100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

selinapeters3

Smart ForTwo Electric Terminal 30 - Startprobleme

Mein 2012 Smart Fortwo Electric hat Startprobleme, die mit der Stromversorgung zusammenzuhängen scheinen. Das Auto springt nur sehr langsam an und manchmal springt es gar nicht an. Das Ladesystem scheint normal zu sein, wenn es läuft, aber ich vermute, dass der kontinuierliche Stromkreis der Klemme 30 das Problem verursachen könnte. Der Kabelbaum und die Anschlüsse sehen sauber aus und weisen keine sichtbaren Schäden auf. Hatte jemand ähnliche Symptome und konnte sie auf Klemme 30 zurückführen? Es wäre toll zu erfahren, welche konkreten Maßnahmen Ihre Werkstatt ergriffen hat, insbesondere was den Austausch von Kurzschlüssen oder Leistungsschaltern angeht, die das Problem gelöst haben. Ich suche nach echten Erfahrungen, bevor ich den Wagen in eine Werkstatt bringe. Die Batterie selbst wurde vor 6 Monaten ausgetauscht und ist in Ordnung, daher bin ich mir ziemlich sicher, dass das Problem woanders im elektrischen System liegt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

karen_krueger1

Nachdem ich mich mit einem ähnlichen Problem bei meinem 2014er Smart Forfour Electric beschäftigt habe, kann ich als jemand mit mäßigem Fachwissen über elektrische Systeme von Elektrofahrzeugen einige relevante Erfahrungen weitergeben. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe. Nach mehreren langsamen Starts wurde das Problem auf einen defekten Anlasser zurückgeführt, obwohl ich eine relativ neue Batterie hatte. Die Werkstatt stellte fest, dass der Dauerstromkreis durch eine schadhafte Verbindung im Kabelbaum beeinträchtigt wurde, was zu Spannungsabfällen führte. Die Reparatur umfasste 1. Vollständige Diagnose des Ladesystems 2. Auswechseln der korrodierten Klemmenverbindungen 3. Prüfung des Zündschalters auf ordnungsgemäße Funktion 4. Einbau einer neuen Anlasser-Baugruppe Die Gesamtkosten betrugen 290 € einschließlich Teile und Arbeit. Seit der Reparatur lässt sich der Motor ohne Probleme starten. Bevor Sie spezifische Lösungen vorschlagen, können Sie mir bitte mitteilen, was passiert ist: Gibt es Warnleuchten auf dem Armaturenbrett? Tritt das Problem häufiger auf, wenn das Auto mehrere Tage lang steht? Haben Sie festgestellt, dass sich irgendein elektrisches Zubehör seltsam verhält? Welche Spannung messen Sie an den Batteriepolen? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder auf ein anderes elektrisches Problem hindeutet.

(Übersetzt von Englisch)

selinapeters3 (Autor)

Danke, dass Sie Ihr Fachwissen mit uns teilen. Nach einer kürzlichen Wartung bei 79128 KM stellte der Mechaniker tatsächlich fest, dass mein Sicherungskasten mehrere lose Verbindungen hatte, die die Stromversorgung beeinträchtigten. Bei der Prüfung der Spannungsabfälle in verschiedenen Stromkreisen wurden an den Hauptklemmenblöcken uneinheitliche Werte festgestellt. Der Test des Anlassers auf dem Prüfstand zeigte eine normale Funktion, aber der Schutzschalter, der diesen Stromkreis steuert, löste sporadisch aus. Wir verfolgten den Weg des Kabelbaums und fanden eine Stelle, an der er am Rahmen scheuerte, was zu intermittierenden Kurzschlüssen führte. Die von Ihnen erwähnten Spannungsmessungen halfen uns, die richtige Richtung einzuschlagen. Bei keinem dieser Probleme leuchteten Warnlampen auf, was die anfängliche Diagnose erschwerte. Basierend auf den tatsächlichen Messwerten bei unserer Reparatur: Batterie: 12,6 V im Ruhezustand, Anlasserleistung: Normaler Bereich, kein Spannungsabfall an den Klemmen, Schaltkreiswiderstand: Innerhalb der Spezifikation nach der Reparatur

(Übersetzt von Englisch)

karen_krueger1

Es freut mich zu hören, dass Sie dem Problem auf den Grund gegangen sind. Ihre Erfahrung stimmt mit dem Muster überein, das mir aufgefallen ist: Diese elektrischen Probleme verstecken sich oft im Sicherungskasten und in den Kabelverbindungen und nicht in den offensichtlichen Komponenten. Die konsistenten 12,6 V der Batterie waren ein guter Indikator dafür, dass die Stromversorgung selbst solide war. Der scheuernde Kabelbaum, den Sie gefunden haben, ist besonders interessant, ich hatte eine ähnliche Verschleißstelle in der Nähe meiner Anlasserhalterung. Diese Kontaktstellen können zu Spannungsabfällen führen, die ohne systematische Tests schwer zu ermitteln sind. Das von Ihnen beschriebene Verhalten des Leistungsschalters spiegelt das wider, was mein Mechaniker bei der Diagnose festgestellt hat. Wurde der Kabelbaum an der Stelle, an der er den Rahmen berührt, mit einer Schutzhülle versehen? Nach meiner Reparatur hat die Werkstatt an den Verschleißstellen geteilte Kabelbaumschläuche angebracht, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Es lohnt sich auch, die Verkabelung des Zündschalters zu überprüfen, während alles auseinandergenommen wird. Diese kann im Laufe der Zeit einen hohen Widerstand entwickeln, selbst wenn der Schalter selbst gut getestet wurde. Die intermittierende Natur Ihres Problems passt definitiv zu dem Muster mit beeinträchtigten Stromversorgungsschaltungen. Es ist gut, dass Sie eine vollständige Stromkreisdiagnose durchführen, anstatt nur Teile auszutauschen. Das Testen des gesamten Stromkreises von der Batterie über den Sicherungskasten bis zum Anlasser offenbart oft diese versteckten Probleme, die ein langsames Anlassen verursachen.

(Übersetzt von Englisch)

selinapeters3 (Autor)

Vielen Dank für die umfassenden Antworten und Diagnosevorschläge. Ihre Erfahrung hat uns geholfen, dieses Problem zu lösen. Die Werkstatt hat den Kabelbaum an den Stellen, an denen er mit dem Rahmen in Berührung kommt, mit einem Schutzschlauch versehen und zusätzliche Befestigungspunkte angebracht, um künftige Reibungen zu vermeiden. Die Prüfung des Spannungsabfalls im Stromversorgungskreis erwies sich als äußerst wichtig. Nachdem die Anschlüsse des Sicherungskastens festgezogen und der Kabelbaum ordnungsgemäß geschützt worden waren, schaltet sich der Anlasser nun bei normaler Startdrehzahl gleichmäßig ein. Dies entspricht dem, was Sie bei Ihrer Reparatur festgestellt haben. Vollständige Aufschlüsselung der Reparatur: Neue Befestigungsklammern für den Kabelbaum: 15€, Schutzhülle: 25€, Austausch des Unterbrechers: 45€, Arbeit: 180€ Die Prüfung bestätigt, dass alle elektrischen Werte stabil bleiben: Batterie hält 12,6V, keine ungewöhnlichen Spannungseinbrüche, Anlasser zieht innerhalb der Spezifikation, alle Sicherungskastenanschlüsse sind fest. Ich schätze den Vorschlag, den gesamten elektrischen Pfad zu überprüfen. Es wäre einfach gewesen, das Problem mit Teilen zu beheben, aber eine systematische Diagnose des Stromversorgungssystems hat die wahre Ursache gefunden. Das Auto springt jetzt bei 79500 KM perfekt an.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: