siegfriedwalter77
SQ5 DPF Sensor Probleme verursachen Regen & Rauch Probleme
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
siegfriedwalter77 (Autor)
Ich habe erst letzten Monat meinen 82610 KM Service machen lassen und hatte kurz danach die ersten Probleme. Gut zu hören, dass der Austausch des Abgassensors das Problem für Sie behoben hat. Mein Kraftstoffverbrauch ist um etwa 2 l/100 km gestiegen und der Motor fühlt sich träge an, besonders beim Kaltstart. Die Autowerkstatt hat 290 Euro für die Diagnose und den Austausch des Sensors veranschlagt. Die Auspuffanlage scheint auch ein leichtes Pfeifen beim Beschleunigen zu machen. Ist Ihnen vor der Reparatur etwas Ähnliches aufgefallen? Ich frage mich, ob ich auch eine vollständige Überprüfung des Abgasreinigungssystems beantragen sollte, während sie ihn in der Werkstatt haben.
(Übersetzt von Englisch)
dennismoore1
Vielen Dank für die zusätzlichen Informationen über Ihren SQ5. Ihre Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe, einschließlich des pfeifenden Geräuschs beim Beschleunigen. Dieses spezielle Geräusch war in meinem Fall ein deutlicher Hinweis auf das Problem mit dem Drucksensor. Auch der erhöhte Kraftstoffverbrauch stimmt mit meinen Erfahrungen überein. Ich habe vor der Reparatur einen um etwa 2,5 l/100 km höheren Verbrauch festgestellt. Der Wartungsbericht des Fahrzeugs zeigte, dass der Ausfall des Abgassensors dazu führte, dass der Motor zu fett lief, was sowohl den Rückgang des Kraftstoffverbrauchs als auch den schwarzen Rauch erklärte. Als ich meinen Wagen reparieren ließ, entschied ich mich für die vollständige Überprüfung des Abgasreinigungssystems. Die zusätzlichen Kosten haben sich gelohnt, denn es wurden einige Kohlenstoffablagerungen im Auspuffsystem gefunden, die gereinigt werden mussten. Der komplette Service umfasste: Austausch des Drucksensors, vollständige Inspektion des Abgasreinigungssystems, Reinigung und Zwangsregeneration des Partikelfilters, Zurücksetzen des Fahrzeugdiagnosesystems Die Gesamtkosten beliefen sich auf 410 Euro, aber damit waren alle Probleme vollständig gelöst. Das Ansprechverhalten des Motors war wieder normal, und der Kraftstoffverbrauch kehrte innerhalb von 2 Tankfüllungen auf das normale Niveau zurück. Da Ihr Kilometerstand und Ihre Symptome fast identisch mit dem sind, was ich erlebt habe, würde ich empfehlen, das gesamte System überprüfen zu lassen. Das pfeifende Geräusch beunruhigt mich besonders, da es auf zusätzliche Probleme im Abgassystem hinweisen könnte, die über den Sensor hinausgehen.
(Übersetzt von Englisch)
siegfriedwalter77 (Autor)
Angesichts der Details über meinen SQ5 und des Vergleichs mit Ihren Erfahrungen bin ich Ihnen für die ausführlichen Informationen dankbar. Da meine Symptome mit Ihren so gut übereinstimmen, insbesondere das Pfeifgeräusch und der erhöhte Kraftstoffverbrauch, werde ich auf jeden Fall die von Ihnen vorgeschlagene vollständige Inspektion des Abgasreinigungssystems durchführen lassen. Mein Mechaniker kann mir nächste Woche einen Termin geben, und ich werde das komplette Servicepaket mit Austausch des Drucksensors, Systemprüfung und DPF-Reinigung anfordern. Die Kosten von 410 Euro erscheinen mir angemessen, wenn man bedenkt, welche umfangreichen Arbeiten damit verbunden sind und wie man zukünftige Probleme mit dem Abgassystem verhindern kann. Die schwache Leistung und die Warnungen der Fahrzeugdiagnose machen sich immer mehr bemerkbar, so dass es sinnvoll ist, dies bald zu beheben. Ich werde diesen Thread nach der Reparatur aktualisieren, um zu bestätigen, ob der Austausch des Drucksensors und die Reinigung des Systems meine Probleme mit der Motorleistung lösen. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mir geholfen, die wahrscheinliche Ursache einzugrenzen und mir einen klaren Weg für die Reparatur aufzuzeigen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
dennismoore1
Ich hatte genau dieses Problem mit meinem 2020er Q5 Diesel. Die Fahrzeugdiagnose ergab einen defekten Abgasgegendrucksensor, der ähnliche DPF-Probleme und Abgasreinigungsprobleme verursachte. Nachdem ich schwarzen Rauch beim Beschleunigen und ständige DPF-Warnungen festgestellt hatte, brachte ich ihn in eine Werkstatt. Der Drucksensor war völlig kaputt und verhinderte eine ordnungsgemäße Überwachung des Abgassystems. Die Reparatur umfasste den Austausch des Sensors und die Durchführung eines kompletten DPF-Regenerationszyklus. Die Gesamtkosten betrugen 245 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Nach der Reparatur waren die Abgaswerte des Fahrzeugs wieder normal, und die Motorleistung verbesserte sich merklich. Seitdem gibt es keine Warnleuchten oder fehlgeschlagenen Regenerationsversuche mehr. Welche Motorvariante hat Ihr SQ5? Dies könnte helfen festzustellen, ob der Reparaturprozess ähnlich ablaufen würde. Haben Sie außer dem Rauch und den Warnleuchten noch andere Veränderungen beim Kraftstoffverbrauch oder der Motorleistung festgestellt? Die Kenntnis dieser Details würde mir helfen zu vergleichen, ob Ihre Situation mit der vergleichbar ist, die ich mit dem Ausfall des Drucksensors erlebt habe.
(Übersetzt von Englisch)