joachimwolf3
SQ8 Diesel läuft aufgrund eines Kompensationsdriftfehlers unruhig
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Der SQ8 Diesel lief unrund und zeigte aufgrund eines Fehlers in der Reset-Mengen-Driftkompensation, wahrscheinlich im Zusammenhang mit Injektorproblemen, permanent die Motorwarnleuchte. Das Problem wurde auf defekte Injektoren zurückgeführt, die die Kraftstoffzufuhr beeinträchtigten und dazu führten, dass die Driftkompensationswerte außerhalb der Spezifikation lagen. Die Lösung bestand im Austausch der Injektoren und einer vollständigen Systemzurücksetzung mit spezieller Diagnosetechnik, um eine ordnungsgemäße Kraftstoffzufuhr und Leistungsabstimmung sicherzustellen. Diese Reparatur behob das unrunde Laufverhalten und verbesserte den Kraftstoffverbrauch. Dies unterstreicht die Bedeutung einer spezialisierten Werkstatt mit den richtigen Werkzeugen und der nötigen Expertise für moderne Diesel-Einspritzsysteme.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
joachimwolf3 (community.author)
Vielen Dank für die Details über die Reparatur der Einspritzdüse. Ich hatte ähnliche Fehler bei meinem 2020er SQ8, und die Probleme mit dem rauen Lauf haben mich wirklich beunruhigt. Die Onboard-Diagnose wies auf ähnliche Probleme bei der Einspritzdüsen-Kompensation hin, aber ich hatte auch eine fehlerhafte Sensorverkabelung, die behoben werden musste. Haben Sie die Reparaturkosten für Ihren Q7 im Auge behalten? Ich frage mich auch, ob Sie irgendwelche anderen Probleme hatten, seit Sie die Einspritzdüsen ersetzt und das System zurückgesetzt haben?
(community_translated_from_language)
jasmintiger72
Nach dem Austausch des Einspritzventils und der Rückstellung des Systems an meinem Q7 läuft alles reibungslos. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 515 Euro für die Reparatur des defekten Einspritzventils, einschließlich der Einstellung der Rückstellmenge und des Driftausgleichs. Das Einspritzsystem funktioniert jetzt genau so, wie es sollte. Die Onboard-Diagnose zeigt keine Fehler mehr an, und der Kraftstoffverbrauch hat sich seit der Reparatur merklich verbessert. Die Probleme mit dem unruhigen Lauf sind nach der Rückstellung des Systems und dem Austausch der Einspritzdüsen vollständig verschwunden. Seit etwa 8 Monaten gibt es keine Probleme mehr, keine Motorkontrollleuchten oder Leistungsprobleme. Das Wichtigste war, die richtige Diagnoseausrüstung zu bekommen, um die Kraftstoffausgleichswerte nach dem Einbau der neuen Einspritzdüse genau zurückzusetzen. Ein vollständiger System-Reset war unerlässlich, um die korrekten Basiswerte für eine optimale Kraftstoffzufuhr zu ermitteln. Diese Art der Reparatur erfordert Spezialwerkzeuge und Fachwissen über moderne Dieseleinspritzsysteme, um sie richtig durchzuführen. Die Investition in eine ordnungsgemäße Reparatur hat sich gelohnt, um mögliche langfristige Motorschäden durch eine falsche Kraftstoffzufuhr zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
joachimwolf3 (community.author)
Nachdem ich wochenlang mit Problemen zu kämpfen hatte, konnte ich das Problem endlich beheben. Ich habe eine spezialisierte Dieselwerkstatt gefunden, die sich wirklich mit modernen Einspritzsystemen auskennt. Die gesamte Reparatur kostete schließlich 780 Euro, die sowohl den Austausch der defekten Einspritzdüse als auch die Reparatur der Sensorverkabelung abdeckten. Der Mechaniker zeigte mir die Diagnosemesswerte vorher und nachher, die Driftkompensationswerte lagen erheblich außerhalb der Spezifikation, was die Ursache für den rauen Lauf war. Mit Hilfe spezieller Diagnosegeräte wurde das System ordnungsgemäß zurückgesetzt und neue Basiswerte für die Kraftstoffzufuhr ermittelt. Das Auto läuft jetzt völlig problemlos und verbraucht viel weniger Kraftstoff als vorher. Es gibt keine Motorkontrollleuchten oder Leistungsprobleme mehr. Ich bin wirklich froh, dass ich es von jemandem machen ließ, der sich mit diesen komplexen Einspritzsystemen auskennt. Das richtige Reset-Verfahren hat den Unterschied zu meinen früheren erfolglosen Reparaturversuchen ausgemacht. Alle Fahrzeugsensoren zeigen jetzt normale Werte an, und die Motorleistung fühlt sich wieder wie neu an. Es lohnt sich auf jeden Fall, die richtige Fachwerkstatt für diese Art von technischer Reparatur zu finden.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
SQ8
jasmintiger72
Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem Q7 3.0 TDI von 2017. Der Driftkompensationsfehler deutet auf Probleme mit den Einspritzdüsen hin, was zu den von Ihnen beschriebenen Symptomen des rauen Laufs passt. Die Luftstromsensoren sahen zunächst verdächtig aus, aber nach einer ordnungsgemäßen Diagnose wurde das Problem auf fehlerhafte Einspritzdüsen zurückgeführt, die die Leistungsabstimmungsparameter beeinflussen. Die Driftkompensationswerte lagen weit außerhalb der Spezifikation, was darauf hindeutete, dass die Einspritzdüsen nicht die richtige Kraftstoffmenge lieferten. Die Behebung des Problems erforderte den kompletten Austausch der Einspritzdüsen und einen vollständigen System-Reset, um die richtigen Basiswerte für den Kraftstoffverbrauch zu ermitteln. Aufgrund der Komplexität moderner Einspritzsysteme dauerte die Reparatur zwei volle Tage. Dies ist definitiv ein ernstes Problem, das professionelle Hilfe benötigt, da eine falsche Kraftstoffzufuhr zu Motorschäden führen kann, wenn sie nicht behoben wird. Entscheidend ist, dass man über geeignete Diagnosegeräte verfügt, um die Einspritzmengen genau zu messen und die Ausgleichswerte nach der Reparatur wieder einzustellen. Normale Werkstätten verfügen oft nicht über diese Spezialwerkzeuge, die für eine ordnungsgemäße Leistungseinstellung moderner Dieseleinspritzsysteme erforderlich sind. Es wird dringend empfohlen, dies bald in Angriff zu nehmen, da der Betrieb mit defekten Einspritzdüsen im Laufe der Zeit zu weiteren Motorschäden und schlechterem Kraftstoffverbrauch führen kann.
(community_translated_from_language)