100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

ralflorenz1

Smart Roadster Lüfterausfall verursacht Motorüberhitzung

Mein Smart Roadster 2005 mit Benzinmotor wird zu heiß und löst die Motorkontrollleuchte aus. Der Kilometerstand liegt bei 117250 km. Der Kühler des Autos scheint in Ordnung zu sein, aber der Kühlerlüfter dreht sich kaum, wenn der Motor heiß ist. Ich vermute, dass der Gebläsemotor oder der Thermoschalter defekt sein könnte. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Ich suche nach Tipps, bevor ich einen anderen Mechaniker aufsuche, denn meine letzte Erfahrung war nicht besonders gut.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Smart Roadster von 2005 zeigte eine Motorüberhitzung und eine Check-Engine-Leuchte aufgrund eines Lüfters, der bei heißem Motor kaum noch lief. Als vermutete Ursachen wurden ein defekter Lüftermotor oder ein defekter Temperaturschalter in Betracht gezogen. Ein ähnlicher Fall betraf einen defekten Temperaturschalter, der falsche Signale an den Lüftermotor sandte und durch Austausch des Schalters behoben wurde. Die empfohlene Lösung besteht darin, den Temperaturschalter und den Lüftermotor zu prüfen und gegebenenfalls auszutauschen, um sicherzustellen, dass das Kühlsystem ordnungsgemäß funktioniert und Motorschäden verhindert werden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

melissaflamme8

Ich hatte ähnliche Probleme mit dem Kühlsystem meines Smart ForTwo 2008. Dass der Kühlerlüfter nicht richtig anspringt, ist ein häufiges Problem, das zu Überhitzung führen kann. Als mein Auto diese Symptome zeigte, war der Thermoschalter tatsächlich defekt und verhinderte eine ordnungsgemäße Aktivierung des Gebläses bei den richtigen Temperaturschwellenwerten. Die Diagnose ergab, dass der Wärmeschalter falsche Signale an den Gebläsemotor sendete. Nach dem Austausch funktionierte der Kühlerlüfter wieder korrekt und schaltete sich bei den richtigen Temperaturen ein. Dies verhinderte weitere Überhitzungsprobleme und löste die Motorkontrollleuchte. Dies war ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da eine weitere Überhitzung zu einem Motorschaden hätte führen können. Bei der Reparatur wurden sowohl die Anschlüsse des Gebläsemotors als auch des Thermoschalters überprüft, doch der Hauptverursacher war der Thermoschalter selbst. Bei dieser Arbeit sollte auch die Lüfterflügelbaugruppe überprüft werden, da Verschmutzungen manchmal ihre Funktion beeinträchtigen können. In meinem Fall fand der Mechaniker einige kleinere Verunreinigungen um das Gehäuse des Lüftermotors, die gereinigt werden mussten. Wenn diese Reparatur frühzeitig erkannt wird, können größere Schäden am Kühlsystem vermieden werden. Die Überprüfung des Thermoschalters und des Lüfters sollte der erste Schritt sein, bevor teurere Komponenten wie der Kühler ersetzt werden müssen.

(community_translated_from_language)

ralflorenz1 (community.author)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Austausch des Thermoschalters mitgeteilt haben. Ich hatte fast identische Symptome auf meinem Roadster vor etwa 6 Monaten. Nachdem ich sowohl den Gebläsemotor als auch das Temperaturkontrollmodul ausgetauscht hatte, funktioniert das Kühlsystem jetzt perfekt. Haben Sie die Reparaturkosten im Auge behalten? Und läuft seit der Reparatur alles einwandfrei? Bei mir ist das Lüftergeräusch jetzt normal und gleichmäßig, wenn der Motor heiß wird, was sehr beruhigend ist. Ich empfehle, die Temperatur des Kühlers nach einer solchen Reparatur eine Zeit lang zu beobachten. Mein Problem wurde zwar behoben, aber es wäre hilfreich zu wissen, ob Sie danach weitere Probleme mit der Kühlung hatten.

(community_translated_from_language)

melissaflamme8

Ja, ich kann bestätigen, dass seit der Reparatur des Kühlerlüfters alles einwandfrei läuft. Der Drehzahlsensor wurde als defektes Bauteil identifiziert, die Kosten für die komplette Reparatur einschließlich Arbeit beliefen sich auf 250 €. Das Kühlsystem des Autos funktioniert jetzt genau so, wie es sollte, der Lüfter schaltet sich bei Bedarf ein und hält die richtige Motortemperatur aufrecht. Die Temperatur des Fahrzeugkühlers ist in den letzten 6 Monaten konstant geblieben, ohne Schwankungen oder Warnleuchten. Der Gebläsemotor schaltet sich bei den richtigen Temperaturschwellen richtig ein, im Gegensatz zu früher, als er sich kaum drehte. Ein ordnungsgemäß funktionierendes Kühlsystem gibt definitiv Sicherheit, vor allem bei längeren Fahrten. Mein Mechaniker hat die gesamte Anlage nach der Reparatur gründlich getestet. Das von Ihnen erwähnte gleichmäßige Lüftergeräusch ist genau das, was ich jetzt auch wahrnehme - ein guter Indikator dafür, dass das System richtig funktioniert. Seit der Reparatur sind keine weiteren Probleme mit der Kühlung aufgetreten.

(community_translated_from_language)

ralflorenz1 (community.author)

Nachdem ich Ihren Ratschlag gelesen hatte, brachte ich meinen Roadster letzte Woche zu einem Mechaniker meines Vertrauens. Die Diagnose ergab sowohl einen defekten Thermoschalter als auch einen verschlissenen Lüftermotor, genau wie vermutet. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 480 €, einschließlich Teile und Arbeit. Das Motorkühlsystem funktioniert jetzt einwandfrei. Das Gebläse dreht sich bei Bedarf richtig hoch, und die Motortemperaturen bleiben auch bei langsamem Verkehr normal. Die Motorkontrollleuchte ist verschwunden, und das Auto läuft insgesamt viel besser. Mein Mechaniker war gründlich und prüfte nach der Reparatur das gesamte Kühlsystem. Er reinigte auch einige Ablagerungen rund um den Kühler, die sich im Laufe der Zeit angesammelt hatten. Zum Service gehörte auch eine Druckprüfung des Kühlsystems, um sicherzustellen, dass keine Lecks vorhanden waren. Im Vergleich zum Risiko eines größeren Motorschadens ist das Geld gut angelegt. Jeder, der mit ähnlichen Symptomen konfrontiert ist, sollte sich frühzeitig untersuchen lassen, denn das hat mich vor größeren Problemen bewahrt.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SMART

community_crosslink_rmh_model

ROADSTER