MaroThina
SQ7-Heizung defekt: Wasserventil kann der Schuldige sein
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen SQ7 aus dem Jahr 2022 mit schlechter Heizleistung, die vermutlich auf ein Problem mit einem Wasserventil zurückzuführen ist, da der Kühlmittelstand des Motors normal erscheint. Ein ähnliches Problem wurde bei einem Audi S7 aus dem Jahr 2019 durch die Behebung eines defekten Heizkörperventils behoben, das den Kühlmittelfluss behinderte. Dies erforderte eine komplexe Reparatur mit Austausch der Ventilanordnung und Reparatur der Dichtungen. Die vorgeschlagene Lösung ist, das Fahrzeug trotz früherer Erfahrungen mit Vertragswerkstätten ordnungsgemäß diagnostizieren zu lassen, da ungelöste Probleme zu größeren Schäden führen könnten. Das Ergebnis für den SQ7 war ein verstopftes Heizkörperventil, das durch eine Systemspülung und den Austausch der Dichtung behoben wurde und die ordnungsgemäße Heizfunktion wiederherstellte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
MaroThina (community.author)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der S7 teilen. Ihr Fall klingt identisch mit dem, was ich mit meinem SQ7 Heizung Probleme erleben. Ich habe bereits einen Termin beim Händler vereinbart, nachdem ich über die möglichen Risiken einer Motorüberhitzung gelesen habe, wenn sie nicht behoben werden. Wie viel hat Sie die Reparatur des gesamten Ventils und des Heizungskerns gekostet? Ich bin auch neugierig, ob die Heizung seit der Reparatur einwandfrei funktioniert oder ob Sie danach andere Probleme mit dem Kühlsystem festgestellt haben?
(community_translated_from_language)
MiaFrosty
Im Vergleich zu dem, was ich zunächst befürchtet hatte, hatte ich Glück. Der Mechaniker stellte fest, dass es sich lediglich um eine fehlerhafte Kabelverbindung zum Ventilsteuergerät handelte und nicht um einen kompletten Ausfall des Heizungskerns, wie wir zunächst vermuteten. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 95 Euro für die Behebung der Kabelverbindung, die die Ventilblockade verursacht hatte. Seit der Reparatur funktioniert die Heizung einwandfrei und sorgt für eine konstante Temperatur und einen ordnungsgemäßen Kühlmittelfluss durch das Kühlsystem. In den 15000 km, die seit der Reparatur vergangen sind, gab es weder Probleme mit dem Kühlmittel noch mit den Ventilen. Die Motortemperatur bleibt jetzt auch bei langen Fahrten bei kaltem Wetter stabil. Im Nachhinein betrachtet lag die schwache Heizleistung definitiv daran, dass das Wasserventil nicht das richtige elektrische Signal zum vollständigen Öffnen erhielt. Das ist viel einfacher zu beheben als der Austausch der gesamten Heizungsbaugruppe, der deutlich mehr gekostet hätte. Das Kühlsystem funktioniert jetzt wie vorgesehen, da das Ventil den Kühlmitteldurchfluss richtig regulieren kann. Ich hoffe, dass sich Ihre Reparatur als ebenso einfach erweist.
(community_translated_from_language)
MaroThina (community.author)
Nachdem ich Ihren Rat gelesen hatte, beschloss ich, meinen SQ7 zu einer anderen Niederlassung des Händlers zu bringen. Es stellte sich heraus, dass das Heizungsproblem durch ein verstopftes Heizungskernventil verursacht wurde, ähnlich wie bei Ihnen. Der Mechaniker fand Ablagerungen, die den Kühlmittelfluss durch das Kühlsystem behinderten. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 320 Euro, einschließlich einer vollständigen Systemspülung und neuer Kühlflüssigkeit. Außerdem wurden einige verschlissene Dichtungen rund um die Ventilbaugruppe des Fahrzeugs ersetzt. Ziemlich günstig, wenn man bedenkt, dass ich einen kompletten Austausch des Heizungskerns befürchtet hatte. Die Heizung funktioniert jetzt einwandfrei, starke Warmluft und keine Fehlercodes mehr. Die Motortemperatur bleibt auch bei längeren Fahrten konstant. Ich bin wirklich froh, dass ich es überprüfen ließ, anstatt zu warten, bis sich mögliche Probleme entwickeln. Nochmals vielen Dank, dass Sie mich dazu gedrängt haben, das Problem trotz meines Zögerns bei Händlern richtig diagnostizieren zu lassen. Manchmal macht es einen großen Unterschied, die richtige Werkstatt zu finden.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
SQ7
MiaFrosty
Hatte die gleichen Heizungsprobleme bei meinem 2019er Audi S7 mit dem 4.0L Motor. Die Symptome stimmten genau überein, schwache Heizleistung trotz normalem Kühlmittelstand. Die erste Diagnose ergab ein defektes Heizungsventil, das einen unzureichenden Kühlmittelfluss durch das System verursachte. Das Autoventil blieb in einer halbgeschlossenen Stellung hängen und behinderte den Durchfluss des heißen Kühlmittels zum Heizungskern. Um an das Ventil zu gelangen, mussten Teile des Armaturenbretts entfernt werden. Was wie ein einfaches Ventilproblem aussah, entwickelte sich zu einer komplexeren Reparatur, die das gesamte Heizungskernsystem betraf. Außerdem wurde ein Kühlmittelleck in der Nähe der Ventilanschlüsse entdeckt, was erklärte, warum der Kühlmittelstand normal erschien, obwohl das System nicht richtig funktionierte. Bei der Reparatur wurden sowohl die Ventilbaugruppe als auch die zugehörigen Dichtungen ausgetauscht, um künftige Überhitzungsprobleme des Motors zu vermeiden. Es handelte sich um eine schwerwiegende Reparatur, die spezielle Diagnosegeräte erforderte, um die Ursache richtig zu ermitteln. In Anbetracht der Symptome und des Modelljahrs Ihres SQ7 würde ich dringend empfehlen, trotz der bisherigen Erfahrungen des Händlers eine ordnungsgemäße Diagnose durchführen zu lassen, da ein Weiterfahren mit eingeschränktem Kühlmitteldurchfluss zu weitergehenden Schäden führen könnte. Das Heizsystem in diesen Motoren ist recht komplex. Was als einfaches Ventilproblem beginnt, kann auf umfassendere Probleme im Kühlsystem hinweisen, die behoben werden müssen.
(community_translated_from_language)