100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

heinzghost1

Smart Roadster Öldruck-Krise: Warnzeichen und Abhilfe

Mein Smart Roadster (2005) hat angefangen, neben einer leuchtenden Öldruckwarnleuchte unangenehme Motorgeräusche zu machen. Die Öldruckanzeige zeigt auch bei korrektem Ölstand ungewöhnlich niedrige Werte an. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt und dieses Problem erfolgreich behoben? Ich bin auf der Suche nach Hinweisen zu möglichen Ursachen und Reparaturlösungen und bin besonders an Erfahrungen von Werkstätten mit niedrigem Motoröldruck bei diesen Modellen interessiert. Ich möchte einen größeren Motorschaden vermeiden und wäre dankbar für Informationen über typische Reparaturkosten und den erforderlichen Zeitaufwand.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Smart Roadster-Besitzer hat Bedenken wegen ungewöhnlicher Motorgeräusche und einer ständig leuchtenden Öldruckwarnleuchte, obwohl der Ölstand korrekt ist. Die Symptome, einschließlich schwankender Öldruckwerte und stärker werdender Geräusche unter Last, deuten auf einen möglichen Ölpumpendefekt hin, ähnlich den Erfahrungen eines anderen Nutzers mit einem Smart Fortwo. Um schwerwiegende Motorschäden zu vermeiden, ist sofortiges Handeln ratsam, da Metallspäne im Öl auf einen möglichen Lagerschaden hinweisen. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet die Überprüfung auf einen Ölpumpendefekt und gegebenenfalls den Austausch, um größere Motorschäden zu vermeiden. Die geschätzten Reparaturkosten belaufen sich auf 755 €.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

tomblitz1

Da ich einige Erfahrung mit Motorproblemen habe, hatte ich ein sehr ähnliches Problem mit meinem Smart Fortwo (2003). Die Symptome waren identisch: Warnleuchte für niedrigen Öldruck, besorgniserregende Motorgeräusche und schwankende Manometerwerte trotz korrektem Ölstand. Nachdem ich die Öldruckwerte kontrolliert hatte und beunruhigende Lagergeräusche hörte, brachte ich ihn in eine Werkstatt. Dort wurde eine defekte Ölpumpe diagnostiziert, die einen gefährlich niedrigen Öldruck verursachte, wodurch die Motorlager nicht mehr richtig geschmiert wurden. Die Reparatur umfasste Folgendes: Ausbau und Austausch der defekten Ölpumpe, Einbau eines neuen Ölfilters, kompletter Ölwechsel mit frischem Motoröl, Prüfung des Öldrucks bei verschiedenen Drehzahlen Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 755 €, einschließlich Teile und Arbeit. Die Arbeit dauerte etwa 6-7 Stunden. Dieses Problem muss sofort behoben werden, um schwere Motorschäden zu vermeiden. Bei unzureichendem Öldruck können die Motorlager schnell versagen. Um Ihnen eine genauere Anleitung zu geben, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, Wann war Ihr letzter Ölwechsel, Art des derzeit verwendeten Motoröls, ob sich das Geräusch mit der Motordrehzahl ändert, ob andere Warnleuchten vorhanden sind

(community_translated_from_language)

heinzghost1 (community.author)

Der letzte Service wurde vor 2 Monaten mit frischem Öl und Filterwechsel durchgeführt. Aktueller Kilometerstand 134575 KM. Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Nachdem ich meine Symptome mit Ihren verglichen habe, klingt es sehr ähnlich. Mein Motorgeräusch variiert mit der Drehzahl und wird unter Last lauter. Die Öldruckanzeige fällt ständig ab, besonders im Leerlauf. Mir ist aufgefallen, dass die Warnung für niedrigen Öldruck zunächst flackert und dann länger an bleibt. Ich mache mir Sorgen, dass die Motorlager durch unzureichende Schmierung beschädigt werden könnten. Der Öldrucksensor selbst könnte defekt sein, aber die Geräusche deuten auf ein ernsteres Problem hin. Ich werde es sofort überprüfen lassen, um keinen weiteren Motorschaden zu riskieren. Ihr Hinweis auf die Reparaturkosten hilft bei der Budgetplanung. Hoffentlich ist es nur ein verstopfter Ölfilter oder ein defekter Öldrucksensor und keine größere Motorarbeit.

