100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

daniel_smith37

SQ5 Kühlsystem-Probleme: Langsames Aufwärmen & Temp-Probleme

Mein 2016 SQ5 zeigt in letzter Zeit ein seltsames Wärmemanagementverhalten. Die Werte der Temperaturanzeige scheinen falsch zu sein, die Motorprüfleuchte ist aktiv und der Motor braucht ewig, um richtig warm zu werden. Ich vermute, dass der Kühlergrill eingeschränkt sein könnte, was das Kühlsystem des Motors beeinträchtigt. Hat jemand ähnliche Symptome festgestellt und sie beheben lassen? Ich bin auf der Suche nach konkreten Reparaturerfahrungen und Werkstattlösungen, insbesondere im Hinblick auf die Komponenten des Kühlsystems. Was hat es gekostet und wie lange hat die Reparatur gedauert?

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der SQ5 von 2016 hat Probleme mit langsamer Erwärmung und der Temperaturanzeige, wobei die Motorwarnleuchte leuchtet. Der anfängliche Verdacht auf einen verengten Kühlergrill, der das Kühlsystem beeinträchtigt, wurde teilweise bestätigt, da Ablagerungen gefunden wurden, diese aber nicht die Hauptursache darstellen. Die Diagnosecodes P0128 und P0116 deuten auf eine Fehlfunktion des Kühlmittelthermostats und ein Problem im Kühlmitteltemperaturkreislauf hin. Die Reinigung des Grills verbesserte den Luftstrom, aber eine professionelle Inspektion ist erforderlich, um das Thermostat und mögliche Probleme im Kühlsystem zu beheben. Die Reparaturkosten werden auf ca. 400 Euro geschätzt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

samuelhahn1

Da ich einen 2018er S4 mit ähnlichen Problemen beim Wärmemanagement besitze, kann ich einige relevante Erfahrungen teilen. Ich habe zwar mäßige Erfahrung mit der Wartung von Autos, aber bei diesem speziellen Problem war professionelle Hilfe erforderlich. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen dem, was ich erlebt habe: inkonsistente Temperaturwerte und langsame Aufwärmzyklen. Zunächst dachte ich auch, dass das Problem mit dem Kühlergrill oder einer Kühlerverstopfung zusammenhängt, aber es stellte sich heraus, dass es eine durchgebrannte Sicherung war, die das Motormanagementsystem und die Temperatursensoren steuert. Meine Werkstatt diagnostizierte das Problem innerhalb einer Stunde, und die Reparatur war einfach: Sie tauschte die defekte Sicherung aus, die für die unregelmäßigen Temperaturmessungen verantwortlich war und das Kühlsystem des Motors beeinträchtigte. Die Gesamtkosten betrugen 52 Euro einschließlich der Diagnosezeit. Bevor ich jedoch voreilige Schlüsse ziehe, möchte ich Sie um Rat fragen: Gibt es außer der Motorkontrollleuchte noch andere Warnleuchten? Schwankt die Temperatur oder ist sie einfach nur konstant niedrig? Haben Sie irgendwelche Veränderungen im Kraftstoffverbrauch festgestellt? Wann wurde Ihr Kühlsystem zuletzt gewartet? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob Ihr Problem ähnlich ist oder möglicherweise mit anderen Komponenten der Fahrzeugkühlung zusammenhängt, die gewartet werden müssen.

(community_translated_from_language)

daniel_smith37 (community.author)

Danke für Ihren Beitrag. Mein Auto hat 190389 km und die letzte Wartung wurde im Dezember 2022 durchgeführt. Um Ihre Fragen zu beantworten: Die Temperaturanzeige zeigt instabile Werte an, die zwischen normal und leicht erhöht schwanken. Außer der Motorkontrollleuchte leuchten keine weiteren Warnlampen auf. Der Kraftstoffverbrauch ist in letzter Zeit um etwa 2 l/100 km gestiegen. Ich habe gerade unter der Motorhaube nachgesehen und festgestellt, dass sich um den Kühlergrill herum erhebliche Ablagerungen gebildet haben, die möglicherweise einen eingeschränkten Luftstrom verursachen. Das Kühlsystem scheint auf jeden Fall betroffen zu sein, da der Motorlüfter nach dem Abstellen länger als gewöhnlich läuft. Wäre eine Reinigung des Kühlergrills ein guter erster Schritt, bevor ich den Wagen in eine Werkstatt bringe? Ich möchte unnötige Reparaturkosten vermeiden, wenn es sich nur um Ablagerungen handelt, die diese Symptome verursachen.

(community_translated_from_language)

samuelhahn1

Nach Ihrer Beschreibung und Ihrem Kilometerstand scheint das Problem komplexer zu sein als mein ursprüngliches Sicherungsproblem. Ich habe zwar auch Ablagerungen im Kühlergrill meines S4 bemerkt, aber die von Ihnen beschriebenen Symptome, insbesondere der erhöhte Kraftstoffverbrauch und die instabilen Temperaturanzeigen, deuten darauf hin, dass es sich um mehrere Komponenten des Motorkühlsystems handeln könnte. Ich habe auch zuerst versucht, meinen Kühlergrill zu reinigen, aber die schwankende Temperaturanzeige blieb bestehen. Eine professionelle Inspektion ergab neben dem Sicherungsproblem auch einen defekten Thermostat. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 380 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Da Ihr Auto ähnliche Symptome, aber ausgeprägtere Probleme mit dem Kühlsystem aufweist, empfehle ich: 1. Reinigen Sie den Kühlergrill und den Kühlerbereich, um den Luftstrom zu verbessern 2. Lassen Sie das Motorkühlsystem von einem Fachmann einer Druckprüfung unterziehen 3. Lassen Sie die Codes der Motorkontrollleuchte auslesen, um festzustellen, ob es sich um einen Sensor, ein Thermostat oder ein anderes Bauteil handelt Der Lüfter, der nach dem Parken länger läuft, ist besonders besorgniserregend, da dies darauf hindeutet, dass der Überhitzungsschutz des Motors häufiger aktiviert wird. In meinem Fall führte das Hinauszögern der Reparatur zu einem größeren Schaden an anderen Kühlkomponenten. Könnten Sie uns die Motorprüfcodes mitteilen? Dies könnte helfen einzugrenzen, ob Ihr Problem mit meinem Thermostatausfall übereinstimmt oder auf andere Komponenten des Kühlsystems hinweist.

(community_translated_from_language)

daniel_smith37 (community.author)

Danke an alle für die Vorschläge. Nachdem ich die Codes der Motorkontrolle in einem örtlichen Ersatzteilladen ausgelesen habe, zeigt er P0128 (Fehlfunktion des Kühlmittelthermostats) und P0116 (Bereich/Leistung des Kühlmitteltemperaturkreislaufs). Es stellte sich heraus, dass die Verstopfung des Kühlers zwar ein Mitverursacher, aber nicht das Hauptproblem war. Ich habe den Kühlergrill und den umliegenden Bereich gereinigt, was den Luftstrom verbessert hat, aber die Temperaturschwankungen nicht behoben hat. In Anbetracht der Codes und Symptome werde ich den Wagen für eine ordnungsgemäße Inspektion des Wärmemanagementsystems anmelden. Ich hoffe wirklich, dass es nur der Thermostat ist, wie in Ihrem Fall, und nicht etwas Ernsteres mit den Kühlkomponenten des Motors. Ich werde berichten, sobald ich die Werkstattdiagnose erhalten habe. Das Auto läuft ansonsten einwandfrei, so dass ein frühzeitiges Erkennen des Problems größere Schäden am Kühlsystem verhindern sollte. Ich schätze, dass ich auf der Grundlage Ihrer Reparaturkosten etwa 400 Euro einplanen werde, obwohl sich die Preise seither geändert haben könnten. Wenigstens konnte ich durch die Reinigung des Kühlergrills selbst etwas Diagnosezeit sparen.

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

AUDI

community_crosslink_rmh_model

SQ5