dominik_peters4
Smart Fortwo Mehrere Systemausfälle und Steuerungsprobleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
dominik_peters4 (Autor)
Ich habe letzten Monat einen Service bei 56761 KM durchführen lassen, und es klingt genau so, wie ich es erlebt habe. Die zahlreichen Systemausfälle traten direkt nach starkem Regen auf. Die Probleme mit dem Steuermodul wurden auf einen Wasserschaden zurückgeführt, der den Hauptkabelbaum unter dem Armaturenbrett betraf. Ein Diagnosescan ergab mehrere Fehlercodes in verschiedenen Steuergeräten. Die Werkstatt stellte Korrosion an mehreren Steckverbindern fest, die zu intermittierendem Aufleuchten der Störungsanzeige und Systemausfällen führte. Die Motorkontrollleuchte schaltete sich während dieser ganzen Tortur plötzlich ein und aus. Die Reparatur umfasste die Reinigung aller Steckverbindungen und das Auftragen von dielektrischem Fett, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 220 € einschließlich Teile und Arbeit.
(Übersetzt von Englisch)
LenaSpeedy
Vielen Dank für den Bericht über die Reparatur Ihres Smart Fortwo. Der Zusammenhang mit dem Wasserschaden macht bei Ihren Symptomen durchaus Sinn, denn ich hatte ähnliche Probleme nach starken Regenfällen mit meinem Forfour. Die Art und Weise, wie Wasser in den Kabelbaum eindringt, führt zu den von Ihnen beschriebenen sporadischen Warnsignalen und Systemausfällen. Die Lösung der Werkstatt, die Stecker zu reinigen und abzudichten, war genau das, was auch mein Problem behoben hat. Diese ungewöhnlichen Ausfälle von Steuermodulen und Warnleuchten sind klassische Anzeichen für feuchtigkeitsbedingte elektrische Probleme. Wenn Wasser in den Hauptkabelbaum eindringt, bringt es die OBD-II-Kommunikation zwischen den Modulen durcheinander. Die Reparaturkosten von 220 € scheinen angesichts des Aufwands angemessen. Zur Vorbeugung würde ich vorschlagen, die Abflusskanäle und Dichtungen um die Windschutzscheibe und die A-Säulen zu überprüfen. Ein verstopfter Abfluss kann dazu führen, dass sich Wasser ansammelt und in die elektrischen Systeme eindringt. Nach meiner Reparatur habe ich keine sporadischen Motordiagnosefehler oder Systemabschaltungen mehr erlebt. Die Probleme mit den Warnleuchten haben sich vollständig gelöst, nachdem die Anschlüsse ordnungsgemäß abgedichtet waren. Haben Sie seit der Reparatur eine Verbesserung der Leistung des Audiosystems festgestellt?
(Übersetzt von Englisch)
dominik_peters4 (Autor)
Danke, dass Sie sich um die elektrischen Probleme gekümmert haben. Nach der Reparatur und dem Versiegeln der Anschlüsse funktionieren jetzt alle Systeme perfekt. Das Audiosystem funktioniert wieder normal und ich habe keine ungewöhnlichen Systemausfälle oder Warnleuchten mehr gesehen. Der OBD-II-Scan zeigt keine Fehlercodes mehr an, und das Steuermodul kommuniziert ordnungsgemäß mit allen Systemen. Die Werkstatt hat hervorragende Arbeit geleistet, um die Ursache zu finden und zu beheben. Sie zeigten mir auch, wo ich nach verstopften Abflussstellen suchen muss, um ein zukünftiges Eindringen von Wasser zu verhindern. Die Motordiagnose ist jetzt eindeutig, und ich bin ohne Probleme durch mehrere Regenschauer gefahren. Die 220 €, die ich für die Reparatur ausgegeben habe, waren es auf jeden Fall wert, wenn man bedenkt, wie viele elektronische Probleme dadurch gelöst wurden. Ich muss mir keine Sorgen mehr über ungewöhnliche Motorkontrollleuchten oder Systemausfälle machen. Ich werde die Abflusskanäle, auf die sie mich hingewiesen haben, weiter überwachen, um sicherzustellen, dass kein Wasser mehr in die Leitungen eindringen kann. Ich bin wirklich dankbar für all die hilfreichen Erkenntnisse, die hier über die Diagnose und Behebung dieser elektrischen Probleme geteilt werden.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
LenaSpeedy
Ich stand vor fast identischen Problemen mit meinem 2005er Smart Forfour. Als jemand mit einiger Erfahrung im Umgang mit Autos habe ich zunächst versucht, das Problem mit einem Scan-Tool zu diagnostizieren, als mehrere Warnleuchten auf dem Armaturenbrett auftauchten. Die Motorkontrollleuchte leuchtete aus dem Nichts auf, und verschiedene elektronische Systeme fielen zeitweise aus. Das Radio fiel aus, und manchmal ging das gesamte Kombiinstrument während der Fahrt für ein paar Sekunden aus. Nach einigen Versuchen zur Fehlersuche brachte ich den Wagen in eine Werkstatt, wo man eine fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum des Steuergeräts diagnostizierte. Das BUS-System kommunizierte aufgrund korrodierter Kabelverbindungen nicht richtig mit anderen Modulen. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 155 €, einschließlich Diagnose und Austausch der beschädigten Kabelverbindungen. Die Reparatur dauerte etwa 4 Stunden, aber alle ungewöhnlichen Systemausfälle und Warnsignale wurden vollständig behoben. Die Werkstatt erklärte, dass diese Probleme bei Fahrzeugen dieses Alters relativ häufig auftreten, weil die Isolierung der Kabel abgenutzt ist. Welche Motorvariante hat Ihr Fortwo? Wann sind diese Probleme zum ersten Mal aufgetreten? Anhand dieser Informationen lässt sich feststellen, ob Ihr Problem die gleiche Ursache hat.
(Übersetzt von Englisch)