100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

milahoffmann1

Spannungsprobleme im BMW M3: Elektrische Gremlins schlagen erneut zu

Hallo zusammen! Ich habe große elektrische Probleme mit meinem '01 M3. Die Batterie scheint beim Starten schwach zu sein und ich werde mit Fehlermeldungen auf dem Armaturenbrett überflutet. Es werden mehrere spannungsbezogene Fehlercodes angezeigt und verschiedene Systeme spielen verrückt. Ich bin ziemlich sicher, dass es ein Überspannungsproblem ist, aber ich würde gerne von anderen hören, die mit etwas Ähnlichem zu tun hatten. Ist das schon mal jemandem passiert? Was hat Ihr Mechaniker gefunden und wie wurde es behoben? Ich bin wirklich dankbar für alle Hinweise zu möglichen Lösungen. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Die Konversation dreht sich um elektrische Probleme bei einem BMW M3 von 2001, die sich durch schwache Starts und zahlreiche Fehlermeldungen auszeichnen. Die vermutete Ursache ist ein Überspannungsproblem, wahrscheinlich aufgrund einer alten Batterie. Eine ähnliche Erfahrung eines anderen BMW-Besitzers legt nahe, dass der Austausch der alten Batterie und die Sicherstellung der ordnungsgemäßen Registrierung der neuen Batterie diese Probleme lösen können. Der ursprüngliche Poster bestätigt, dass der Austausch der Batterie das Problem tatsächlich gelöst hat, die Fehlermeldungen beseitigt und die Leistung des Fahrzeugs verbessert hat.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

reinhardtiger10

Hallo zusammen! Ich habe einige Erfahrung mit der Arbeit an Autos, und dies klingt wirklich vertraut. Hatte einen ähnlichen Alptraum mit meinem '03 BMW M5 letzten Winter (hatte auch einen '04 335i davor). Hatte mit genau den gleichen Symptomen zu kämpfen, schwache Starts, Fehlermeldungen, die verrückt spielten, und alle Arten von elektrischer Verrücktheit. Es stellte sich heraus, dass meine Batterie in die Jahre gekommen war und die Ladung nicht mehr richtig hielt. Ich brachte den Wagen in meine Stammwerkstatt, und die bestätigte, dass die Batterie kaputt war, nachdem sie eine Diagnose durchgeführt hatte. Sie wurde ausgetauscht, und all diese Probleme verschwanden sofort. Inklusive Ersatzteile und Arbeitsaufwand hat mich das etwa 290 Euro gekostet, aber das war es mir wert, weil ich so meine Ruhe hatte. Bevor Sie jedoch voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie uns ein paar weitere Details mitteilen? Wie alt ist zum Beispiel Ihre aktuelle Batterie? Erhalten Sie irgendwelche speziellen Fehlercodes? Welche Art von Fahrten machen Sie normalerweise (Kurzstrecken oder längere Fahrten)? Diese Informationen würden helfen, herauszufinden, ob Sie das gleiche Problem haben wie ich.

(community_translated_from_language)

milahoffmann1 (community.author)

Danke, dass Sie diese Erfahrung mit uns teilen! Ja, meine Situation klingt ziemlich ähnlich. Ich habe 44.757 km auf dem Tacho und hatte meine letzte Wartung vor etwa 3 Monaten. Die Batterie ist tatsächlich original (ich weiß, ich weiß, ich hätte sie schon vor Ewigkeiten austauschen sollen), und die Symptome wurden nach einigen kurzen Fahrten in der Stadt wirklich schlimmer. Ich werde sie auf jeden Fall von meinem Mechaniker überprüfen lassen, Ihre Batteriediagnose macht angesichts dessen, was ich erlebe, viel Sinn. Die schwachen Starts sind morgens besonders auffällig und die Fehlermeldungen scheinen während dieser kürzeren Fahrten häufiger aufzutauchen. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie sich die Zeit genommen haben, Ihre Geschichte zu teilen. Scheint, als ob ich eine ähnliche Lösung in Betracht ziehen könnte. Zumindest ist es nicht so beängstigend (oder teuer), wie ich zunächst dachte!

(community_translated_from_language)

reinhardtiger10

Hallo nochmal! Ich bin froh, dass meine vorherige Antwort dir geholfen hat. Nachdem ich gelesen habe, dass deine Originalbatterie noch drin ist, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass wir das gleiche Problem hatten. Da fällt mir ein, dass ich in meiner ersten Antwort vergessen habe zu erwähnen, dass ich vor dem Batteriewechsel auch festgestellt habe, dass die Fehler bei kurzen Fahrten besonders schlimm werden, genau wie bei dir. Bei meinem M5 habe ich auf die harte Tour gelernt, dass diese Hochleistungs-BMWs ziemlich anspruchsvoll sind, was ihre elektrischen Systeme angeht. Als ich feststellte, dass auch meine Batterie original war, lachte mein Mechaniker und sagte, ich könne froh sein, dass sie so lange gehalten habe! Ich möchte noch kurz auf meine Erfahrung hinweisen: Achten Sie nach dem Batteriewechsel darauf, dass die neue Batterie für das Fahrzeug registriert/kodiert wird. Ich wusste anfangs nicht, dass das notwendig ist, aber diese BMWs müssen wissen, dass sie eine neue Batterie haben, um den Ladevorgang zu optimieren. Als ich meine Batterie zum ersten Mal austauschte, vergaß man, diesen Schritt zu tun, und es traten einige kleinere Probleme auf, bis wir das in Ordnung gebracht hatten. Lassen Sie uns wissen, wie es läuft, nachdem Sie es überprüft haben. Ich wette, Sie werden sehen, dass all diese Probleme verschwinden, so wie bei mir!

(community_translated_from_language)

milahoffmann1 (community.author)

Vielen Dank an alle für die tollen Ratschläge! Sie alle haben mir wirklich geholfen, meine Nerven in dieser ganzen Situation zu beruhigen. Ich bin gerade von meinem Mechaniker zurückgekommen und wollte ein kurzes Update geben. Es stellte sich heraus, dass Sie absolut richtig lagen! Die Originalbatterie war tatsächlich der Übeltäter. Mein Mechaniker konnte nicht glauben, dass ich nach all dieser Zeit immer noch mit der Werksbatterie lief. Sie haben sie durch eine neue ersetzt, darauf geachtet, sie richtig für das Auto zu codieren (danke für den Tipp zur Batterieregistrierung, davon hätte ich nie erfahren!), und wie durch Zauberei verschwanden all diese Fehlermeldungen. Die Gesamtkosten beliefen sich auf rund 300 für alles, Teile und Arbeit inbegriffen. So eine Erleichterung, dass es nichts Ernsteres war. Das Auto springt jetzt wieder gut an und all diese elektrischen Gremlins sind weg. Lustig, wie etwas so Einfaches wie eine alternde Batterie so viele seltsame Probleme verursachen kann. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass sich jeder die Zeit genommen hat, seine Erfahrungen zu teilen. Die ganze Situation war viel weniger stressig, da ich wusste, dass andere mit demselben Problem zu tun hatten. Lektion gelernt, beim nächsten Mal nicht so lange mit dem Batteriewechsel zu warten!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

M3