100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

ninastar9

Smart Fortwo Diesel Leistungsverlust aufgrund eines defekten Temperatursensors

Mein Smart Fortwo Diesel (2003, 96500km) begann mit Leistungsverlust und erhöhtem Kraftstoffverbrauch zu reagieren. Die Motorleuchte leuchtet auch. Ziemlich sicher seine im Zusammenhang mit einem defekten Abgas-Temperatur-Sensor auf, was ich online lesen. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun und welche Erfahrungen haben Sie mit der Reparatur gemacht? Letzte Mechaniker Besuch war nicht groß, so auf der Suche nach Rat auf immer diese richtig behoben, ohne abgezockt werden.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

eberhardlehmann1

Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem Smart Forfour CDI aus dem Jahr 2006. Der Ausfall des Abgastemperatursensors verursachte Probleme mit dem Motormanagement, einen erhöhten Kraftstoffverbrauch und einen erheblichen Leistungsabfall beim Beschleunigen. Bei der Inspektion der Abgasanlage wurde ein kleines Leck in der Nähe des Sensoranschlusses festgestellt, das die Messwerte verfälschte. Das Motormanagementsystem erhielt falsche Daten, was dazu führte, dass der Motor zu fett lief und die Motorkontrollleuchte aufleuchtete. Dies führte zu einer ernsthafteren Reparatur als ursprünglich erwartet. Durch das Leck konnten Abgase entweichen, bevor sie den Sensor erreichten, was zu falschen Temperaturmessungen führte. Die Reparatur erforderte sowohl den Austausch des Abgastemperatursensors als auch die Reparatur des undichten Teils der Abgasanlage. Nach der Reparatur war der Kraftstoffverbrauch wieder normal, und das Problem des Leistungsverlusts verschwand vollständig. Die Motorkontrollleuchte erlosch, nachdem der neue Sensor ordnungsgemäß mit dem Motormanagementsystem kalibriert worden war. Es sei darauf hingewiesen, dass eine nicht durchgeführte Reparatur zu weiteren Problemen mit dem Partikelfiltersystem und möglicherweise zu noch teureren Reparaturen führen kann. Wir empfehlen eine baldige Überprüfung, wobei wir uns sowohl auf den Sensor als auch auf mögliche Abgaslecks in diesem Bereich konzentrieren sollten.

(Übersetzt von Englisch)

ninastar9 (Autor)

Danke, dass Sie diese Erfahrung geteilt haben. Meine Situation klingt genau wie Ihre, einschließlich des Leistungsverlusts und des hohen Kraftstoffverbrauchs. Ich habe gerade eine Reparatur für nächste Woche geplant. Kurze Frage: Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für den Austausch des Abgastemperatursensors und die Reparatur des Lecks bezahlt haben? Funktioniert seit der Reparatur alles einwandfrei, oder haben Sie andere Probleme mit der Abgasreinigung festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

eberhardlehmann1

Ich bin gerade erst letzte Woche von der Reparatur zurückgekommen. Der Austausch des Abgastemperatursensors hat all die lästigen Probleme mit der Leistung und dem Kraftstoffverbrauch vollständig behoben. Seit der Reparatur der Sonde und der Behebung des Lecks funktioniert das Motormanagementsystem perfekt, keine Motorprüfleuchte oder Leistungsprobleme mehr. Die Gesamtkosten für die Reparatur des Lecks im Abgassystem und den Austausch der defekten Sonde beliefen sich auf 265 €. Gut angelegtes Geld, wenn man bedenkt, wie viel Kraftstoff ich vor der Reparatur zusätzlich verbraucht habe. Seitdem habe ich keine Probleme mit der Abgasreinigung mehr. Das Auto läuft wie neu, mit normalem Kraftstoffverbrauch und ordentlicher Leistungsentfaltung. Der Temperatursensor liefert jetzt genaue Messwerte an das Motormanagementsystem, was einen großen Unterschied in der Leistung des Motors ausmacht. Wenn Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, die ich erlebt habe, ist es auf jeden Fall der richtige Weg, sowohl den Sensor als auch die Auspuffanlage auf Undichtigkeiten zu überprüfen. Eine ordnungsgemäße Reparatur sollte all diese Probleme in einem Rutsch beseitigen, so wie es bei mir der Fall war.

(Übersetzt von Englisch)

ninastar9 (Autor)

Danke für den Beitrag. Kam gerade vom Mechaniker zurück und wollte meine Erfahrung teilen. Die Reparatur verlief reibungsloser als erwartet. Der Techniker fand sowohl einen defekten Temperatursensor als auch einen kleinen Riss in der Auspuffanlage in der Nähe der Sensorbefestigung. Dies erklärte die Temperaturschwankungen, die meine Motorprobleme verursacht hatten. Die Gesamtrechnung belief sich auf 290 €, in der der neue Sensor, die Reparatur des Auspuffs und die Arbeitszeit enthalten waren. Etwas mehr als erwartet, aber jeden Cent wert. Das Auto läuft jetzt einwandfrei, kein Leistungsverlust mehr, der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal, und die Motorkontrollleuchte ist ausgeschaltet geblieben. Ein großes Lob an den Mechaniker, der sich die Zeit genommen hat, mir das Abgasreinigungssystem zu erklären und mir die alten beschädigten Teile zu zeigen. Eine viel bessere Erfahrung als meine früheren Reparaturversuche. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, wenn irgendwelche Probleme auftauchen, aber bis jetzt funktioniert alles so, wie es sollte. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir bei der korrekten Diagnose geholfen haben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: