alinalorenz89
SQ7 Luftfederung: Probleme mit der Höhenregelung
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
alinalorenz89 (Autor)
Danke für den Beitrag. Der letzte Service war bei 192541KM. Nach Rücksprache mit der örtlichen Werkstatt wurde bestätigt, dass es sich nicht um einen einzelnen defekten Lastsensor handelt, sondern um mehrere Probleme mit dem Steuermodul der Luftfederung. Der Höhenunterschied macht sich vor allem nach langen Fahrten bemerkbar, und das Niveauregulierungssystem stellt sich nicht richtig ein. Die Fehlercodes deuten auf das zentrale Steuergerät hin. Der Niveausensor selbst ist in Ordnung, aber das Modul verarbeitet die Signale der Höhenverstellung nicht korrekt. Es sieht so aus, als ob die Reparatur umfangreicher ausfallen wird als ursprünglich erhofft. Die erwähnten Klickgeräusche sind vorhanden, insbesondere wenn die Höhenverstellung versucht, einzurasten. Die Werkstatt hat einen Kostenvoranschlag von 1200 Euro für die komplette Reparatur einschließlich eines neuen Steuermoduls und einer Systemkalibrierung vorgelegt.
(Übersetzt von Englisch)
jonaswalter1
Danke für das Update, das verändert definitiv das Diagnosebild. Wenn mehrere Höhensensoren beteiligt sind und das Steuermodul Kommunikationsprobleme aufweist, ist das oft ein Zeichen für ein größeres Systemproblem, genau wie bei Ihnen. Das Klicken bei den Versuchen der Höhenverstellung entspricht dem, womit ich zu tun hatte, bevor mein Steuermodul komplett ausfiel. Der für die Reparatur angegebene Preis von 1200 Euro klingt angesichts der Komplexität des Luftfederungssystems und der beteiligten Teile angemessen. Eine Sache, auf die man nach dem Austausch des Steuermoduls achten sollte, ist die korrekte Kalibrierung der Fahrhöhensensoren. Meine Reparatur schien zunächst in Ordnung zu sein, aber das Niveauregulierungssystem musste nach etwa 1000 km nachjustiert werden, weil das Fahrwerkssteuermodul nicht richtig auf die Lastparameter des Fahrzeugs kalibriert war. Das Fahrwerkssystem dieser Modelle ist recht komplex, und wenn das Steuermodul ausfällt, kommt es häufig zu einer Kaskade von Problemen, die von der grundlegenden Fahrhöhe bis hin zu dynamischen Fahrwerkseinstellungen alles betreffen. Vergewissern Sie sich, dass die Werkstatt nach dem Einbau des neuen Moduls einen kompletten System-Reset und eine Kalibrierung durchführt. Dies sollte sowohl die ungleichmäßige Stellung des Fahrzeugs als auch die Probleme mit der Warnleuchte beheben, die bei Ihnen auftreten.
(Übersetzt von Englisch)
alinalorenz89 (Autor)
Das Klicken während der Höhenverstellung beunruhigt mich wirklich, da es zu dem passt, was alle über defekte Steuermodule beschrieben haben. Ich schätze alle geteilten Einsichten, besonders was die richtige Kalibrierung nach der Reparatur betrifft. Das System der Luftfederung scheint komplexer zu sein, als ich zunächst dachte. In Anbetracht des Kilometerstandes beim letzten Service und der zahlreichen Fehlercodes, die angezeigt wurden, macht der Austausch des Steuermoduls Sinn, auch wenn es keine billige Lösung ist. Ich werde die 1200 Euro teure Reparatur durchführen lassen, da ich keine weiteren Schäden am Niveauregulierungssystem riskieren kann. Die Werkstatt bestätigte, dass sie eine vollständige Kalibrierung aller Höhensensoren durchführen und die korrekte Fahrhöhe überprüfen werden, bevor sie das Fahrzeug zurückschicken. Sie sagten, dass es etwa 2 Tage dauern sollte, um alles einschließlich der Tests zu erledigen. Der Niveausensor funktioniert einwandfrei, aber das Modul verarbeitet die Signale nicht richtig, was erklärt, warum das Fahrverhalten nach längeren Fahrten immer schlechter wurde. Zumindest weiß ich jetzt, warum das Fahrzeugaufhängungssystem versagt hat und was repariert werden muss. Ich werde berichten, sobald die Reparatur abgeschlossen ist.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
jonaswalter1
Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem S6 (2018). Da ich einige Erfahrung mit Aufhängungssystemen habe, erkannte ich diese Symptome sofort. Ungleiche Fahrhöhe und Warnleuchten sind klassische Anzeichen für Probleme mit dem Niveausensor. Es stellte sich heraus, dass es sich um eine defekte Steuerstange des Niveausensors handelte. Die Werkstatt stellte die Diagnose, nachdem sie die Fehlercodes geprüft und die Sensoranschlüsse getestet hatte. Die Reparaturkosten beliefen sich auf insgesamt 110 Euro einschließlich Arbeit. Das Aufhängungssystem eines Fahrzeugs ist in hohem Maße auf genaue Höhenmessungen angewiesen, und wenn der Lastsensor versagt, bringt dies das gesamte System durcheinander. Das holprige Fahrverhalten kommt daher, dass sich die Federung nicht richtig an die Straßenverhältnisse anpassen kann. Kurze Fragen zur weiteren Diagnose: Ist der Höhenunterschied beim Kaltstart und nach der Fahrt unterschiedlich? Haben Sie Klickgeräusche im Bereich der Federung wahrgenommen? Wann ist die Warnleuchte zum ersten Mal aufgetreten? Welche spezifischen Fehlercodes erhalten Sie? Es wäre hilfreich, diese Details zu kennen, um festzustellen, ob Ihr Problem mit dem übereinstimmt, das ich erlebt habe. Probleme mit dem Niveausensor sind bei diesen Modellen relativ häufig und lassen sich in der Regel recht einfach beheben, sobald sie richtig diagnostiziert wurden.
(Übersetzt von Englisch)