100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

mats_schulze1

Smart Fortwo Drift Comp Fix: Tipps und Kostenleitfaden

Mein Smart Fortwo Diesel aus dem Jahr 2001 läuft in letzter Zeit sehr unruhig und löst immer wieder die Motorcheckleuchte aus. Die Onboard-Diagnose zeigte einen Fehler im Zusammenhang mit der Driftkompensation. Ich habe gemischte Dinge über Mechaniker gehört, die dieses Problem beheben. Mit 125186 KM auf der Uhr möchte ich kostspielige Reparaturen vermeiden. Hat jemand mit ähnlichen Problemen bei der Einstellung der Rückstellmengenkompensation bei diesen Motoren zu tun gehabt? Welche Erfahrungen haben Sie mit der Reparatur gemacht und wie hoch waren die Kosten?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

eberhardmoore3

Als Besitzer eines Smart Forfour CDI (2004) bin ich auf fast identische Symptome gestoßen. Der unruhige Lauf und die Motorkontrollleuchte wurden ebenfalls mit Driftkompensationsfehlern im Einspritzsystem in Verbindung gebracht. Die Onboard-Diagnose ergab, dass das Einspritzsystem neu kalibriert werden musste. Die Reparatur umfasste den Austausch von zwei defekten Einspritzdüsen, die nicht mehr die richtige Kraftstoffmenge lieferten. Nach dem Einbau musste das System zurückgesetzt und die Kompensation angepasst werden, um einen angemessenen Kraftstoffverbrauch und eine gute Motorleistung zu gewährleisten. Es stellte sich heraus, dass es sich um ein ernstes Problem handelte, das sofortige Aufmerksamkeit erforderte, da fehlerhafte Einspritzdüsen zu folgenden Problemen führen können: Schlechte Kraftstoffzerstäubung, Fehlzündungen, mögliche Motorschäden, wenn sie nicht behandelt werden, erhöhte Emissionen, erheblicher Leistungsverlust Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden in der Werkstatt. Nach der Reparatur lief der Motor wieder einwandfrei und der Kraftstoffverbrauch verbesserte sich deutlich. Der Fehler der Driftkompensation verschwand nach dem Zurücksetzen des Systems vollständig. Da Ihre Symptome mit denen übereinstimmen, die ich erlebt habe, wäre es ratsam, die Einspritzdüsen von einem Fachmann überprüfen zu lassen. Die korrekte Diagnose und Reparatur von Einspritzsystemen erfordert eine spezielle Ausrüstung zur genauen Kalibrierung und Prüfung.

(Übersetzt von Englisch)

mats_schulze1 (Autor)

Danke für die Mitteilung Ihrer Erfahrungen. Diese Symptome stimmen definitiv mit denen überein, die ich bei meinem Smart feststelle. Der raue Lauf wird immer schlimmer, und ich mache mir Sorgen wegen eines möglichen Motorschadens. Gut zu wissen, dass der Austausch der Einspritzdüsen das Problem für Sie gelöst hat. Hat sich die Reparatur des Einspritzsystems als langfristige Lösung erwiesen? Ich mache mir Sorgen, dass ich Geld für Reparaturen ausgebe, nur damit die Onboard-Diagnose später weitere Probleme anzeigt. Könnten Sie uns außerdem mitteilen, wie hoch die Gesamtkosten für den Austausch der Einspritzdüsen und das Zurücksetzen des Systems waren? Die Werkstatt hat mir einen ziemlich hohen Preis genannt, und ich versuche einzuschätzen, ob er angemessen ist. Der Kraftstoffverbrauch meines Wagens ist in letzter Zeit auch stark gesunken. Wie Sie schon sagten, hoffe ich, dass eine ordnungsgemäße Kalibrierung helfen wird, den Verbrauch wieder zu normalisieren.

(Übersetzt von Englisch)

eberhardmoore3

Ich habe die Reparatur letzte Woche durchführen lassen und wollte ein Update geben. Der Mechaniker bestätigte, dass es tatsächlich das Einspritzsystem war, das Probleme verursachte. Sie fanden eine defekte Einspritzdüse, die ausgetauscht werden musste, und führten die Einstellung der Rückstellmenge für die Driftkompensation durch. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 515 € für Teile und Arbeit. Die Onboard-Diagnose zeigt nun an, dass alle Systeme normal funktionieren. Der Kraftstoffverbrauch hat sich seit der Reparatur deutlich verbessert, und der Motor läuft viel ruhiger. Die Fahrzeugsensoren zeigen nach der Kompensationsanpassung keine Driftprobleme mehr an. Das Leistungstuning nach der Reparatur hat einen spürbaren Unterschied gemacht, kein rauer Lauf und keine Motorwarnungen mehr. Angesichts der Tatsache, wie gut mein Smart jetzt läuft, bin ich zuversichtlich, dass dies die richtige Lösung war. Die richtige Kalibrierung des Einspritzsystems ist bei diesen Motoren sehr wichtig. Der Preis mag hoch erscheinen, aber in Anbetracht der Spezialausrüstung, die für eine präzise Diagnose und Kalibrierung des Kraftstoffsystems erforderlich ist, scheint er angemessen. Die Verbesserung der Motorleistung und der Kraftstoffeffizienz macht es lohnenswert.

(Übersetzt von Englisch)

mats_schulze1 (Autor)

Nachdem mir mehrere Mechaniker hohe Kostenvoranschläge gemacht hatten, fand ich schließlich eine Werkstatt, die auf Smart-Dieselmotoren spezialisiert ist. Sie diagnostizierten das Problem der Driftkompensation und bestätigten das Problem der defekten Einspritzdüsen. Wie Sie erfahren haben, mussten sie eine Einspritzdüse austauschen und ein komplettes Reset-Verfahren durchführen. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 480 €, die Folgendes umfassten: Neue Einspritzdüse, Systemkalibrierung, Leistungsanpassung, Rückstellung der Luftstromsensoren Der Motor läuft jetzt einwandfrei, und die Motorkontrollleuchte ist ausgeschaltet geblieben. Der Kraftstoffverbrauch hat sich um etwa 15 % verbessert, nachdem das Einspritzsystem richtig kalibriert wurde. Kein rauer Lauf und kein Zögern mehr. Drei Wochen nach der Reparatur funktioniert immer noch alles bestens. Die Werte für die Driftkompensation sind stabil und die Onboard-Diagnose zeigt keine Fehler an. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem behoben habe, bevor ein ernsthafter Motorschaden entstand. Es stellte sich heraus, dass dies eine ziemlich normale Reparatur für diese Motoren ist. Ein gut funktionierendes Einspritzsystem ist zwar nicht billig, aber es ist entscheidend. Durch die verbesserte Leistung und Effizienz haben sich die Kosten gelohnt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: