100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

richardsilver1

SQ8 Getriebe Probleme: Probleme beim Schalten & Limp Mode-Alarm

Ich habe ernsthafte Getriebeprobleme mit meinem 2021 Audi SQ8 (Benziner, 48000km). Das Automatikgetriebe verhält sich seltsam, schaltet nicht richtig, die Warnleuchte leuchtet, und es ging in den Limp-Modus. Ich denke, es könnte an der Zeit sein, das Getriebeöl zu wechseln, da dies noch nie zuvor gemacht wurde. Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem SQ8 gehabt? Hat eine Getriebespülung geholfen, das Problem zu beheben? Ich bin auf der Suche nach Empfehlungen, bevor ich eine Werkstatt aufsuche, denn mein letzter Besuch beim Mechaniker hat mich skeptisch gemacht.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

SabiKlein

Ich hatte ähnliche Probleme mit der Getriebeleistung bei meinem 2018er Audi S6. Die Symptome stimmten genau überein, das Getriebe schaltete nicht reibungslos und der Limp-Modus wurde aktiviert. Zunächst dachte ich, es sei nur verschmutztes Getriebeöl, aber die Diagnose ergab ein Unterspannungsproblem, das das Getriebesteuerungsmodul betraf. Eine einfache Getriebespülung hätte das Problem nicht beheben können. Das Problem erforderte eine professionelle Diagnoseausrüstung, um Fehler im elektrischen System zu identifizieren, die das Getriebemanagement beeinträchtigten. Das Hauptproblem war ein defekter Spannungsregler, der das Getriebesteuergerät nicht gleichmäßig mit Strom versorgte. Die Reparatur umfasste: Vollständige Systemdiagnose, Austausch des Spannungsreglers, Zurücksetzen des Getriebesteuermoduls, Wechsel von frischem Getriebeöl und Filter Der Wechsel der Hydraulikflüssigkeit wurde als vorbeugende Wartung durchgeführt, aber das Hauptproblem war elektrischer Natur. Es handelte sich um ein ernsthaftes Problem, das zu einem vollständigen Ausfall des Getriebes hätte führen können, wenn es nicht behoben worden wäre. Das Getriebesystem moderner Audis ist für einen optimalen Betrieb stark von der richtigen Spannungsversorgung abhängig. Ich würde empfehlen, eine vollständige Diagnose in einer Werkstatt mit entsprechender Audi-spezifischer Ausrüstung durchführen zu lassen, anstatt davon auszugehen, dass es sich nur um ein Flüssigkeitsproblem handelt. Diese Symptome deuten oft auf komplexere elektrische Probleme im Getriebesystem hin.

(Übersetzt von Englisch)

richardsilver1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ihre Situation klingt sehr ähnlich zu dem, womit ich gerade zu tun habe. Die Probleme mit dem Automatikgetriebe traten bei meinem SQ8 plötzlich auf, und ich hatte auch gehofft, dass eine einfache Getriebespülung das Problem lösen würde. Hat die komplette Reparatur alle Probleme gelöst? Ich bin nur neugierig, wie hoch die Kosten für die Reparatur, die Diagnose, die Reparatur des Getriebes und den Austausch der Hydraulikflüssigkeit letztendlich waren. Meine örtliche Werkstatt hat einen recht hohen Preis genannt, und ich möchte vergleichen. Ich frage mich auch, ob Sie nach der Reparatur wiederkehrende Probleme hatten?

(Übersetzt von Englisch)

SabiKlein

Seit ich die Arbeiten an meinem S6 durchgeführt habe, funktioniert das Automatikgetriebe einwandfrei. Das Unterspannungsproblem wurde nach dem Austausch des Spannungsreglers und der Durchführung des Systemresets vollständig behoben. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 240 Euro, in denen die Diagnose, die Teile und die Arbeitszeit enthalten waren. Außerdem wurde eine Getriebespülung durchgeführt, während das System geöffnet war, obwohl dies eher vorbeugend war als zur Behebung des Kernproblems notwendig. Das Automatikgetriebe schaltet jetzt einwandfrei, es gibt keine Warnleuchten oder Limp-Modus-Folgen mehr. Seit nunmehr 8 Monaten gibt es keine Probleme mehr mit dem Getriebe oder der Elektrik. Das Getriebesteuermodul erhält die richtige Spannung und alles funktioniert wie vorgesehen. Bei Ihrem SQ8 würde ich mit ähnlichen Reparaturkosten rechnen, da die Symptome genau dem entsprechen, was ich erlebt habe. Vergewissern Sie sich nur, dass die Werkstatt über geeignete Diagnosegeräte für moderne Getriebesysteme verfügt. Eine einfache Getriebespülung allein wird wahrscheinlich nicht ausreichen, um ein elektrisches Problem zu beheben, das die Leistung des Getriebes beeinträchtigt. In meinem Fall war die Investition in eine ordnungsgemäße Reparatur in einer qualifizierten Werkstatt jeden Cent wert, um die ordnungsgemäße Funktion des Automatikgetriebes wiederherzustellen und weitere teure Schäden zu vermeiden.

(Übersetzt von Englisch)

richardsilver1 (Autor)

Ich habe daraufhin meinen SQ8 in einer spezialisierten Getriebewerkstatt überprüfen lassen. Es stellte sich heraus, dass mein Problem in der Tat ähnlich war: ein defekter Spannungsregler verursachte die Probleme mit dem rutschenden Getriebe. Die gesamte Reparatur umfasste Diagnosetests, den Austausch des Reglers und eine Getriebespülung. Das Ganze kostete mich 290 Euro, etwas mehr als erwartet, aber jeden Cent wert. Das Automatikgetriebe schaltet jetzt wieder perfekt, und alle Warnleuchten sind verschwunden. Als ich von der Werkstatt nach Hause fuhr, fühlte ich mich wie in einem neuen Auto, die Gänge ließen sich leichtgängig schalten und es gab keine Probleme mit dem Limp-Modus mehr. Der Mechaniker erklärte, dass der Wechsel der Hydraulikflüssigkeit notwendig war, da das System offen war, obwohl das elektrische Problem der Hauptgrund war. Ich bin wirklich froh, dass ich nicht nur eine einfache Getriebespülung in meiner Stammwerkstatt versucht habe, denn dabei hätte das zugrunde liegende Spannungsproblem übersehen werden können. Nach zwei Wochen Fahrt funktioniert das Getriebe weiterhin einwandfrei. Keine Warnleuchten oder ungewöhnliches Verhalten. Es war definitiv die richtige Entscheidung, das Problem in einer Werkstatt mit entsprechender Diagnoseausrüstung beheben zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: