sophiemoeller87
Smart Forfour Türschloss defekt: Alle Türen sind betroffen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sophiemoeller87 (Autor)
Vielen Dank für die Weitergabe Ihrer ForTwo Erfahrung, wirklich nützliche Informationen. Im gehen durch etwas ähnliches gerade jetzt mit meinem Forfour. Das Kontaktsignal scheint völlig tot zu sein und der Türverriegelungsmechanismus reagiert überhaupt nicht. Ich frage mich, wie die Reparatur für Sie seither verlaufen ist? Und können Sie sich erinnern, wie hoch die Gesamtkosten für die Reparatur des elektrischen Problems waren? Ich habe vor, meinen Wagen nächste Woche in die Werkstatt zu bringen, aber ich versuche, für den schlimmsten Fall, dass ein kompletter Austausch des Kabelbaums erforderlich ist, zu planen. Sind nach der Reparatur noch andere elektrische Probleme aufgetreten? Manchmal können diese Türsensor Probleme in andere Systeme von dem, was ich in den Foren gelesen habe kaskadieren.
(Übersetzt von Englisch)
wernerpeters49
Die Reparatur hat seit der Reparatur in der Werkstatt perfekt funktioniert. Das fehlerhafte Türkontaktsignal wurde durch das Auffinden einer beschädigten Verbindung in der Verkabelung behoben, was viel einfacher war als zunächst befürchtet. Der Mechaniker stellte fest, dass es sich nur um eine lockere Steckverbindung in der Nähe des Türverriegelungsmechanismus handelte und nicht um einen kompletten Ausfall des Kabelbaums. Die Gesamtkosten für die Behebung des elektrischen Problems beliefen sich auf 95 €, einschließlich der Prüfung und Sicherung der Kabelverbindungen. Das war deutlich billiger als der Austausch des gesamten Kabelbaums der Tür, den ich anfangs befürchtet hatte. Seit der Reparatur sind keine weiteren elektrischen Probleme an den Fahrzeugtüren oder anderen Systemen aufgetreten. Die automatischen Verriegelungen funktionieren jetzt einwandfrei, und die Signale der Türschalter werden korrekt angezeigt. Ich würde auf jeden Fall empfehlen, das bald überprüfen zu lassen, denn diese Art von Problemen sind oft einfacher zu beheben, wenn sie frühzeitig erkannt werden, bevor sie andere Komponenten beeinträchtigen können. Der Schlüssel war, einen Mechaniker zu finden, der das spezifische Verbindungsproblem richtig diagnostizierte, anstatt gleich die gesamte Verkabelung auszutauschen. Manchmal lassen sich diese elektrischen Probleme ganz einfach beheben, wenn sie erst einmal richtig erkannt wurden.
(Übersetzt von Englisch)
sophiemoeller87 (Autor)
Nachdem ich hier so hilfreiche Ratschläge erhalten habe, wollte ich alle auf den neuesten Stand bringen, wie sich die Dinge entwickelt haben. Habe meinen Forfour zu einem neuen Mechaniker gebracht, der sich tatsächlich auf elektrische Probleme spezialisiert hat. Ich bin wirklich froh, dass ich vorher etwas recherchiert habe. Es stellte sich heraus, dass die Verkabelung des Türsensors teilweise beschädigt war, aber nicht so schlimm, wie ich befürchtet hatte. Das Kontaktsignal wurde durch einen losen Verbindungsblock unterbrochen, der sich im Laufe der Zeit gelöst hatte. Aufgrund dieser fehlerhaften Verbindung löste der Autoalarm gelegentlich aus. Der Mechaniker fand das Problem innerhalb einer Stunde mit einem geeigneten Diagnosegerät. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 120 € einschließlich Arbeitsaufwand, weit weniger als ich veranschlagt hatte. Ein kompletter Austausch des Kabelbaums war also gar nicht nötig. Alle elektrischen Funktionen funktionieren jetzt einwandfrei. Die Türen lassen sich problemlos ver- und entriegeln, und es gibt keine ungewöhnlichen Auslöser für die Autoalarmanlage mehr. Manchmal lohnt es sich wirklich, eine zweite Meinung einzuholen und seine Hausaufgaben zu machen, wenn es um Probleme mit Autosensoren geht.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
wernerpeters49
Hatte ein ähnliches elektrisches Problem bei einem Smart ForTwo 2016. Die automatische Verriegelung fiel an allen Türen komplett aus. Nach Diagnosetests stellte sich heraus, dass der Kabelbaum des Türsensors in der Nähe des Scharniers der Fahrertür durchgescheuert war, ein ziemlich häufiges Problem bei diesen Modellen. Die Alarmanlage des Fahrzeugs wurde aufgrund fehlerhafter Signale von der beschädigten Verkabelung aus dem Nichts heraus aktiviert. Um das Problem zu beheben, musste der gesamte Kabelbaum der Tür ausgetauscht werden, da die Reparatur einzelner Drähte langfristig nicht zuverlässig war. Es handelte sich um eine aufwendige Reparatur, die mehrere Arbeitsstunden in Anspruch nahm, da die Türverkleidungen entfernt werden mussten, um an alle Komponenten zu gelangen. Ihren Symptomen nach zu urteilen, klingt es sehr ähnlich wie bei mir. Der hohe Kilometerstand und das Alter des Fahrzeugs entsprechen dem typischen Zeitplan für diesen Fehler. Ich würde empfehlen, zunächst die Anschlüsse der Türsensoren und den Kabelbaum zu überprüfen, insbesondere an den Biegepunkten in der Nähe der Scharniere. Möglicherweise müssen die Fahrzeugtüren teilweise zerlegt werden, um die genaue Fehlerstelle zu diagnostizieren. Der vollständige Verlust aller automatischen Verriegelungen deutet in der Regel auf ein systemweites Problem und nicht nur auf ein Problem mit einem einzelnen Türschalter hin. Die richtige Diagnose beim ersten Mal erspart spätere Kopfschmerzen.
(Übersetzt von Englisch)