nicophoenix4
Spider Getriebeöl-Temperatursensor Fehler
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Renault Spider von 1999 hat Probleme mit dem Getriebe, darunter eine Funktionsstörungsanzeige, sporadische Getriebewarnungen und die Aktivierung des Notlaufmodus. Der Fehlerspeicher zeigt einen defekten Getriebeöltemperatursensor an, und das Getriebe schaltet gelegentlich schlecht mit Schleifgeräuschen. Es wird vermutet, dass das Problem durch einen niedrigen Getriebeölstand verursacht wird, der zu Überhitzung und fehlerhaften Sensorwerten führen kann. Die empfohlene Lösung besteht darin, den Sensor und den Ölstand zu prüfen, und letztendlich wird ein Besuch bei einem Getriebespezialisten für eine gründliche Diagnose und Reparatur empfohlen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
nicophoenix4 (community.author)
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich habe den Sensor und die Verkabelung visuell inspiziert; nichts sticht als offensichtlich defekt hervor. Angenommen, es ist nicht der Sensor selbst und der Ölstand ist tatsächlich niedrig, könnte das allein den Sensorfehler und den Notbetrieb auslösen? Oder verfolge ich möglicherweise mehrere Probleme?
(community_translated_from_language)
benghost10
Es ist schwer, ohne eine ordnungsgemäße Diagnose definitiv zu sagen, aber ein niedriger Ölstand könnte diese Ereignisfolge absolut auslösen. Der Öltemperatursensor ist darauf angewiesen, in Öl eingetaucht zu sein, um eine genaue Messung zu erhalten. Niedriges Öl bedeutet, dass es überhitzen und fehlerhafte Signale senden könnte, was den Notfallmodus und das unruhige Schalten verursacht. Aber, und es ist ein großes Aber, es könnte auch zugrunde liegender Verschleiß im Getriebe vorliegen. Ehrlich gesagt, ist es bei diesen Symptomen am besten, es auf eine Hebebühne zu stellen und einen Getriebespezialisten einen Blick darauf werfen zu lassen. Könnte Ihnen langfristig Geld sparen.
(community_translated_from_language)
nicophoenix4 (community.author)
Schätze die Einsichten! Klingt, als ob ich an dem Punkt bin, an dem ich in den sauren Apfel beißen und es in eine Werkstatt bringen muss. Es stellt sich heraus, dass der Getriebeöltemperatursensor tatsächlich defekt war, wahrscheinlich durch zu wenig Öl verursacht. Die Gesamtrechnung belief sich auf 365€ mit Teilen und Arbeitslohn. Nochmals vielen Dank für die Bestätigung meiner Vermutungen!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
RENAULT
community_crosslink_rmh_model
SPIDER
benghost10
Hmm, das sind klassische Symptome, die auf Getriebeprobleme hindeuten. Getriebeprobleme bei diesen Autos können knifflig sein. Sie haben den Öltemperatursensor des Getriebes erwähnt. Haben Sie den Sensor selbst auf offensichtliche Schäden oder lose Verbindungen überprüft? Ein defekter Sensor kann definitiv diese Symptome verursachen, aber wie Sie vermuten, ist auch zu wenig Öl ein wahrscheinlicher Übeltäter.
(community_translated_from_language)