Carly Community
janasmith5
SQ5-Getriebeausfall im Zusammenhang mit Ölkühlerproblemen
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
janasmith5 (Autor)
Danke für die Überprüfung. Mein SQ5 hatte erst vor 2 Wochen bei 44201 KM seinen Service. Nachdem das Kühlgebläse ungewöhnliche Geräusche von sich gab, brachte ich ihn zurück, um das Kühlsystem des Kühlers überprüfen zu lassen. Der Mechaniker fand Anzeichen für eine Vermischung von Getriebeflüssigkeit mit Motorkühlmittel im Ölkühler, was auf einen inneren Schaden schließen lässt. Ich überprüfte meine Wartungsunterlagen und stellte fest, dass der Ölkühler seit dem Neuzustand nie ersetzt worden war. Das Schleifen tritt vor allem beim Schalten in den Gängen 2-3 und 4-5 auf. Die Dichtheitsprüfung hat ergeben, dass die Getriebetemperatur höher als normal ist, obwohl noch keine Überhitzungswarnung aufgetreten ist. Lassen Sie mich wissen, ob Sie bei der Reparatur speziell diese Komponenten überprüft haben. Ich versuche, einen kompletten Austausch des Getriebes zu vermeiden, falls die Ursache im Kühlsystem zu suchen ist.
(Übersetzt von Englisch)
paul_nacht10
Die Symptome, die Sie beschreiben, unterscheiden sich deutlich von denen, die ich bei meinem S4 hatte. Die Vermischung von Getriebe- und Kühlflüssigkeit, die Ihr Mechaniker festgestellt hat, deutet auf einen defekten Ölkühler hin, was ernster ist als das elektrische Problem, das ich hatte. Ein Manometertest an meinem Auto zeigte normale Werte an, nachdem die Verkabelung repariert war, während es sich bei Ihrer Situation um eine tatsächliche Verunreinigung der Flüssigkeit handelt. Wenn sich Getriebeflüssigkeit mit Kühlmittel vermischt, führt dies häufig zu genau den von Ihnen genannten Symptomen: raues Schalten, Schleifen und Aktivierung des Limp-Modus. Das Getriebe schaltet wahrscheinlich schlecht und macht Geräusche, weil es nicht richtig gekühlt wird, und die verunreinigte Flüssigkeit sorgt nicht für die richtige Schmierung. Die Überhitzungsprobleme des Fahrzeugs und die Geräusche des Kühlgebläses machen angesichts dieser Diagnose Sinn. Der beschädigte Ölkühler verhindert einen ordnungsgemäßen Wärmeaustausch zwischen dem Getriebe und dem Kühlsystem. Bei meinen Nachforschungen nach meiner eigenen Reparatur erfuhr ich, dass der Ausfall des Ölkühlers eine bekannte Schwachstelle bei diesen Modellen ist. Die Reparatur kostet normalerweise zwischen 800 und 1200 Euro, je nach Verfügbarkeit der Teile. Das ist zwar nicht billig, aber weitaus preiswerter als ein Austausch des Getriebes. In Anbetracht der ähnlichen Plattform unserer Autos und der eindeutigen Beweise für eine gegenseitige Verschmutzung empfehle ich dringend, den Ölkühler zu ersetzen und eine komplette Flüssigkeitsspülung beider Systeme durchzuführen. Dies sollte das Kühlmittelleck beheben und den ordnungsgemäßen Betrieb des Getriebes wiederherstellen, bevor ein dauerhafter Schaden entsteht.
(Übersetzt von Englisch)
janasmith5 (Autor)
Der aktuelle Kilometerstand beträgt 44201 KM und die Servicehistorie ist auf dem neuesten Stand. Danke für die Schilderung Ihrer Situation, es klingt ähnlich, aber mein Fall scheint schwerer zu sein. Nachdem ich das Kühlsystem des Kühlers überprüfen ließ, wurde eine Verunreinigung des Getriebeöls im Ölkühler festgestellt, was das Schleifen beim Schalten und die Probleme mit dem Lüfter erklärt. Eine Dichtheitsprüfung ergab erhöhte Getriebetemperaturen, aber noch keine Überhitzungswarnungen. Die Messwerte des Manometers waren so besorgniserregend, dass mein Mechaniker das Problem angehen will, bevor es zu einem vollständigen Ausfall des Getriebes führt. Dies scheint etwas ganz anderes zu sein als Ihr Problem mit dem elektrischen Anschluss. Die Vermischung von Flüssigkeiten durch einen defekten Ölkühler macht angesichts meiner Symptome mehr Sinn. Ich werde, wie vorgeschlagen, den Ölkühler austauschen und das System spülen, denn 800-1200 Euro sind viel besser als ein kompletter Austausch des Getriebes. Ich werde berichten, sobald die Reparatur abgeschlossen ist, falls andere ähnliche Probleme mit defekten Ölkühlern haben, die Getriebeprobleme verursachen.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
paul_nacht10
Da ich einige Erfahrung mit Problemen mit der Getriebekühlung habe, hatte ich im letzten Jahr mit ähnlichen Symptomen bei meinem 2011er S4 zu kämpfen. Das Getriebe ging ebenfalls in den Limp-Modus und zeigte Warnleuchten an. Eine ordnungsgemäße Dichtheitsprüfung ergab, dass das Problem tatsächlich auf eine fehlerhafte Verkabelung am Getriebeöldrucksensor zurückzuführen war. Das Hauptproblem bestand darin, dass der Stecker im Laufe der Zeit korrodiert war, was zu falschen Druckmesswerten führte, so dass der Getriebesteuerungscomputer glaubte, es gäbe ernsthafte Probleme. Dadurch wurde der Sicherheitsmodus ausgelöst, und es kam zu unruhigen Schaltvorgängen. Das Kühlmittel im Kühler und das Kühlsystem waren in meinem Fall in Ordnung. Die Reparatur umfasste die Reinigung des Steckers und den Austausch des beschädigten Kabels und Steckers. Die Gesamtkosten betrugen 95 Euro für Teile und Arbeit. Nach der Reparatur schaltete das Getriebe wieder einwandfrei und ohne Warnleuchten. Um Ihre spezielle Situation besser zu verstehen, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand Ihres SQ5, Getriebe-Wartung in der Vergangenheit, ob das Schleifgeräusch in bestimmten Gängen auftritt, ob die Überhitzungsanzeige jemals aufgeleuchtet ist, ob der Lüfterbetrieb normal zu sein scheint Diese Informationen würden helfen festzustellen, ob Ihr Problem dem ähnelt, was ich erlebt habe, oder ob es etwas anderes mit dem Getriebe-Kühlsystem ist.
(Übersetzt von Englisch)