friedrichmond5
SQ5 Getriebe-Warnung: Raue Schaltvorgänge signalisieren Servicebedarf
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
friedrichmond5 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem S4 geteilt haben. Mein SQ5 wurde letzten Monat mit ähnlichen Symptomen repariert. Die Hauptursache war ein niedriger Hydraulikölstand, der das Durchrutschen des Getriebes verursachte, aber die Werkstatt stellte bei der Inspektion auch verschlissene Getriebemagnete fest. Können Sie sich an die Gesamtreparaturkosten für Ihre Reparaturen erinnern? Meine Rechnung belief sich auf fast 1200 Euro für Teile und Arbeit, und ich frage mich, ob das im Rahmen dessen liegt, was andere bezahlt haben. Ich bin auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit dem Getriebe hatten?
(Übersetzt von Englisch)
wolfgang_peters4
Nachdem der Mechaniker letztes Jahr Probleme mit dem Getriebe meines S4 diagnostiziert hatte, belief sich die Rechnung auf 240 Euro für die Behebung des Unterspannungsproblems. Seitdem läuft das Automatikgetriebe perfekt, ohne Schaltschwierigkeiten oder Warnleuchten. Der Wechsel des Getriebeöls war sogar im Rahmen des Serviceplans abgedeckt, was dazu beitrug, die Kosten niedrig zu halten. Im Gegensatz zu Ihrem Fall mit den verschlissenen Magnetventilen waren bei meiner Getriebespülung und elektrischen Reparatur alle Symptome behoben. Das Getriebesteuermodul brauchte nur die richtige Spannungsregelung, um korrekt zu funktionieren. Nachdem ich seit der Reparatur über 15000 km gefahren bin, funktioniert das Automatikgetriebe wie neu, mit knackigen, sauberen Schaltvorgängen. Ihre Reparaturkosten von 1200 Euro klingen vernünftig, wenn man bedenkt, dass zusätzliche mechanische Arbeiten an den Magnetspulen erforderlich sind. Getriebeprobleme können in Bezug auf Komplexität und Kosten sehr unterschiedlich sein, insbesondere wenn sowohl elektrische als auch hydraulische Komponenten betroffen sind.
(Übersetzt von Englisch)
friedrichmond5 (Autor)
Danke für die Rückmeldung. Nachdem ich die Reparatur ein paar Wochen aufgeschoben hatte, brachte ich meinen SQ5 letzten Monat endlich in die Werkstatt. Das Automatikgetriebe brauchte definitiv Aufmerksamkeit, es stellte sich heraus, dass niedrige Hydraulikflüssigkeit die meisten Probleme verursachte. Bei der Inspektion wurde auch festgestellt, dass die verschlissenen Magnetspulen ausgetauscht werden mussten. Die Gesamtrechnung belief sich auf 1200 Euro, was mir sehr viel vorkam, aber die Getriebespülung plus neue Teile und Arbeit summieren sich. Der Mechaniker erklärte mir, dass die Magnetventile den Flüssigkeitsdurchfluss und den Druck im Automatikgetriebe steuern und daher unbedingt ausgetauscht werden müssen. Ich bin wirklich froh, dass ich es rechtzeitig reparieren ließ. Das Auto schaltet jetzt perfekt, keine rauen Schaltvorgänge oder Warnleuchten mehr. Das Getriebe funktioniert genau so, wie es sollte. Ich habe gelernt, dass man nicht zögern sollte, wenn Getriebeprobleme zum ersten Mal auftreten. Ich wollte nur diesen Thread schließen und alle, die mir Ratschläge gegeben haben, auf den neuesten Stand bringen. Vielen Dank, dass Sie mir geholfen haben, die richtige Richtung für diese Reparatur einzuschlagen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
wolfgang_peters4
Da ich bei meinem Audi S4 von 2015 ähnliche Probleme mit der Getriebeleistung hatte, kann ich diese Symptome nachvollziehen. Der Notlaufmodus und das ruppige Schalten deuten oft auf eine Unterspannung im Getriebesteuermodul hin, was bei mir beim letzten Servicebesuch der Fall war. Das von Ihnen beschriebene Verhalten des Automatikgetriebes stimmt mit dem überein, was in meinem Fall passiert ist: unregelmäßige Schaltmuster und Warnleuchten. Zunächst dachte ich, es läge nur am Getriebeöl, aber die Diagnosetests ergaben, dass das Getriebesteuergerät von einem komplexeren elektrischen Problem betroffen ist. Die Reparatur war erforderlich: Vollständige Inspektion des Getriebesteuermoduls, Austausch des Spannungsreglers, Spülen des Getriebes mit neuer Flüssigkeit, Zurücksetzen der Anpassungswerte Es handelte sich definitiv um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da bei Weiterfahrt die Gefahr eines dauerhaften Getriebeschadens besteht. Die von Ihnen beschriebenen Symptome des Fahrzeuggetriebes deuten stark auf Probleme mit der elektronischen Steuerung und nicht nur auf Probleme mit der Flüssigkeit hin. Der Notfallmodus ist eigentlich eine Schutzmaßnahme, um Getriebeschäden zu vermeiden. Ich würde dringend empfehlen, dies bald überprüfen zu lassen, da diese Symptome bei Audi Performance-Modellen typischerweise darauf hinweisen, dass der Systemschutz bereits aktiviert wurde. Eine korrekte Diagnose ist unerlässlich, denn Getriebeprobleme können sich kaskadenartig ausbreiten, wenn die elektrische Ursache nicht richtig angegangen wird.
(Übersetzt von Englisch)