M4rkusMull3r
SQ7 Kraftstoffdruck-Probleme verursachen rauen Lauf und Abwürfe
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der SQ7 von 2020 hatte Probleme mit unruhigem Lauf, Absterben und einer leuchtenden Motorkontrollleuchte, insbesondere beim Kaltstart. Die erste Diagnose deutete auf ein mögliches Problem mit dem Kraftdrucksensor hin. Ein ähnlicher Fall bei einem SQ8 zeigte, dass eine lose Verbindung im Kabelbaum zum Kraftdrucksensor zu falschen Messwerten und damit zu Fehlfunktionen des Motors führte. Die Lösung bestand in der Überprüfung und Reparatur der Kabelverbindungen, was das Problem kostengünstig behob. Nach diesem Hinweis wurde auch beim SQ7 das Problem auf eine korrodierte Kabelverbindung zurückgeführt, und nach der Reparatur lief der Motor wieder rund, was die Kabelverbindung als Ursache bestätigte.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
M4rkusMull3r (community.author)
Danke für die Antworten. Mein Kilometerstand ist 157016 KM und ich hatte den letzten Service vor nur 2 Monaten. Die Motorkontrollleuchte fing vor etwa einer Woche an, sporadisch zu blinken, meistens wenn der Motor kalt ist. Das Abwürgen des Motors und der unruhige Lauf sind in den ersten Minuten nach einem Kaltstart deutlich schlimmer. Ich habe mir die Serviceunterlagen angesehen, und außer dem regelmäßigen Wechsel des Kraftstofffilters wurde keine Wartung des Kraftstoffsystems durchgeführt. Die Symptome scheinen dem, was Sie erlebt haben, sehr ähnlich zu sein. Bevor ich den Wagen in die Werkstatt bringe, werde ich speziell den Kabelbaum und die Verbindungen um den Kraftstoffdrucksensor herum überprüfen lassen. Die relativ geringen Reparaturkosten in Ihrem Fall sind ermutigend, denn ich hatte schon befürchtet, das gesamte Kraftstoffsystem ersetzen zu müssen.
(community_translated_from_language)
maxmoeller1
Danke für diese Details. Nachdem ich das bei meinem SQ8 selbst erlebt habe, deuten die von Ihnen beschriebenen Kaltstartsymptome stark auf ein Problem mit der Kraftstoffzufuhr hin, genau wie bei mir. Der von Ihnen angegebene Kilometerstand und die Servicehistorie helfen bei der Eingrenzung des Problems. Da Sie vor kurzem gewartet wurden, aber keine speziellen Arbeiten am Kraftstoffsystem durchgeführt wurden, und die Probleme hauptsächlich im kalten Zustand auftreten, passt dies zu dem Muster eines Verdrahtungsproblems, das die Messwerte des Kraftstoffdrucksensors beeinflusst. Als mein SQ8 diese Probleme hatte, stellte ich fest, dass sich der raue Leerlauf und das Abwürgen verbesserten, sobald der Motor warmgelaufen war. Das liegt daran, dass das Kraftstoffeinspritzsystem bei höheren Betriebstemperaturen falsche Druckwerte etwas ausgleichen kann. Meine Reparatur umfasste: Komplette Diagnose des Kraftstoffsystems, Überprüfung des Kabelbaums in der Nähe des Kraftstoffdrucksensors, Prüfung der Sensorverbindung bei verschiedenen Temperaturen, Reparatur korrodierter Kabelverbindungen Die gesamte Reparatur kostete immer noch unter 100 Euro. Die Kraftstoffpumpe und die Einspritzdüsen waren völlig in Ordnung, nur das System zeigte aufgrund der fehlerhaften Verbindung falsche Druckwerte an. Am besten lassen Sie gleich das gesamte Kraftstoffsystem überprüfen, aber aufgrund der Ähnlichkeit mit meinem Fall würde ich darauf wetten, dass es sich eher um ein Problem mit der Verkabelung als um einen defekten Sensor oder eine defekte Pumpe handelt.
(community_translated_from_language)
M4rkusMull3r (community.author)
Danke für den Beitrag. Wollte nur auf meinem SQ7 Situation zu aktualisieren. Habe ihn heute in die Werkstatt gebracht und die Informationen zur Überprüfung des Kabelbaums weitergegeben. Es stellte sich heraus, dass die Motorprüfleuchte und die Abwürgeprobleme tatsächlich durch eine beschädigte Kabelverbindung zum Kraftstoffdrucksensor verursacht wurden. Der Mechaniker fand Korrosion am Stecker, ähnlich wie beschrieben. Die unterbrochene Verbindung verursachte falsche Messwerte, was dazu führte, dass der Motor abgewürgt wurde und schlecht lief. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 85 Euro und umfassten die Reinigung des Steckers, den Austausch einiger Kabel und die Durchführung einer vollständigen Kraftstoffsystemdiagnose. Der Motor läuft jetzt einwandfrei, sogar beim Kaltstart. Kein Abwürgen oder ruckartiges Beschleunigen mehr. Alle anderen, die ähnliche Symptome haben, sollten auf jeden Fall die Kabelverbindungen überprüfen lassen, bevor sie teure Komponenten des Kraftstoffsystems austauschen. Das Einspritzsystem funktioniert einwandfrei, sobald es die richtigen Druckwerte vom Sensor erhält. Ich bin wirklich froh, dass ich hier gefragt habe, bevor ich umfangreichere Reparaturen in Auftrag gegeben habe. Ich werde die Motorleistung weiter beobachten, aber bisher deutet alles auf eine vollständige Reparatur hin.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
SQ7
maxmoeller1
Ich habe ähnliche Probleme mit meinem 2018 SQ8. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen genau dem, was ich erlebt habe, rauer Leerlauf, Fehlzündungen und ruckartige Beschleunigung. Nach einer ersten Fehlersuche fand die Werkstatt eine lose Verbindung im Kabelbaum zum Kraftstoffdrucksensor. Die unterbrochene Verbindung verursachte falsche Messwerte, so dass das Motormanagementsystem die Kraftstoffzufuhr falsch einstellte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 95 Euro, die sich hauptsächlich aus den Kosten für die Diagnose und die Reparatur der Verbindung zusammensetzten. Um Ihr Problem richtig zu diagnostizieren und mit meinen Erfahrungen zu vergleichen, könnten Sie mir Folgendes mitteilen: Aktueller Kilometerstand, wann die Symptome zum ersten Mal auftraten, ob die Motorkontrollleuchte konstant oder intermittierend leuchtet, ob die Probleme bei kaltem oder warmem Motor schlimmer sind, ob in letzter Zeit Wartungsarbeiten am Kraftstoffsystem durchgeführt wurden Das Kraftstoffeinspritzsystem dieser Motoren reagiert sehr empfindlich auf Druckschwankungen, daher ist eine korrekte Diagnose wichtig. Ein fehlerhafter Sensor oder eine fehlerhafte Verbindung kann definitiv diese Symptome verursachen, aber es lohnt sich, dies mit einer angemessenen Diagnose zu bestätigen, bevor Teile ausgetauscht werden. Aufgrund meiner mittleren Erfahrung mit diesen Motoren empfehle ich, einen Fachmann nach Fehlercodes suchen und die Kabelverbindungen überprüfen zu lassen, bevor der Sensor selbst ersetzt wird.
(community_translated_from_language)