100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

manfredbeck71

SQ5 Turbo Hissing + hoher Kraftstoffverbrauch deutet auf Vakuumleck

Ich habe in letzter Zeit seltsame Probleme mit meinem 2018er SQ5. Mein Kraftstoffverbrauch ist stark angestiegen und es gibt ein lautes zischendes Geräusch, wenn ich auf das Gaspedal trete. Außerdem leuchtet seit kurzem die Motorkontrollleuchte auf. Mit 154432 km auf dem Tacho denke ich, dass dies mit einem undichten Unterdruckschlauch oder vielleicht mit dem Turbolader zusammenhängen könnte. Der letzte Mechaniker, den ich aufsuchte, war nicht sehr vertrauenserweckend. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich suche nach Empfehlungen, was ich als erstes überprüfen sollte, und nach Rückmeldungen zu den Reparaturkosten, bevor ich mich an eine andere Werkstatt wende.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

noahjones2

Als Besitzer eines 2015er Audi S4 hatte ich fast identische Symptome. Das zischende Geräusch in Verbindung mit dem erhöhten Kraftstoffverbrauch deutet stark auf ein Ansaugleck hin, was durch eine Lecksuchprüfung in der Werkstatt bestätigt wurde. Der Hauptverursacher war ein gerissener Ladeluftkühlerschlauch, der mit dem Turbolader verbunden ist. Dieses Unterdruckleck führte dazu, dass der Motor zu fett lief, was den hohen Kraftstoffverbrauch erklärte. Die blinkende Motorkontrollleuchte zeigte Fehlzündungen an, die auftreten, wenn das Luft-Kraftstoff-Gemisch durch diese Lecks gestört wird. Die Reparatur umfasste den Austausch der Ladeluftkühlerschläuche und eine vollständige Inspektion des Turboladersystems. Die Arbeit selbst war zwar nicht besonders komplex, aber um an die Komponenten zu gelangen, mussten mehrere Teile entfernt werden, darunter das Luftfiltergehäuse und Teile der vorderen Stoßstange. Dies ist ein ziemlich ernstes Problem, das umgehend angegangen werden sollte. Wenn der Motor mit einem erheblichen Unterdruckleck läuft, kann der Turbolader beschädigt werden, was zu weiteren Leistungsproblemen führen kann. Die Symptome entsprechen genau dem, was ich erlebt habe: Wenn der Ladedruck während der Beschleunigung ansteigt, wird das Zischen durch die beschädigte Schlauchverbindung noch deutlicher. Ich empfehle, eine ordnungsgemäße Diagnose durchzuführen, bei der insbesondere der Druck im Ansaugsystem und der Betrieb des Turboladers überprüft werden, bevor das Problem eskaliert.

(Übersetzt von Englisch)

manfredbeck71 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen geteilt haben. Bei mir war es das Gleiche: ein gerissener Ladeluftkühlerschlauch, der ein Leck im Unterdruckschlauch verursachte. Ich bin froh, dass ich das Problem behoben habe, denn der Mechaniker meinte, es hätte zu größeren Problemen mit dem Turbo führen können. Die Fehlzündungswarnungen des Motors hörten sofort nach der Reparatur auf. Würden Sie uns mitteilen, wie hoch die Reparaturkosten in Ihrem Fall waren? Sind Sie auch neugierig, ob Sie seit der Reparatur irgendwelche Probleme mit dem Kraftstoffverbrauch oder ähnliche Probleme hatten?

(Übersetzt von Englisch)

noahjones2

Ich habe meinen Audi S4 letzte Woche reparieren lassen, und die Ergebnisse waren großartig. Das Leck im Ansaugsystem verursachte genau die gleichen Probleme, aber nachdem der beschädigte Ansaugschlauch ersetzt wurde, läuft jetzt alles reibungslos. Die Reparatur hat insgesamt 100 Euro gekostet, was in Anbetracht der möglichen Schäden am Turbo angemessen erscheint. Der Kraftstoffverbrauch hat sich wieder normalisiert, und die Fehlzündungswarnungen sind völlig verschwunden. Der Motor läuft viel ruhiger, ohne dieses lästige Zischen. Mein Luftfilter wurde während der Reparatur ebenfalls überprüft und war sauber, so dass er nicht zu dem Problem beigetragen hat. Seit der Reparatur habe ich keine Probleme mit den Unterdruckschläuchen oder anderen damit verbundenen Problemen mehr. Die Motorkontrollleuchte ist auch nicht wieder aufgeleuchtet. Es war definitiv die richtige Entscheidung, das Problem schnell zu beheben, anstatt einen ernsthaften Motorschaden zu riskieren. Der Schlüssel war, einen Mechaniker zu finden, der das Leck im Ansaugsystem richtig diagnostiziert hat, anstatt das Problem nur zu erraten. Ich würde in Zukunft auf jeden Fall auf ähnliche Symptome achten, da sich diese Schläuche mit der Zeit abnutzen können.

(Übersetzt von Englisch)

manfredbeck71 (Autor)

Nachdem ich Ihre Antwort gelesen hatte, brachte ich ihn letzten Donnerstag in eine Fachwerkstatt. Die Diagnose bestätigte genau das, was Sie beschrieben haben, ein Vakuumschlauchleck am Anschluss des Ladeluftkühlers. Das Ansprechverhalten der Drosselklappe fühlt sich jetzt, da es behoben ist, viel geschmeidiger an. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 850 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Der Mechaniker zeigte mir den gerissenen Schlauch und erklärte mir, wie das System des Turboladers funktioniert. Er überprüfte auch den Luftfilter, der glücklicherweise noch in gutem Zustand war, während er alles zerlegte. Mein Kraftstoffverbrauch hat sich seit der Reparatur drastisch verbessert. Das Auto verbraucht jetzt etwa 2 Liter weniger pro 100 km. Beim Beschleunigen gibt es keine Zischgeräusche mehr, und die Motorkontrollleuchte ist ausgeschaltet geblieben. Ich bin wirklich froh, dass ich das Problem entdeckt habe, bevor es den Turbolader beschädigt hat. Gut zu wissen, dass diese Symptome ziemlich häufig auftreten. Ich werde bei künftigen Wartungsarbeiten auf jeden Fall ein Auge auf die Unterdruckschläuche werfen. Nochmals vielen Dank für den Hinweis auf die richtige Richtung.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: