100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

matthiashunter1

SQ7 Diesel-Krümmer-Symptome deuten auf Ansaugfehler hin

Mein SQ7 (2020, Diesel, 57k km) hat in letzter Zeit ernsthafte Laufprobleme. Die Motorkontrollleuchte leuchtet immer wieder auf, und der Motor hat Fehlzündungen, vor allem beim Beschleunigen. Außerdem läuft er im Leerlauf unruhig und geht manchmal ganz aus. Es riecht stark nach Auspuff und die Leistung lässt stark nach. Meine Nachforschungen deuten auf Probleme mit dem Krümmerdruck hin, möglicherweise auf einen defekten Ansaugkrümmer. Ich habe beim letzten Mal schlechte Erfahrungen mit meinem Stammmechaniker gemacht und zögere daher, ihn erneut aufzusuchen. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Ich suche nach Empfehlungen für zuverlässige Werkstätten, die wissen, wie man Krümmerprobleme bei diesen Motoren richtig diagnostiziert und behebt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

norberthuber4

Ich hatte die gleichen Symptome bei meinem Q8 50 TDI (2017) im letzten Sommer. Die Motorprüfleuchte und der raue Lauf waren identisch mit dem, was Sie beschreiben. Nach einer ordnungsgemäßen Diagnose stellte sich heraus, dass der Ansaugkrümmer durch Hitzestress Haarrisse entwickelt hatte, was zu erheblichen Unterdrucklecks führte. Die Messwerte des Krümmerdrucksensors waren inkonsistent, was sich direkt auf die Motorleistung auswirkte und die Zündaussetzer verursachte. Der von Ihnen erwähnte Abgasgeruch ist typisch für einen undichten Ansaugkrümmer, da der Motor zu fett läuft, um das Vakuumleck auszugleichen. Dies ist definitiv ein ernstes Problem, das sofort behoben werden muss. Wenn Sie weiterfahren, riskieren Sie weitere Motorschäden und eine geringere Kraftstoffeffizienz. Die Reparatur umfasste den kompletten Austausch des Ansaugkrümmers, einschließlich neuer Dichtungen und Sensoren. Die Arbeit erfordert spezielle Kenntnisse über diese Motoren, insbesondere über das Hochdruck-Kraftstoffsystem und die Ansaugarchitektur. Eine qualifizierte Werkstatt benötigt geeignete Diagnosegeräte, um den Krümmerdruck genau zu messen und Leckstellen zu identifizieren. In Anbetracht der Komplexität moderner Dieselmotormanagementsysteme ist dies keine Aufgabe für allgemeine Werkstätten. Suchen Sie lieber einen Spezialisten auf, der regelmäßig an diesen Motoren arbeitet, als weitere Komplikationen mit unerfahrenen Mechanikern zu riskieren.

(Übersetzt von Englisch)

matthiashunter1 (Autor)

Das klingt genau wie das Problem, das ich vor ein paar Monaten bei meinem SQ7 hatte. Die Unterdruckleck-Symptome passen perfekt, von den Zündaussetzern bis zum rauen Leerlauf. Mein Auto hatte auch diese Krümmerdruckwerte, die überall herumsprangen. Nachdem ich das Problem behoben hatte, stellte ich eine enorme Verbesserung der Motorleistung fest, und der Abgasgeruch verschwand vollständig. Ich bin nur neugierig, wissen Sie noch, wie hoch die Gesamtkosten für die Reparatur waren? Und läuft seit der Reparatur alles reibungslos? Ich musste ein paar Wochen später einige zusätzliche Arbeiten am Lufteinlass durchführen lassen und frage mich, ob Sie irgendwelche damit verbundenen Probleme hatten.

(Übersetzt von Englisch)

norberthuber4

Danke für die Rückmeldung. Seit der Ansaugkrümmer im letzten Sommer repariert wurde, läuft mein Q8 einwandfrei, ohne Kontrollleuchten oder Fehlzündungen. Die Messwerte der Ansaugkrümmer-Sensoren sind konstant geblieben, und das Unterdruckleck wurde vollständig behoben. Die Gesamtkosten für die Reparatur betrugen 1180 Euro, einschließlich des Austauschs des defekten Ansaugkrümmers, der einen Brandschaden erlitten hatte. Das war zwar teuer, aber jeden Cent wert, wenn man bedenkt, dass sich die Motorleistung wieder normalisiert hat. Im Gegensatz zu Ihrer Situation waren bei mir keine zusätzlichen Arbeiten am Lufteinlass erforderlich. Bei der ersten Reparatur wurden alle Probleme mit dem Ansaugkrümmer vollständig behoben. Die Werkstatt hat alle angeschlossenen Komponenten gründlich überprüft, während sie alles auseinandergenommen haben, was wahrscheinlich dazu beigetragen hat, Folgeprobleme zu vermeiden. Die Leistungsverbesserung trat sofort ein: kein unruhiger Leerlauf, kein Abwürgen mehr und auch nicht mehr der unangenehme Abgasgeruch, der normalerweise auf Unterdrucklecks hinweist. Auch die Kraftstoffeffizienz hat sich wieder normalisiert, sobald der Motor die Luftzufuhr wieder richtig regulieren kann.

(Übersetzt von Englisch)

matthiashunter1 (Autor)

Endlich habe ich mich entschlossen, meinen SQ7 reparieren zu lassen, nachdem ich mich zu lange mit den Krümmerdruckproblemen herumgeschlagen habe. Habe eine Fachwerkstatt gefunden, die sich wirklich auskennt. Der Mechaniker entdeckte den gerissenen Ansaugkrümmer sofort bei der Diagnose, kein Wunder, dass die Motorprüfleuchte immer wieder aufleuchtete. Die Reparatur hat zwei Tage gedauert, aber sie hat einen gewaltigen Unterschied gemacht. Die Gesamtrechnung belief sich auf 1350 Euro für den neuen Krümmer, den Austausch der Dichtungen und die Arbeit. Im Nachhinein betrachtet hätte ich es früher tun sollen, anstatt einen weiteren Motorschaden zu riskieren. Ich musste nach drei Wochen wieder hin, als ich Geräusche im Lufteinlass bemerkte, aber das war nur eine lockere Schelle, die auf Garantie repariert wurde. Seitdem läuft das Auto wie neu, keine Zündaussetzer mehr, kein Abwürgen und kein unangenehmer Auspuffgeruch. Die Motorleistung ist wieder so, wie sie sein sollte, und die Messwerte des Ansaugrohrsensors bleiben konstant. Ich bin wirklich froh, dass ich einen richtigen Spezialisten gefunden habe, anstatt zu meinem Stammmechaniker zurückzugehen. Das Fachwissen hat den Unterschied ausgemacht, damit es gleich beim ersten Mal klappt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: