100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

hannahschubert18

Smart Roadster: Automatik-Getriebeschleifen muss dringend repariert werden

Ich suche Rat für meinen 2004er Smart Roadster (146k km) mit Getriebeproblemen. Das Auto-Getriebe ist mit rauen Gangwechsel und Schleifgeräusche handeln. Beide Check Engine und Getriebe Lichter sind auf. Mein Mechaniker war beim letzten Mal nicht sehr hilfreich, aber ich vermute ein Problem mit der Drehmomentwandlerkupplung. Das Auto fährt immer noch, aber der Motorschlag und das Durchrutschen der Gänge werden immer schlimmer. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Wie wurde das Problem behoben und was hat die Reparatur gekostet? Ich frage mich vor allem, ob ich eine andere Werkstatt aufsuchen sollte oder ob es sich um einen häufigen Wandlerfehler handelt, den die meisten Mechaniker beheben können.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

davidlange1

Ich hatte letztes Jahr fast identische Symptome bei meinem 2007er Smart ForTwo: raue Schaltvorgänge, Schleifgeräusche und Warnleuchten. Die erste Diagnose ergab einen defekten Drehmomentwandler, der eine Verunreinigung des Getriebeöls verursachte. Für die Reparatur des Getriebes musste die gesamte Einheit ausgebaut werden. Das Hauptproblem waren Metallabfälle, die von der defekten Wandlerkupplung stammten und durch das System zirkulierten. Nach dem Öffnen des Getriebes stellte der Techniker einen erheblichen Verschleiß der Wandlerüberbrückungskupplung und beschädigte Magnetventile fest. Der Ausfall des Wandlers hatte sich bereits auf andere Getriebekomponenten ausgewirkt. Die vollständige Reparatur umfasste: Neue Drehmomentwandlerbaugruppe, Getriebespülung, Austausch der Kupplungsspulen, neuer Filter und neue Flüssigkeit Dies war definitiv eine ernsthafte Reparatur, die Fachwissen erfordert. Nicht alle Werkstätten haben Erfahrung mit Smart-Getriebesystemen. Ich würde empfehlen, einen Getriebespezialisten aufzusuchen, der sich speziell mit diesen Einheiten auskennt, da eine falsche Diagnose zu weiteren Schäden führen kann. Das Auto läuft jetzt einwandfrei, aber das frühzeitige Erkennen von Wandlerfehlern ist entscheidend. Wenn diese Symptome auftreten, riskiert man bei Weiterfahrt einen Totalausfall des Getriebes. Ausgehend von Ihrer Beschreibung sind dies klassische Anzeichen für Probleme mit dem Drehmomentwandler, die sofort behoben werden müssen.

(Übersetzt von Englisch)

hannahschubert18 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Getriebereparatur geteilt haben. Mein Smart läuft seit der Reparatur großartig, aber ich bin neugierig, wie viel Sie am Ende für alles bezahlt haben? Der Spezialist für Automatikgetriebe, den ich aufgesucht habe, sagte, dass diese Kupplungsprobleme bei unseren Modellen nach 100.000 km relativ häufig auftreten. Ich frage mich nur, ob seit der Reparatur noch andere Probleme mit dem Getriebe aufgetreten sind? Mein Mechaniker empfahl einen vorbeugenden Flüssigkeitswechsel alle 60k km, um zukünftige Kupplungsprobleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

davidlange1

Danke für die Frage nach den Kosten. Am Ende habe ich 2120 € für die komplette Reparatur des Automatikgetriebes bezahlt, mit der der Defekt an der Wandlerüberbrückungskupplung vollständig behoben wurde. Darin waren alle Teile und die Arbeit enthalten. Seit der Reparatur vor 8 Monaten funktioniert das Getriebe einwandfrei, die Gänge lassen sich problemlos wechseln und es gibt keine Warnleuchten. Der Spezialist für Automatikgetriebe hat den Wandlerfehler gründlich behoben, und seitdem habe ich keine weiteren Probleme mehr. Ich halte mich jetzt auf jeden Fall an den Flüssigkeitswechselintervall von 60 Kilometern. Eine regelmäßige Wartung hilft wirklich, diese teuren Wandlerprobleme zu vermeiden. Der Zustand der Getriebeflüssigkeit kann viel über den internen Verschleiß aussagen, bevor größere Probleme auftreten. Die Investition hat sich gelohnt, denn das Auto schaltet jetzt perfekt. Achten Sie nur darauf, dass Sie immer die richtige Getriebeflüssigkeit verwenden, da die Verwendung des falschen Typs zu vorzeitigem Kupplungsverschleiß und Wandlerproblemen führen kann.

(Übersetzt von Englisch)

hannahschubert18 (Autor)

Danke für die Ratschläge. Habe gestern endlich meinen Smart von der Getriebewerkstatt zurückbekommen. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 1890€, einschließlich der Reparatur des Drehmomentwandlers und der Spülung des Automatikgetriebes. Der Mechaniker zeigte mir die alten Teile, die Überbrückungskupplung war völlig verschlissen und hatte das Getriebeöl mit Metallresten verunreinigt. Er sagte, dass ein frühzeitiges Erkennen des Problems wahrscheinlich größere Schäden verhindert hat. Das Auto fährt jetzt wie neu, kein Schleifen oder Rutschen zwischen den Gängen mehr. Das Automatikgetriebe schaltet reibungslos, und beide Warnleuchten sind aus. Ich bin wirklich froh, dass ich das Auto zu einem Spezialisten gebracht habe, der sich mit diesen Systemen gut auskennt. Von nun an werde ich mich an den regelmäßigen Wechsel der Getriebeflüssigkeit halten. Der Getriebetechniker erklärte mir, dass schmutzige Flüssigkeit den Verschleiß der Kupplung beschleunigt, so dass eine regelmäßige Wartung einen weiteren Ausfall des Wandlers verhindern sollte. Das Geld war gut angelegt, um es richtig zu reparieren.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: