melinamayer8
SQ5-Dieselprobleme deuten auf defekte Einspritzdüsen hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
melinamayer8 (Autor)
Die letzte Wartung wurde bei 45000 km durchgeführt, also vor ein paar Monaten. Die Symptome traten in den letzten 3 Wochen allmählich auf. Ich fahre ausschließlich Premium-Dieselkraftstoff. Die Motorkontrollleuchte leuchtete gestern nach einem besonders holprigen Start auf. Das Fahrzeug zeigt ein ähnliches Verhalten wie das von Ihnen beschriebene, diese Probleme mit dem Einspritzsystem machen angesichts der Symptome Sinn. Vielen Dank für die Angabe der Reparaturdetails und -kosten. Ich werde eine Diagnoseprüfung mit Schwerpunkt auf dem Einspritzsystem ansetzen.
(Übersetzt von Englisch)
dominikbecker24
Danke für diese Details. Sie bestätigen meinen Verdacht, dass das Einspritzsystem der Übeltäter ist. Nach meiner Reparaturerfahrung habe ich gelernt, dass selbst bei Premium-Diesel und regelmäßiger Wartung Probleme mit den Einspritzdüsen auftreten können, insbesondere bei unserem Motortyp. Das Aufleuchten der Motorkontrollleuchte nach einem rauen Start ist genau das, was in meinem Fall passiert ist. Das allmähliche Auftreten der Symptome über Wochen hinweg ist ebenfalls sehr typisch für defekte Einspritzdüsen. Die Leistungsprobleme verschlimmern sich in der Regel stetig, bis sie behoben werden. Durch die Reparatur wurden alle Leistungsprobleme meines Motors behoben: Der raue Leerlauf verschwand, der Kraftstoffverbrauch kehrte auf ein normales Maß zurück, und die Leistung war wieder voll da. Auch wenn die Kosten 515 Euro betrugen, hat sich die Vermeidung weiterer Motorschäden gelohnt. Erwähnenswert ist, dass bei meiner Reparatur Kohlenstoffablagerungen um die Einspritzdüsen herum festgestellt wurden, was bei modernen Dieselmotoren selbst bei Premium-Kraftstoff üblich ist. Der Techniker empfahl, alle 10000 km einen Kraftstoffsystemreiniger hinzuzufügen, um zukünftige Probleme mit dem Abgassystem zu vermeiden. Halten Sie uns nach Ihrer Diagnose auf dem Laufenden. Aufgrund der übereinstimmenden Symptome und ähnlicher Fahrzeugspezifikationen vermute ich, dass Sie die Bestätigung erhalten, dass das Einspritzsystem überprüft werden muss.
(Übersetzt von Englisch)
melinamayer8 (Autor)
Ich schätze all die detaillierten Rückmeldungen und Einblicke in die Reparatur. Mein Mechaniker hat heute bestätigt, dass es definitiv das Einspritzsystem ist, das diese Probleme verursacht. Sie haben Kohlenstoffablagerungen um zwei Einspritzdüsen herum gefunden, die genau mit dem übereinstimmen, was beschrieben wurde. Ich werde es morgen reparieren lassen. Der Kostenvoranschlag für die Reinigung und den möglichen Austausch einer Einspritzdüse beläuft sich auf 490 Euro. Der Zustand des Fahrzeugs hat sich in letzter Zeit verschlechtert, die Fehlzündungen häufen sich und der Motor läuft unruhig, der Zeitpunkt ist also perfekt. Es ist wirklich hilfreich zu wissen, dass die Reparatur alle Leistungsprobleme in Ihrem Fall gelöst hat. Ich werde in Zukunft regelmäßig Kraftstoffsystemreiniger verwenden, um zukünftige Probleme zu vermeiden. Hoffentlich sind damit die Probleme mit den Emissionen und dem Leistungsverlust vollständig behoben. Ich werde ein Update posten, sobald die Reparatur abgeschlossen ist. Vielen Dank für die Hilfe bei der Identifizierung des Problems, das hat mir Zeit bei der Fehlersuche gespart und mir Vertrauen in die Diagnose gegeben.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
dominikbecker24
Ich hatte letzten Winter fast identische Probleme mit meinem 2021 Q5 Diesel. Die Symptome entsprechen genau dem, was Sie beschreiben, raue Starts, höherer Benzinverbrauch und spürbarer Leistungsverlust. Nachdem der Motor sehr ungleichmäßig lief, brachte ich ihn in eine Werkstatt, wo man verschmutzte Einspritzventile diagnostizierte. Die Reparatur umfasste eine gründliche Reinigung des Einspritzsystems und den Austausch eines besonders problematischen Ventils. Die Gesamtkosten betrugen 515 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Auch die Abgaswerte waren vor der Reparatur weit entfernt, aber nach der Reparatur der Einspritzventile war alles wieder normal. Der gesamte Reparaturvorgang dauerte etwa 4 Stunden. Können Sie uns einige weitere Einzelheiten über Ihr Fahrzeug mitteilen? Aktueller Kilometerstand, Art des normalerweise verwendeten Kraftstoffs, seit wann die Symptome auftreten, etwaige Warnleuchten auf dem Armaturenbrett, Servicehistorie bezüglich der Wartung des Kraftstoffsystems Diese Informationen würden helfen zu bestätigen, ob Ihre Situation mit dem übereinstimmt, was ich erlebt habe, und könnten Hinweise auf den besten Reparaturansatz geben. Kleiner Tipp: Die Verwendung von hochwertigem Kraftstoff und regelmäßigen Kraftstoffsystemreinigern kann helfen, diese Probleme in Zukunft zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)