(community_translated_from_language)

tomblitz1

Danke für diese zusätzlichen Details. Ausgehend von dem, was Sie beschreiben, insbesondere dem sich verschlimmernden Geräusch unter Last und den schwankenden Öldruckwerten, entspricht dies genau dem, was ich erlebte, bevor meine Ölpumpe ausfiel. Während ein verstopfter Ölfilter oder ein defekter Öldrucksensor ähnliche Symptome verursachen könnte, deutet die Kombination aus fortschreitendem Lagergeräusch und abfallenden Druckwerten stark auf einen Ausfall der Ölpumpe hin, genau wie in meinem Fall. Der kürzliche Ölwechsel hilft zwar, Verschmutzungsprobleme auszuschließen, aber Sie sollten trotzdem auf Metallpartikel im Öl achten, da dies auf beginnenden Lagerverschleiß hindeuten könnte. Als mein Smart dieses Problem hatte, fand der Mechaniker kleine Metallteilchen im Öl, was bestätigte, dass der Lagerverschleiß eingesetzt hatte. Ein kurzer Diagnosetipp: Wenn sich die Öldruckwarnanzeige so verhält wie bei mir, nämlich erst flackert und dann länger anbleibt, ist es wahrscheinlich, dass der tatsächliche Druck sinkt und nicht nur ein Sensorproblem vorliegt. Bei diesen übereinstimmenden Symptomen empfehle ich dringend, den Wagen sofort überprüfen zu lassen. Die von mir genannten Reparaturkosten (755 €) könnten bei einem größeren Lagerschaden viel höher ausfallen. Die gute Nachricht ist, dass ein frühzeitiges Erkennen des Problems in der Regel größere Motorschäden verhindert. Würden Sie uns mitteilen, ob es einen Unterschied zwischen dem Geräusch oder dem Verhalten der Warnleuchte bei kaltem und voll aufgewärmtem Motor gibt?

(community_translated_from_language)

heinzghost1 (community.author)

Vielen Dank, dass Sie uns die Reparaturkosten und Symptome mitgeteilt haben. Das Motorgeräusch und das Verhalten der Warnleuchte ändert sich definitiv mit der Temperatur, es ist tatsächlich schlimmer, wenn es kalt ist und verbessert sich leicht, sobald es warm ist, aber geht nie ganz weg. Ich bringe ihn morgen als Erstes in eine Werkstatt. Die Öldruckabfälle werden immer häufiger und der Motor klingt zunehmend rauer. Ich habe gerade den Ölstand überprüft, und obwohl der Stand gut ist, habe ich einige Metallflocken auf dem Messstab bemerkt, was mich sehr besorgt über den Lagerverschleiß macht. Ihre Beiträge haben mir sehr geholfen, den wahrscheinlichen Ausfall der Ölpumpe zu verstehen. Der Verlauf der Symptome passt perfekt, von intermittierenden Warnungen bis zu konstanten Druckproblemen und erhöhtem Motorgeräusch. Wenigstens habe ich es vor einem kompletten Motorschaden entdeckt. Lieber zahle ich jetzt 755 € für den Austausch der Ölpumpe, als einen Totalschaden des Motors zu riskieren. Ich werde darum bitten, dass sie beim Austausch der Pumpe nach Öllecks suchen und das gesamte System überprüfen. Wenn man Ihren Zeitplan zugrunde legt, sollte man das Auto noch am selben Tag zurückbekommen können, wenn sie ähnliche Probleme finden. Das hat mich definitiv gelehrt, Öldruckwarnungen ernst zu nehmen und schnell zu handeln, wenn Motorgeräusche auftreten. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich die Diagnose und die Reparatur abgeschlossen habe.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SMART

community_crosslink_rmh_model

ROADSTER