100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

stefansilver71

SQ5 Diesel-Leistungsverlust deutet auf MAF/O2-Sensor-Probleme hin

Mein 2018 Audi SQ5 Diesel begann vor kurzem mit Leistungsverlust und rauem Lauf Probleme zu handeln. Der Motor fühlt sich schwach an, besonders beim Beschleunigen, und ruckelt gelegentlich. Die Motorprüfleuchte leuchtet ebenfalls auf. Da diese Symptome auf einen mageren Zustand hindeuten, suche ich nach Rat, bevor ich wieder einen Mechaniker aufsuche. Ich habe schon einige schlechte Erfahrungen gemacht und möchte dieses Mal vorbereitet sein. Das Auto hat 88741 KM auf der Uhr. Hat jemand ähnliche Probleme mit diesen Motoren gehabt? Könnte es mit dem Luftmassenmesser oder der Lambdasonde zusammenhängen? Gibt es typische Schwachstellen, auf die ich achten sollte?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

anninacht28

Nachdem ich fast identische Symptome bei einem 2015 Audi Q7 TDI erlebt habe, klingt dies nach einem Problem mit der Einspritzdüse. Die Motorprüfleuchte in Verbindung mit Leistungsverlust und Ruckeln beim Beschleunigen sind klassische Anzeichen für eine defekte Einspritzdüse. Als mein Auto diese Symptome zeigte, ergab die Diagnose, dass zwei Einspritzdüsen defekt waren, was zu einer ungleichmäßigen Kraftstoffverteilung führte. Die Messwerte des Luftmassenmessers waren normal, aber die Kraftstoffzufuhr war ungleichmäßig, was zu dem mageren Zustand führte. Dies ist eine schwerwiegende Reparatur, die geeignete Diagnosegeräte und Fachwissen erfordert. Bei dieser Arbeit müssen alle Einspritzdüsen ausgebaut und geprüft werden, da sie oft in Gruppen ausfallen. In meinem Fall war es notwendig, alle Einspritzdüsen zu ersetzen, um zukünftige Ausfälle zu vermeiden. Zu prüfende Hauptpunkte: Funktion und Spritzbild der Einspritzdüsen, Kraftstoffdruckmessungen, komplette Kraftstoffsystemdiagnose, Einspritzzeitpunkt Die Drosselklappe und die Sauerstoffsensoren sollten ebenfalls überprüft werden, aber bei diesen spezifischen Symptomen sind die Einspritzdüsen in der Regel das Hauptanliegen bei diesen Motoren. Eine ausführliche Dokumentation der Symptome wird Ihrem Mechaniker helfen, das Problem effektiver anzugehen.

(Übersetzt von Englisch)

stefansilver71 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Q7 geteilt haben. Mein AGR-Ventil hat bei meinem SQ5 letzten Monat mit ähnlichen Symptomen versagt. Nachdem ich sowohl das AGR-Ventil ausgetauscht als auch den Katalysator gereinigt hatte, läuft der Motor jetzt viel ruhiger. Bei dieser Reparatur musste auch der Luftmassenmesser neu kalibriert werden. Haben Sie am Ende die Einspritzdüsen repariert? Es wäre hilfreich zu wissen, wie hoch die Reparaturkosten waren und ob seither weitere Probleme aufgetreten sind.

(Übersetzt von Englisch)

anninacht28

Danke für die Frage nach der Nachbereitung. Ja, ich habe das Einspritzventilproblem letzte Woche beheben lassen, und die Ergebnisse sind hervorragend. Der Mechaniker bestätigte, dass der Motor zu mager lief, und der Austausch des defekten Einspritzventils löste das Problem vollständig. Die gesamte Reparatur, einschließlich Teile und Arbeit, hat 515 Euro gekostet. Die Messwerte des Luftmassenmessers sind jetzt genau richtig, und der Motor gibt seine Leistung gleichmäßig und ohne Zögern ab. Es gibt kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen, und die Motorkontrollleuchte ist seit der Reparatur ausgeschaltet. Bei der Prüfung des Kraftstoffsystems wurde festgestellt, dass eine Einspritzdüse stark unterdimensioniert war, was den mageren Zustand verursachte. Seit dem Austausch dieser Einspritzdüse hat sich der Kraftstoffverbrauch sogar leicht verbessert, was ein schöner Bonus ist. Es ist gut zu hören, dass Sie Ihr AGR-Ventil und Ihren Katalysator in Ordnung gebracht haben. Diese Komponenten arbeiten oft mit dem Einspritzsystem zusammen, um die richtige Kraftstoffmischung aufrechtzuerhalten, so dass es für eine optimale Motorleistung entscheidend ist, sie alle in gutem Zustand zu halten.

(Übersetzt von Englisch)

stefansilver71 (Autor)

Nachdem ich bei meinem SQ5 mit Leistungsverlust und rauem Lauf zu kämpfen hatte, konnte ich das Problem endlich in den Griff bekommen. Der Mechaniker diagnostizierte ein mageres Kraftstoffgemisch, das durch mehrere defekte Komponenten verursacht wurde. Es stellte sich heraus, dass der Luftmassenmesser neu kalibriert werden musste und dass es Probleme mit dem AGR-Ventil und dem Katalysator gab. Der gesamte Reparaturvorgang dauerte etwa 2 Tage. Sie ersetzten das AGR-Ventil, reinigten den Katalysator gründlich und kalibrierten den Luftmassenmesser neu. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 890 Euro, in denen Teile und Arbeit enthalten waren. Die Motorkontrollleuchte ist jetzt ausgeschaltet, und der Motor läuft einwandfrei. Kein Ruckeln mehr beim Beschleunigen oder Leistungsverlust. Ehrlich gesagt wünschte ich mir, ich hätte den Wagen schon früher in die Werkstatt gebracht, anstatt zu versuchen, das Problem selbst zu diagnostizieren. Im Nachhinein betrachtet hat die Dokumentation dieser Symptome dem Mechaniker geholfen, die Probleme schnell zu lokalisieren. Das Luft-Kraftstoff-Verhältnis ist jetzt perfekt und die Messwerte der Sauerstoffsonde liegen alle innerhalb der Spezifikationen. Die Investition lohnt sich auf jeden Fall, wenn man es richtig macht.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: