100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

martin_winkler1

SQ7-Waschdüsen frieren trotz Heizelement ein

Mein 2020 SQ7 Diesel hat Probleme mit der Scheibenwaschanlage bei kaltem Wetter. Das System speichert einen Fehlercode, und die verstopften Düsen scheinen eingefroren zu sein und sprühen keine Flüssigkeit mehr. Ich vermute, dass das Heizelement defekt sein könnte, da die Scheibenwaschflüssigkeit trotz der Verwendung von Winterlösung gefriert. Hat jemand eine ähnliche Fehlfunktion der Heizung bei seinem SQ7 erlebt? Ich würde gerne wissen, welche Reparaturen erforderlich waren und ob es eine schnelle Lösung in der Werkstatt war. Ich versuche herauszufinden, ob es sich um ein allgemeines Problem handelt oder um etwas, das nur bei meinem Fahrzeug auftritt.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

fionalange1

Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem 2018 Q7 50 TDI im letzten Winter. Da ich einige Erfahrung mit Problemen mit der Scheibenwaschanlage habe, habe ich zunächst den Füllstand der Waschflüssigkeit und den Sicherungskasten überprüft, aber das Problem blieb bestehen. Die Scheibenwischer ließen sich zwar aktivieren, aber aus den verstopften Düsen kam nichts, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fielen. Die Werkstatt diagnostizierte eine fehlerhafte Verbindung zwischen dem Heizelement und seiner Stromzufuhr. Um an die Kabel heranzukommen, mussten sie die vordere Motorhaube teilweise abmontieren. Die Reparatur dauerte etwa eine Stunde und kostete 95 Euro, einschließlich neuer Stecker und Arbeit. Seitdem funktioniert das System tadellos, sogar bei Frost. Könnten Sie uns mehr Details über Ihren SQ7 mitteilen: Bei welcher Temperatur tritt das Problem auf? Tritt das Problem sowohl bei den vorderen als auch bei den hinteren Scheibenwaschdüsen auf? Haben Sie überprüft, ob die Pumpe der Scheibenwaschanlage läuft, wenn Sie das System aktivieren? Haben Sie überprüft, ob die Sicherung für das Heizelement intakt ist? Anhand dieser Informationen ließe sich feststellen, ob Ihr Problem mit meinen Erfahrungen übereinstimmt oder ob es sich um etwas anderes handeln könnte.

(Übersetzt von Englisch)

martin_winkler1 (Autor)

Mit 159749 KM auf dem Tacho und dem letzten Service im Dezember, bin ich für die ausführliche Antwort sehr dankbar. Die Probleme beim Fahren im Winter beginnen bei etwa -5°C und betreffen sowohl die vorderen als auch die hinteren Düsen. Der Motor der Scheibenwaschanlage lÃ?uft, ich höre ihn arbeiten, und ich habe bereits den Sicherungskasten grÃ?ndlich geprÃ?ft. Alle Sicherungen, die mit der Scheibenheizung zu tun haben, sind intakt. Das Einfrieren tritt innerhalb weniger Stunden nach dem Nachfüllen von frischer Winterwaschflüssigkeit auf, was darauf hindeutet, dass das Heizelement wahrscheinlich der Übeltäter ist. Ich werde einen Termin in der Werkstatt vereinbaren, um die von Ihnen erwähnten Kabelverbindungen überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

fionalange1

Vielen Dank für diese zusätzlichen Informationen. Ausgehend von Ihrem Kilometerstand und den Symptomen klingt das definitiv ähnlich wie das, was ich bei meinem SQ7 erlebt habe. Die Tatsache, dass Ihr Waschmotor läuft, aber die Düsen trotz der Verwendung von Winterflüssigkeit einfrieren, deutet stark auf ein Problem mit der Waschanlagenheizung hin. In meinem Fall entdeckte ich nach der erwähnten ersten Reparatur, wie wichtig eine regelmäßige Wartung der Scheibenwaschanlage ist. Die Scheibenwischer und Düsen sollten während des Winterdienstes gründlich gereinigt werden, um Rückstände zu vermeiden, die das Einfrieren verschlimmern können. Die von Ihnen beschriebenen Symptome einer Fehlfunktion der Heizung bei -5°C entsprechen genau meinen Erfahrungen. Als die Werkstatt mein Auto genauer untersuchte, fand sie Korrosion an den AnschlÃ?ssen der Heizelemente, was zu intermittierenden Problemen mit der Stromversorgung fÃ?hrte. Dies könnte eine ErklÃ?rung dafÃ?r sein, warum Ihr System nach dem NachfÃ?llen frischer FlÃ?ssigkeit so schnell einfriert. Da Ihr letzter Service im Dezember stattfand, würde ich empfehlen, eine spezielle Überprüfung durchführen zu lassen: Die Unversehrtheit der Stecker an der Waschanlagenheizung, die Masseanschlüsse, die Kabelisolierung in der Nähe der vorderen Motorhaube Die Reparatur sollte ähnlich einfach sein wie in meinem Fall, wobei der Schwerpunkt auf den elektrischen Verbindungen liegt und nicht auf dem Austausch des gesamten Heizelements. Haben Sie vor dem Einfrieren irgendwelche Warnmeldungen auf dem Armaturenbrett in Bezug auf die Waschanlage bemerkt?

(Übersetzt von Englisch)

martin_winkler1 (Autor)

Die Temperaturmessungen bei -5°C stimmen mit dem überein, was Sie beschrieben haben. Ich kann bestätigen, dass keine Warnungen auf dem Armaturenbrett erscheinen, bevor das Einfrieren auftritt. Nachdem ich von Ihrer ähnlichen Erfahrung mit der Scheibenwaschanlage und der relativ einfachen Lösung gehört habe, bin ich zuversichtlicher, was den weiteren Reparaturweg angeht. Das ständige Verstopfen der Düsen trotz Verwendung der richtigen Winterflüssigkeit deutet definitiv eher auf ein elektrisches als auf ein mechanisches Problem hin. Da mein Kilometerstand mit 159749 KM recht hoch ist, macht Korrosion an den Steckern als Grundursache durchaus Sinn. Ich werde die Werkstatt bitten, die von Ihnen erwähnten Bereiche zu überprüfen, insbesondere die Unversehrtheit der Stecker und die Massepunkte. Eine 1-stündige Reparatur für rund 95 Euro klingt vernünftig, wenn damit die Probleme beim Fahren im Winter gelöst werden. Ich werde noch diese Woche einen Termin vereinbaren und berichten, sobald die Reparatur abgeschlossen ist. Danke für die Hilfe bei der Eingrenzung der wahrscheinlichen Ursache für die Fehlfunktion der Heizung.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: