karen_feuer1
Smart Fortwo Klimaanlagen-Ausfall: Leitfaden zur Kompressordiagnose
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
karen_feuer1 (Autor)
Vielen Dank für die Informationen über den Relaisschalter. Das Problem mit der Klimaanlage begann plötzlich letzte Woche. Das Gebläse der Klimaanlage bläst zwar, aber es kommt keine kalte Luft durch. Das Auto wurde regelmäßig gewartet, die letzte Wartung war bei 148000 km. Es werden die Fehlercodes P0531 und P0534 angezeigt. Die Batterie und das Ladesystem wurden bei der letzten Wartung ausgetauscht, so dass ich bezweifle, dass es sich um ein elektrisches Problem handelt. Ich habe keine Probleme mit anderen Systemen festgestellt. Der Riemenspanner wurde ebenfalls vor kurzem ersetzt, so dass der Kompressorriemen gut gespannt ist. Ich fange an zu glauben, dass der Klimakompressor selbst ersetzt werden muss, da alle anderen Komponenten einwandfrei zu funktionieren scheinen. Ich werde auch den Kühlmittelstand überprüfen lassen, bevor ich eine Entscheidung treffe. Würde sich ein Austausch des Klimakompressors bei einem Auto mit 151262 km lohnen, oder sollte ich andere Optionen in Betracht ziehen?
(Übersetzt von Englisch)
thomaskaiser2
Toller Bericht über Ihre Probleme mit der Klimaanlage. Da wir ähnliche Probleme mit unseren Smarts hatten, denke ich, dass ich einige relevante Einblicke bieten kann. Basierend auf diesen Fehlercodes (P0531 und P0534) und den von Ihnen beschriebenen Symptomen deutet dies eher auf ein Druckproblem im Klimasystem hin als auf das Relaisproblem, das ich hatte. Mit einem ordnungsgemäß funktionierenden Riemenspanner und einem neuen elektrischen System wird der Kompressor zu einem wahrscheinlicheren Verdächtigen. In meinem Fall musste ich nach der Behebung des Relaisproblems den Kompressor etwa 20000 km später austauschen, als ähnliche Symptome auftraten. Die Reparatur kostete etwa 850 € einschließlich Arbeit und Auffüllen des Kältemittels. Angesichts Ihrer Laufleistung (151262 km) könnte sich der Austausch des Kompressors dennoch lohnen: der Rest der Klimaanlage in gutem Zustand ist, Sie planen, das Auto noch mindestens 2 Jahre zu behalten, Sie die Klimaanlage regelmäßig benötigen Bevor Sie sich zum Austausch des Kompressors entschließen, sollten Sie Folgendes tun Prüfen Sie den Kältemitteldruck, testen Sie die Funktion des Druckschalters, stellen Sie sicher, dass keine größeren Lecks vorhanden sind Die Investition hat sich in meinem Fall gelohnt, da das Auto nach der Reparatur noch mehrere Jahre lang zuverlässig lief. Achten Sie nur darauf, dass Sie einen Qualitätskompressor kaufen und ihn von jemandem einbauen lassen, der sich mit Smart AC-Systemen auskennt.
(Übersetzt von Englisch)
karen_feuer1 (Autor)
Vielen Dank für die detaillierten Informationen über die Kosten und den Zeitrahmen für den Austausch des Kompressors. Diese Fehlercodes und Symptome scheinen auf ein druckbedingtes Problem hinzuweisen, was angesichts der Vorgeschichte des HLK-Systems Sinn macht. Ich werde zunächst den Drucksensor und den Druckschalter prüfen lassen, da dies weniger teure Komponenten sind, die ersetzt werden müssen. Die Werkstatt kann auch den Kältemittelstand prüfen und nach Lecks suchen, während sie das System geöffnet haben. Wenn alles in Ordnung ist, kann ich mit dem Austausch des Kompressors fortfahren, da ich vorhabe, das Auto noch mindestens 3 Jahre lang zu behalten. Die Kosten von 850 € scheinen angemessen zu sein, wenn man bedenkt, dass darin Arbeit und Aufladung enthalten sind. Meine örtliche Werkstatt hat ähnliche Preise genannt, als ich dort angerufen habe. Da die übrigen Komponenten des Klimasystems in gutem Zustand sind und ich die Klimaanlage regelmäßig benutze, macht die Investition in einen neuen Kompressor trotz der hohen Kilometerleistung Sinn. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich eine genaue Diagnose erhalten und mich für die Reparatur entschieden habe. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Reparatur mit uns geteilt haben. Das hat uns geholfen, eine Vorstellung davon zu bekommen, was wir in Bezug auf Kosten und Langlebigkeit bei diesen Reparaturen an der Klimaanlage erwarten können.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
thomaskaiser2
Als jemand mit mäßiger Erfahrung in der Arbeit an Smart-Fahrzeugen hatte ich letzten Sommer mit einem sehr ähnlichen Problem bei meinem 2011er Smart Forfour Diesel zu tun. Zunächst dachte ich auch, es sei der AC-Kompressor, aber es stellte sich heraus, dass es ein Unterspannungsproblem war, das den AC-Relaisschalter betraf. Die Symptome waren identisch: keine Kühlung, die Klimaanlage schaltet sich nicht ein. Die Werkstatt stellte fest, dass die Spannungsversorgung des AC-Relais unzureichend war, so dass das System nicht richtig aktiviert werden konnte. Sie mussten das Wechselstromrelais ersetzen und das gesamte Ladesystem überprüfen. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 240 € einschließlich Diagnose. Bevor Sie voreilige Schlüsse über den Kompressor ziehen, sollten Sie folgende Punkte überprüfen lassen: Zustand des AC-Relaisschalters, Funktionalität des Druckschalters, Batteriespannung unter Last, Vorhandensein von Kältemittellecks, alle zugehörigen Sicherungen: Wann hat das Problem begonnen? Bläst der AC-Lüfter überhaupt? Erhalten Sie irgendwelche spezifischen Fehlercodes? Haben Sie irgendwelche elektrischen Probleme mit anderen Systemen festgestellt? Diese Informationen würden helfen, das Problem einzugrenzen, wenn Sie es mit demselben Spannungsproblem zu tun haben, das ich erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)