100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

leostern1

Smart Fortwo Diesel: Rauer Leerlauf + Leistungsverlust Reparaturanleitung

Mein Smart Fortwo Diesel (2003, 110909km) macht in letzter Zeit Probleme. Die Motorleuchte leuchtet und der Motor hat kaum noch Leistung. Er läuft sehr rau, ruckelt beim Beschleunigen und bleibt im Leerlauf stehen. Ich vermute, dass es etwas mit dem Kraftstoffgemisch zu tun hat, aber ich habe schon einige zweifelhafte Erfahrungen mit Mechanikern gemacht. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Was war das eigentliche Problem und wie viel hat die Reparatur gekostet? Ich suche nach Ratschlägen, bevor ich in eine Werkstatt gehe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

kevinschaefer1

Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem Smart Forfour CDI von 2006. Der raue Lauf und das Ruckeln beim Beschleunigen deuteten auf eine defekte Einspritzdüse hin. Das fette Gemisch führte zu einer Störung des Luft-Kraftstoff-Verhältnisses, was die Motorkontrollleuchte und schlechte Leistung verursachte. Die Messwerte der Sauerstoffsonde bestätigten, dass das Kraftstoffgemisch weit daneben lag. Eine Einspritzdüse war teilweise offen, was zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Kraftstoffs im Ansaugkrümmer führte. Dies führte zu einer unvollständigen Verbrennung und drohte den Katalysator zu beschädigen, wenn das Problem nicht behoben wurde. Um das Problem zu beheben, mussten alle Einspritzdüsen ausgebaut und getestet werden. Eine war tatsächlich defekt und musste ausgetauscht werden. Die anderen Einspritzdüsen wurden gereinigt und kalibriert. Die Reparatur war unerlässlich, da defekte Einspritzdüsen im Laufe der Zeit zu schweren Motorschäden führen können. Diese Symptome entsprechen genau dem, was Sie beschreiben. Am besten lassen Sie das bald überprüfen, da der Betrieb mit einer defekten Einspritzdüse zu Zylinderschäden und erhöhtem Kraftstoffverbrauch führen kann. Der Diagnoseprozess ist für einen qualifizierten Techniker mit der richtigen Prüfausrüstung einfach zu bewerkstelligen. Nach der Reparatur sind alle Probleme behoben, der Motor wird nicht mehr abgewürgt, die Beschleunigung ist gleichmäßig, und die Motorleuchte ist erloschen. Ich würde empfehlen, das Problem in einer Werkstatt überprüfen zu lassen, die auf Dieseleinspritzsysteme spezialisiert ist.

(Übersetzt von Englisch)

leostern1 (Autor)

Vielen Dank für die Details über das Problem mit den Einspritzdüsen. Das hört sich genau so an wie das, was meiner macht. Wissen Sie noch ungefähr, wie viel Sie für die komplette Reparatur bezahlt haben? Ich bin auch neugierig, ob Sie noch andere Probleme mit dem Kraftstoffsystem hatten, seit Sie es repariert haben? Die Werkstatt in der Nähe hat mir 400€ nur für die Diagnose angeboten, also versuche ich abzuschätzen, ob das vernünftig ist, bevor ich ihn einschicke. Ich habe bemerkt, dass die Motorprüfleuchte manchmal flackert, bevor sie dauerhaft leuchtet. Ich bin mir nicht sicher, ob das etwas über die Drosselklappe oder das Einspritzsystem aussagt.

(Übersetzt von Englisch)

kevinschaefer1

Nach der Reparatur kann ich bestätigen, dass es insgesamt 515 € gekostet hat, die defekte Einspritzdüse zu reparieren. Die Messwerte des Luftmassenmessers sind jetzt perfekt und der Motor läuft einwandfrei. Das Problem mit dem fetten Gemisch wurde nach dem Austausch des defekten Einspritzventils vollständig behoben. Die Diagnosegebühr, die Ihnen genannt wurde, erscheint im Vergleich zu dem, was ich bezahlt habe, sehr hoch, zumal meine Gesamtreparatur einschließlich Teilen und Arbeit nur geringfügig teurer war. Eine ordnungsgemäße Überprüfung des Einspritzsystems einschließlich der Prüfung des Ansaugkrümmers und der Einspritzdüsen dürfte weniger kosten. Seit der Reparatur vor 8 Monaten habe ich keine Probleme mit dem Kraftstoffsystem mehr gehabt. Die Motorkontrollleuchte ist ausgeschaltet geblieben, und der Motor hat eine konstante Leistung. Die von Ihnen erwähnte flackernde Leuchte könnte auf ein intermittierendes Problem mit der Kraftstoffzufuhr hindeuten, aber der Mechaniker muss eine angemessene Diagnose durchführen, um dies zu bestätigen. Ich würde vorschlagen, einen zweiten Kostenvoranschlag von einer anderen Werkstatt einzuholen, die auf Kraftstoffeinspritzsysteme spezialisiert ist. Die Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe, und eine ordnungsgemäße Reparatur hat alle Probleme vollständig behoben.

(Übersetzt von Englisch)

leostern1 (Autor)

Ich habe meinen Smart endlich zur Untersuchung gebracht. Ich habe einen Dieselspezialisten gefunden, der nur 180 € für die Diagnose berechnet. Es stellte sich heraus, dass Sie genau richtig lagen, es war eine defekte Einspritzdüse, die die Probleme mit dem fetten Gemisch verursachte. Die Messwerte des Luftmassenmessers waren deswegen völlig aus dem Ruder gelaufen. Der Mechaniker zeigte mir, dass eine Einspritzdüse teilweise offen war und den Kraftstofffluss durch den Ansaugkrümmer störte. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 650 €, einschließlich Teile und Arbeit. Sie tauschten die defekte Einspritzdüse aus und reinigten die anderen, während sie damit beschäftigt waren. Ich fahre den Wagen jetzt seit einer Woche, und der Unterschied ist gewaltig. Keine Kontrollleuchte mehr, der Motor läuft wie neu und wird nicht mehr abgewürgt. Sogar mein Kraftstoffverbrauch hat sich verbessert. Ich bin froh, dass ich es in den Griff bekommen habe, bevor es den Katalysator beschädigen oder größere Probleme verursachen konnte. Nochmals vielen Dank, dass Sie mir bei der Diagnose geholfen haben. Ich hätte viel mehr Geld ausgeben können, wenn ich blind in die Werkstatt gegangen wäre, ohne zu wissen, was mich erwartet.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: