100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

timschmitz3

SQ8-Batterie-Chaos: Mehrere Systemausfälle deuten auf Alt

Mein SQ8 reagiert mit mehreren elektrischen Problemen. Die Batterie scheint bei Kaltstarts schwach zu sein, und verschiedene Systeme fallen immer wieder aus dem Nichts aus. Der Fehlerspeicher zeigt mehrere Überspannungswarnungen an. Ich habe bereits Geld für einen Mechaniker ausgegeben, aber die Probleme bleiben bestehen. Ich fahre ein Modell 2023 mit 120667 km auf der Uhr. Könnte es sich um einen Ausfall der Lichtmaschine handeln, der das Steuergerät und die Stromkreisschutzsysteme des Fahrzeugs durcheinander bringt? Hat jemand mit ähnlichen elektrischen Problemen in seinem SQ8 zu tun? Ich suche nach Ratschlägen, bevor ich zu einer anderen Werkstatt zurückkehre.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

simonbeck7

Ich hatte ähnliche Symptome bei einem 2020er S7. Die ungewöhnlichen Systemausfälle und Stromkreisschutzwarnungen deuteten auf ein schwerwiegendes elektrisches Problem hin, das über eine schwache Batterie hinausging. Die Lichtmaschine war eigentlich in Ordnung, die eigentliche Ursache war ein defekter Spannungsregler, der Stromspitzen durch das elektrische System verursachte. Diese Spannungsspitzen lösten die Schutzmaßnahmen der ECU des Fahrzeugs aus, was zu diesen ungewöhnlichen Systemabschaltungen führte. Was als Batterieproblem beginnt, deutet oft auf tiefer liegende Probleme im elektrischen System hin. Die hohen Spannungsspitzen können mehrere Steuermodule beschädigen, wenn sie unkontrolliert bleiben. In meinem Fall löste der Austausch des Spannungsreglers die Kaltstartprobleme und das fehlerhafte Systemverhalten. Ich würde vorschlagen, das Ladesystem vollständig zu testen, mit Schwerpunkt auf: Ausgang des Spannungsreglers, Zustand der Batteriezellen, Unversehrtheit der Masseverbindung, Spannungsmesswerte des Steuergeräts Diese Art von elektrischem Problem erfordert eine ordnungsgemäße Diagnose mit speziellen Geräten. Ein einfacher Batterietest wird das Problem nicht vollständig aufdecken. Die Symptome entsprechen eher einem klassischen Ausfall der Spannungsregelung als einem Problem mit der Lichtmaschine. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Problem überprüfen zu lassen. Elektrische Probleme können zu teuren Ausfällen von Steuermodulen führen, wenn die Ursache nicht behoben wird.

(Übersetzt von Englisch)

timschmitz3 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Problem des Spannungsreglers mitgeteilt haben. Ich hatte vor kurzem ähnliche Probleme mit meiner Autobatterie im Audi. Die Symptome der Spannungsspitzen waren fast identisch, obwohl mein Stromkreisschutzsystem die meisten Probleme abfing, bevor es zu einem echten Schaden kam. Haben Sie verfolgt, wie viel die vollständige Diagnose und die Reparatur letztendlich gekostet haben? Ich bin auch neugierig, ob die elektrischen Systeme seit der Reparatur stabil geblieben sind. Hochspannungsprobleme können manchmal anhaltende Probleme verursachen, die sich erst später bemerkbar machen.

(Übersetzt von Englisch)

simonbeck7

Danke für die Frage nach den Reparaturkosten und den Folgemaßnahmen. Seit ich beim Mechaniker war, sind die Überspannungswarnungen komplett verschwunden. Die endgültige Rechnung belief sich auf 290 Euro für die Behebung des Problems der stark entladenen Batterie. Die Elektronik des Autos funktioniert seit einigen Monaten einwandfrei. Es gibt keine ungewöhnlichen Systemausfälle oder Schutzauslöser mehr. Die Kaltstarts sind jetzt stark, und alle elektrischen Systeme funktionieren wie sie sollen. Die gründliche Diagnose war ausschlaggebend, denn es wurden genau die Hochspannungsmuster ermittelt, die die Probleme verursachten. Auch wenn dies zunächst kostspielig erschien, hat es sich doch gelohnt, um mögliche Schäden an mehreren Steuermodulen zu vermeiden. Ein Tipp: Regelmäßige Spannungsprüfungen während der Wartung können diese Probleme frühzeitig erkennen. Das ist viel billiger, als sich später mit kaskadenartigen elektrischen Ausfällen herumzuschlagen. Alle Probleme mit der Autobatterie sind behoben. Keinerlei anhaltende Probleme. Wenn Ihr Fahrzeug ähnliche Symptome zeigt, kann eine schnelle Behebung größere elektrische Schäden verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

timschmitz3 (Autor)

Endlich habe ich meine elektrischen Probleme in den Griff bekommen. Nachdem ich über Probleme mit dem Spannungsregler gelesen hatte, brachte ich meinen SQ8 zu einer spezialisierten Elektrodiagnose-Werkstatt und nicht zu einem allgemeinen Mechaniker. Die Autobatterie wies Anzeichen von Schäden durch wiederholte Überspannungen auf. Man stellte fest, dass das Schutzsystem des Stromkreises durch die Spannungsspitzen überlastet wurde, was genau dem entspricht, was andere beschrieben haben. Die komplette Diagnose und Reparatur, einschließlich eines neuen Spannungsreglers und einer neuen Batterie, kostete 1250 Euro. Das war mehr als erwartet, aber jeden Cent wert, wenn man bedenkt, dass das Steuergerät und andere Module des Autos beschädigt werden könnten. Ich fahre jetzt seit zwei Wochen und alle elektrischen Probleme sind verschwunden. Keine Kaltstartprobleme mehr, keine ungewöhnlichen Systemausfälle. Die Werkstatt hat alle Überspannungswerte vor und nach der Reparatur sorgfältig dokumentiert, um zu zeigen, dass das Problem ordnungsgemäß behoben wurde. Im Nachhinein betrachtet hätte ich mich direkt an einen Elektrospezialisten wenden sollen, anstatt es zuerst mit einer allgemeinen Reparatur zu versuchen. Ich habe daraus gelernt, dass elektrische Probleme eine angemessene Diagnoseausrüstung und Fachkenntnisse erfordern.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: