100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

tobiasghost3

SQ7 Kühlsystem: Verstopfter Kühlergrill verursacht Temp-Probleme

Mein SQ7 verhält sich in letzter Zeit seltsam, die Temperaturanzeige zeigt ungewöhnliche Werte an und die Motorprüfleuchte ist an. Der Motor braucht auch ewig, um warm zu werden. Wenn ich mir die Front ansehe, fällt mir auf, dass das Kühlgitter verstopft sein könnte. Hat jemand Erfahrung mit solchen Problemen mit eingeschränktem Luftstrom? Details zum Auto: 2022 Audi SQ7 4.0L Benzinmotor, 173471km. Der letzte Werkstattbesuch war eine schlechte Erfahrung, daher suche ich nach Ratschlägen, bevor ich mich entscheide, wo ich ihn hinbringe. Hatte jemand ähnliche Symptome und hat eine Lösung gefunden? Besonders interessiert, wenn dies könnte im Zusammenhang mit Kühlerblockade oder Motor Überhitzung Probleme.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

juliaguenther17

Ein ähnliches Problem trat bei meinem 2019er Audi S6 mit dem 2,9-Liter-Motor auf. Die Symptome des Kühlsystems stimmten genau überein: unregelmäßige Temperaturmessungen und verzögerte Motorerwärmung. Der Kühlergrill war teilweise mit Ablagerungen verstopft, aber dies stellte sich als sekundäres Problem heraus. Die Hauptursache war ein defekter Kühlmitteltemperatursensor in Verbindung mit einem verstopften Kühlsystem. Die Motorkontrollleuchte wurde durch die fehlerhaften Messwerte des Sensors ausgelöst. Nach einer gründlichen Inspektion musste das Kühlsystem komplett durchgespült werden, um Ablagerungen zu entfernen, die den ordnungsgemäßen Kühlmittelfluss behinderten. Die Reparatur umfasste: Austausch des Temperatursensors, Druckspülung des gesamten Kühlsystems, Reinigung des Kühlergrills und Überprüfung auf Beschädigungen, Überprüfung des ordnungsgemäßen Kühlmitteldurchflusses Es handelte sich um ein ernstes Problem, das sofort behoben werden musste, da ein weiterer Betrieb zu einer Überhitzung des Motors und möglichen Motorschäden hätte führen können. Die unregelmäßigen Temperaturmesswerte verschleierten die tatsächliche Motortemperatur und stellten somit ein Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen, sowohl den Sensor als auch das Kühlsystem von einem qualifizierten Techniker überprüfen zu lassen, da diese Symptome in der Regel auf mehrere zusammenhängende Probleme und nicht nur auf ein verstopftes Gitter hinweisen.

(Übersetzt von Englisch)

tobiasghost3 (Autor)

Danke für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Bei meinem SQ7 traten fast identische Symptome auf. Das Kühlsystem des Fahrzeugs brauchte definitiv Aufmerksamkeit, und die Probleme mit dem Wärmemanagement waren die Ursache für die uneinheitlichen Messwerte. Nachdem ich die Komponenten der Motorkühlung überprüft hatte, fand mein Mechaniker sowohl einen defekten Sensor als auch erhebliche Ablagerungen im System. Ich machte mir ein wenig Sorgen wegen eines möglichen Motorschadens, bevor ich das Problem behoben hatte. Kurze Frage: Wissen Sie noch, wie viel die Reparatur in Ihrem Fall ungefähr gekostet hat? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder haben Sie andere Probleme mit der Kühlung festgestellt?

(Übersetzt von Englisch)

juliaguenther17

Ich kann bestätigen, dass seit den Reparaturen an meinem S6 alles perfekt läuft. Das Wärmemanagementsystem funktioniert jetzt genau so, wie es sollte, mit konstanten Temperaturmesswerten und normalen Aufwärmzeiten. Die Verengung des Kühlgitters hat definitiv zu dem Problem beigetragen, aber die Beseitigung dieser Blockade war nur ein Teil der gesamten Reparatur. Die Gesamtreparaturkosten für meinen Fall setzen sich wie folgt zusammen: 52 Euro für den Austausch der defekten Sicherung, 185 Euro für den Temperatursensor, 240 Euro für die Spülung des Kühlsystems, 95 Euro für die Reinigung und Inspektion der Kühlkomponenten Die Investition hat sich gelohnt, um jegliches Risiko einer Motorüberhitzung zu vermeiden. In den 8 Monaten seit der Reparatur habe ich kein einziges Problem mit der Kühlung gehabt. Das Auto hält jetzt auch unter anspruchsvollen Fahrbedingungen die Betriebstemperatur konstant. Ich würde dringend empfehlen, Ihren SQ7 vollständig überprüfen und reparieren zu lassen, da sich diese Probleme verschlimmern können, wenn sie nicht behoben werden. Ein gut funktionierendes Kühlsystem ist entscheidend für die Langlebigkeit des Motors.

(Übersetzt von Englisch)

tobiasghost3 (Autor)

Danke für die hilfreichen Ratschläge. Wollte nur die Schleife auf meinem SQ7 Situation zu schließen. Ich habe es letzte Woche endlich repariert bekommen und wollte das Ergebnis mitteilen. Ich habe ihn zu einem anderen Mechaniker gebracht, der sich auf europäische Autos spezialisiert hat. Die Überhitzungsprobleme des Autos wurden tatsächlich durch mehrere Probleme verursacht. Sie fanden einen völlig verstopften Kühlergrill und einen defekten Temperatursensor. Auch das Kühlsystem des Motors war voller Ablagerungen. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 680 Euro: Austausch und Programmierung der Sensoren, Spülung des gesamten Kühlsystems, Reinigung und Reparatur des Kühlergrills, Einfüllen neuer Kühlflüssigkeit Alles funktioniert jetzt einwandfrei, die Temperaturanzeige bleibt konstant, der Motor erwärmt sich normal, und die Motorkontrollleuchte ist aus. Das Auto fühlt sich insgesamt viel besser an. Ich bin wirklich froh, dass ich es in Ordnung gebracht habe, bevor ein ernsthafter Schaden entstanden ist. Viel billiger als ich erwartet hatte und definitiv jeden Cent wert, um mögliche Motorprobleme zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: