100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

janice1

Spannungsprobleme im E-tron beschädigen kritische Systeme

Mein 2021 Q4 e-tron hat mehrere elektrische Probleme und Fehlercodes, die auf Überspannungsprobleme hinweisen. Das Auto zeigt Symptome einer schwachen Batterie beim Starten, gefolgt von ungewöhnlichen Systemausfällen in verschiedenen Modulen. Die Onboard-Diagnose zeigt immer wieder Stromkreisschutzwarnungen und Stromstoßereignisse an. Hat jemand mit ähnlichen Überspannungsproblemen in seinem e-tron zu tun? Besonders interessiert mich, was die Ursache war und wie Ihre Werkstatt das Problem gelöst hat. Die größte Sorge ist die mögliche Beschädigung der Fahrzeugelektronik, wenn sie nicht behoben wird.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

gretaschwarz98

Ich hatte ähnliche elektrische Probleme mit meinem 2019 Q4 Sportback e-tron. Da ich einige Erfahrung mit Elektrofahrzeugen habe, kann ich meine Reise zur Fehlersuche teilen. Die Symptome entsprachen genau den Ihren: schwache Batterieleistung, Systemausfälle und Warnungen zur Spannungsregelung. Nach anfänglichen Selbstdiagnoseversuchen mit einfachen Spannungstests brachte ich den Wagen in eine zertifizierte Elektrowerkstatt, da die Autobatterie und die elektrischen Systeme in diesen Modellen recht komplex sind. Die Werkstatt diagnostizierte einen defekten Spannungsregler, der eine unregelmäßige Stromverteilung verursachte, was dazu führte, dass die Autobatterie unregelmäßig geladen wurde. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 290 Euro, die Folgendes umfassten: Vollständiger Diagnosescan, Austausch des Spannungsreglers, Überholung der Batterie, System-Reset und Kalibrierung Bevor ich Ihnen genauere Ratschläge geben kann, könnten Sie mir bitte mitteilen: Vollständige Diagnosecodes, die Ihr System anzeigt, ob das Problem plötzlich auftrat oder sich allmählich entwickelte, ob Sie die Probleme eher unter bestimmten Bedingungen bemerken, Ihre aktuellen Batterielademuster Frühzeitiges Eingreifen ist bei Lichtmaschinenausfällen und elektrischen Problemen wie diesen entscheidend, da anhaltende Spannungsschwankungen die empfindliche Fahrzeugelektronik im gesamten System beschädigen können.

(Übersetzt von Englisch)

janice1 (Autor)

Der letzte Service war bei 32000 KM. Nachdem ich Ihre Antwort erhalten habe, habe ich die folgenden Details gesammelt: Die Fehlercodes sind P0AC7 und P0A7F, die immer dann angezeigt werden, wenn die Systemprobleme auftreten. Die Probleme begannen allmählich über 2 Wochen, beginnend mit gelegentlichem Flackern des Armaturenbretts. Die Batterie wird normalerweise zu 100 % aufgeladen, entlädt sich aber ungewöhnlich schnell, selbst wenn sie geparkt ist. Die Probleme mit der Hochspannung scheinen sich bei Kaltstarts zu verschlimmern, was zu Ihrer Spannungsregler-Theorie passt. Zu den aktuellen Symptomen gehören auch sporadische Ausfälle der Klimaanlage und Fehlfunktionen der Parksensoren, was darauf hindeutet, dass Schutzsysteme ausgelöst werden könnten. In Anbetracht der möglichen Schäden an der Fahrzeugelektronik scheinen die Reparaturkosten angemessen. Ich werde eine zertifizierte Werkstatt für die richtige Diagnose kontaktieren. Vielen Dank für die Schilderung Ihrer ähnlichen Erfahrungen mit Überspannungsproblemen.

(Übersetzt von Englisch)

gretaschwarz98

Vielen Dank für diese Details. Die Fehlercodes und Symptome, die Sie beschreiben, stimmen fast genau mit meinen Erfahrungen überein, insbesondere mit dem allmählichen Beginn und den Kaltstartproblemen bei meinem Q4. Um meine vorherige Antwort zu ergänzen: Nach der Reparatur des Spannungsreglers stellte ich fest, dass einige Nebenaggregate durch die Stromschwankungen leicht beschädigt waren. Die Werkstatt stellte fest, dass das Stromkreisschutzsystem wiederholt ausgelöst hatte, um ernsthaftere elektrische Probleme zu verhindern, aber dieses ständige Hin und Her hatte einige Komponenten belastet. Da Ihr Fahrzeug ähnliche Hochspannungsprobleme und identische Fehlercodes aufweist, vermute ich stark die gleiche Ursache. Besonders aufschlussreich ist die schnelle Entladung der Batterie im Stand, die bei meinem Auto aufgrund der fehlerhaften Spannungsregelung ebenfalls auftrat und zu einer parasitären Belastung des Systems führte. Ein wichtiger Punkt: Die bereits erwähnten Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 450 Euro, da wir auch das Hauptsteuerungsrelais ersetzen mussten: Das Relais des Hauptsteuermoduls, mehrere durchgebrannte Sicherungen im Stromverteilungssystem, ein beschädigtes Steuergerät für den Einparksensor Durch eine schnelle Reparatur konnte ein größerer Schaden an der Fahrzeugelektronik verhindert werden. Aufgrund der übereinstimmenden Symptome und Fehlercodes schlage ich vor, bei Ihrem Werkstattbesuch eine vollständige Diagnose des elektrischen Systems anzufordern, nicht nur einen Test des Spannungsreglers.

(Übersetzt von Englisch)

janice1 (Autor)

Vielen Dank an alle für die ausführlichen Antworten. Nachdem ich alle Informationen durchgesehen und die Fehlercodes mit den P0AC7- und P0A7F-Anzeigen verglichen habe, bin ich zuversichtlich, dass es sich tatsächlich um ein Problem mit dem Spannungsregler handelt, das die Hochspannungsprobleme verursacht. Ich habe gerade einen Termin mit einer zertifizierten Werkstatt für nächste Woche vereinbart. Der Kostenvoranschlag für eine komplette Diagnose des elektrischen Systems einschließlich der Prüfung des Stromkreisschutzes und des Spannungsreglers beträgt 500 Euro. Der Serviceberater erwähnte, dass angesichts der Symptome auch die Überwachung eines möglichen Lichtmaschinenausfalls Teil der Bewertung sein würde. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald die endgültige Diagnose und die Reparatur abgeschlossen sind. Ich hoffe wirklich, dass ich durch diese Überspannungsprobleme Kaskadenschäden an der Fahrzeugelektronik vermeiden kann. Die schnelle Batterieentladung und die Systemausfälle sind schon besorgniserregend genug. Nochmals vielen Dank für die Mitteilung Ihrer ähnlichen Erfahrungen und Reparaturdetails. Das hat mir geholfen, die wahrscheinlichen Ursachen einzugrenzen und mir eine realistische Kostenschätzung für die Reparaturen zu geben.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: