gut übereinstimmen, schlagen Sie vor, die Werkstatt um Folgendes zu bitten: 1. Überprüfung der Sensorkalibrierung vor dem Austausch von Teilen 2. Überprüfen Sie die Kommunikation des elektronischen Stabilitätssystems 3. Testen Sie die Servolenkungsunterstützung bei verschiedenen Geschwindigkeiten. Die meisten Probleme mit dem Lenksensor bei diesen Modellen sind eher softwarebedingt als auf Hardwarefehler zurückzuführen. Eine ordnungsgemäße Diagnose kann Sie vor unnötigen Kosten für den Austausch von Sensoren bewahren.

(Übersetzt von Englisch)

uwe_schwarz8 (Autor)

Vielen Dank an alle für die hilfreichen Antworten. Ich wollte nachfassen und mitteilen, was mit meinem Smart Forfour passiert ist. Ich habe ihn gestern zu einer Spezialwerkstatt gebracht. Deren Diagnosetests bestätigten, dass die Probleme mit der Traktionskontrolle und der Lenkung tatsächlich mit der Kalibrierung des Lenkwinkelsensors zusammenhingen, genau wie vorgeschlagen. Der Techniker stellte fest, dass der Lenkwinkelsensor bei meiner letzten Wartung seine Referenzpunkte verloren hatte. Die Reparatur war einfacher als erwartet, ein Austausch des Sensors war nicht erforderlich. Der Techniker führte eine vollständige Neukalibrierung der Fahrzeugsensoren durch, wobei er sich besonders auf den Winkelsensor in der Lenksäule konzentrierte. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 165 € und dauerten etwa 90 Minuten. Die Lenkung fühlt sich jetzt wieder ganz normal an, und die Servounterstützung ist wieder voll funktionsfähig. Das elektronische Stabilitätssystem funktioniert einwandfrei, und die lästigen Vibrationen sind völlig verschwunden. Ich bin wirklich froh, dass ich zuerst hier gefragt habe, anstatt davon auszugehen, dass ich teure Teile ersetzen muss. Ich werde meine Stammwerkstatt bei künftigen Wartungsarbeiten auf die erforderliche Sensorkalibrierung hinweisen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: