lina_koch11
Smart Fortwo Montagefehler verursacht rauen Motorleerlauf
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
lina_koch11 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ich hatte letztes Jahr bei meinem Smart Fortwo fast identische Symptome eines Lagerschadens. Die Vibrationsprobleme wurden jede Woche schlimmer, bis sie im Leerlauf unerträglich wurden. Hatten Sie nach der Reparatur weitere Probleme? Ich möchte nur sicherstellen, dass ich vorbereitet bin, falls noch etwas anderes beachtet werden muss. Auch neugierig auf die gesamten Reparaturkosten in Ihrem Fall, würde mir helfen, richtig zu budgetieren, da ich plane, dies im nächsten Monat reparieren zu lassen. Die Motoraufhängung Verschleiß auf diese Autos scheint ziemlich häufig von dem, was Ive in Foren recherchiert, aber Id gerne wissen, ob Ihre fix hat gut gehalten.
(Übersetzt von Englisch)
bernddunkel59
Seitdem der Smart ForFour repariert wurde, hat die Reparatur der Motorhalterung perfekt gehalten, ohne dass es zu wiederkehrenden Vibrationsproblemen kam. Das defekte Motorlager verursachte die meisten Probleme, aber der eigentliche Übeltäter war eine lose Kabelverbindung in der Nähe der Halterung. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf nur 95 € für die Behebung der fehlerhaften Verkabelung, viel weniger als erwartet, da kein Austausch des Motorlagers erforderlich war. Der Mechaniker stellte fest, dass die Symptome der defekten Halterung durch den elektrischen Fehler ausgelöst wurden und nicht durch den tatsächlichen Verschleiß der Halterung. Der Leerlauf ist jetzt völlig ruhig und es werden keine Fehlercodes mehr angezeigt. Die richtige Diagnose hat den Unterschied ausgemacht: Was wie ein ernsthaftes Motorlagerproblem aussah, entpuppte sich als eine relativ einfache elektrische Lösung. Es lohnt sich, eine gründliche Inspektion durchführen zu lassen, um ähnliche Verbindungsprobleme in Ihrem Fall auszuschließen, bevor Sie die Lager austauschen. Wenn der Motor Anzeichen von physischem Lagerverschleiß aufweist, empfiehlt es sich, alle Befestigungspunkte zu überprüfen, da sie in der Regel ähnlich schnell verschleißen. Beginnen Sie jedoch mit den elektrischen Verbindungen, da diese die Symptome eines Lagerschadens nachahmen können, wie ich festgestellt habe.
(Übersetzt von Englisch)
lina_koch11 (Autor)
Ich habe meinen Smart Fortwo schließlich zu einem Mechaniker gebracht, nachdem ich mit den Symptomen eines Lagerschadens zu kämpfen hatte. Die Vibrationen wurden von Tag zu Tag schlimmer und machten das Auto im Leerlauf fast unfahrbar. Es stellte sich heraus, dass sowohl das Getriebelager als auch das Motorlager völlig verschlissen waren. Das Material der Gummilagerung hatte sich stark abgenutzt, was zu den heftigen Vibrationen führte. Der Mechaniker fand Metall-auf-Metall-Kontakt an den Stellen, an denen die Halterungen versagt hatten. Die Reparatur dauerte insgesamt etwa 4 Stunden. Es wurden ersetzt: Beide Motorlager, ein Getriebelager, Reinigung aller Halterungen, Zurücksetzen der Fehlercodes Die Gesamtkosten beliefen sich auf 485 € einschließlich Teile und Arbeit. Mehr als ich ausgeben wollte, aber das Auto läuft jetzt perfekt. Keine Vibrationen oder Knackgeräusche mehr beim Schalten. Der Leerlauf ist stabil und alle Fehlercodes sind gelöscht. Ich bin wirklich froh, dass ich es reparieren lassen habe, denn der Verschleiß der Lager war viel schlimmer als erwartet und hätte noch mehr Schaden anrichten können, wenn man es nicht kontrolliert hätte. Der Mechaniker hat alle Befestigungspunkte und Verbindungen gründlich überprüft. Das Geld war gut angelegt, um das Problem richtig zu lösen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
bernddunkel59
Hatte ähnliche Symptome auf einem 2009 Smart ForFour mit dem 1.1L Motor. Der raue Leerlauf stellte sich als eine Kombination aus Motorlagerverschleiß und einem beschädigten Kabelbaumstecker in der Nähe der Motorhalterung heraus. Das Versagen des Motorlagers war offensichtlich, sobald das Auto angehoben wurde, denn das Gummi hatte sich vollständig vom Metallgehäuse gelöst. Die Vibrationen übertrugen sich direkt auf das Fahrgestell und verursachten das heftige Rütteln im Leerlauf. Der beschädigte Kabelbaum hatte einen unterbrochenen Kontakt und löste Fehlercodes aus. Die komplette Reparatur erforderte: Austausch von zwei Motorlagern, Neuverdrahtung des beschädigten Steckerabschnitts, Löschen von Fehlercodes, Prüfung der Lagerausrichtung Dies war keine schnelle Lösung und nahm zwei volle Tage in der Werkstatt in Anspruch. Die Abnutzung der Lager ist ein häufiges Problem bei diesen Motoren, vor allem, wenn das Auto lange Zeit steht. Das Problem mit der elektrischen Verbindung machte die Diagnose schwieriger, da es ähnliche Symptome aufwies. Wichtige Warnzeichen, auf die man achten sollte: Klackernde Geräusche beim Schalten, übermäßige Motorbewegung, Vibrationen am Lenkrad, zunehmende Verschlechterung der Leerlaufqualität Es empfiehlt sich, während der Arbeiten alle Halterungen zu überprüfen. Die elektrischen Verbindungen in der Nähe der Halterungen sollten ebenfalls auf Schäden durch übermäßige Bewegung überprüft werden.
(Übersetzt von Englisch)