sinasilber1
SQ8 Glühkerzen-Probleme: Kaltstart-Albtraum hier behoben
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
sinasilber1 (Autor)
Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit der Reparatur der A6-Glühkerze mit uns teilen. Mein SQ8 ist jetzt nach einer ähnlichen Reparatur in Ordnung. Der raue Leerlauf beim Kaltstart ist nach dem Austausch der Glühkerzen und des Steuermoduls komplett verschwunden. Was haben Sie letztendlich für die komplette Reparatur bezahlt? In meinem Fall gab es auch einen kleinen Riss im Kabelbaum, den sie während der Arbeit entdeckten und der behoben werden musste. Ich frage mich nur, ob seit der Reparatur noch andere Probleme aufgetreten sind? Probleme mit Dieselfahrzeugen können sehr spezifisch sein, vor allem was die Kaltstartkomponenten betrifft.
(Übersetzt von Englisch)
olivernacht3
Ich habe gerade letzte Woche die Rechnung bekommen, die Gesamtsumme betrug 440 Euro für die komplette Reparatur des Glühkerzensystems. Die Kontrollleuchte ist seitdem nicht mehr aufgeleuchtet, und der raue Leerlauf beim Kaltstart ist komplett verschwunden. Der Dieselmotor springt jetzt auch bei kaltem Wetter einwandfrei an. Im Gegensatz zu Ihrem Fall war mein Kabelbaum noch in gutem Zustand, obwohl man mir empfahl, ihn bei künftigen Wartungsarbeiten im Auge zu behalten. In den letzten Monaten gab es überhaupt keine Probleme mehr, die Fehlzündungen beim Anlassen des Motors sind völlig verschwunden. Es lohnt sich auf jeden Fall, das gesamte System überprüfen und reparieren zu lassen, anstatt nur einzelne Teile auszutauschen. Die neuen Glühkerzen haben einen großen Unterschied in der Gesamtleistung des Motors gemacht, besonders in den ersten Minuten des Betriebs. Wenn das System gut gewartet wird, treten diese Kaltstartprobleme bei Dieselmotoren nur selten auf. Achten Sie nur darauf, dass der Vorglühzyklus vor dem Starten abgeschlossen ist, insbesondere bei kalten Temperaturen.
(Übersetzt von Englisch)
sinasilber1 (Autor)
Endlich habe ich meinen SQ8 aus der Werkstatt zurückbekommen, nachdem ich mich mit diesen Glühkerzenproblemen herumgeschlagen hatte. Ich habe einen anderen Mechaniker gefunden, der sich wirklich mit Dieselmotoren auskennt, was für einen Unterschied die richtige Expertise macht. Sie haben eine gründliche Diagnose durchgeführt und festgestellt, dass zwei Glühkerzen komplett tot waren und das Steuermodul defekt war. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 890 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Bei der Arbeit entdeckten sie einen kleinen Riss im Kabelbaum, den mein vorheriger Mechaniker völlig übersehen hatte. Das würde erklären, warum die Motorkontrollleuchte immer wieder aufleuchtete. Die neue Werkstatt hat alles ordnungsgemäß repariert: neue OEM-Glühkerzen, Steuermodul und reparierter Kabelbaum. Kaltstarts verlaufen jetzt reibungslos, kein rauer Leerlauf und keine Warnleuchten mehr. Der Dieselmotor springt sogar am kalten Morgen sofort an. Ich bin wirklich erleichtert, dass das Problem nach Monaten der Ungewissheit endlich gelöst ist. Die Kraftstoffeffizienz hat sich seit der Reparatur sogar leicht verbessert. Ich habe gelernt, dass es besser ist, eine Werkstatt zu finden, die sich auf diese Dieselsysteme spezialisiert hat, als zu versuchen, mit allgemeinen Mechanikern Geld zu sparen, denen das spezifische Wissen fehlt.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
olivernacht3
Das Glühkerzensystem bei Dieselmotoren kann schwierig zu diagnostizieren sein. Hatte ähnliche Probleme mit meinem 2016 A6 3.0 TDI letzten Winter. Die Symptome stimmen genau überein: anhaltende Vorglühkontrollleuchte, Fehlzündungen beim Kaltstart und verminderte Kraftstoffeffizienz. Die erste Diagnose ergab, dass zwei Glühkerzen defekt waren und eine unvollständige Verbrennung im Motor verursachten. Die Reparatur erforderte den Austausch aller Glühkerzen als Satz sowie des Glühkerzen-Steuermoduls, das ebenfalls defekt war. Der Kabelbaum wies Verschleißerscheinungen auf, war aber noch funktionsfähig. Dies ist eine ernsthafte Reparatur, da defekte Glühkerzen zu Startproblemen und möglichen Motorschäden führen können, wenn sie nicht behoben werden. Die Arbeit dauerte etwa 4 Stunden, einschließlich der Diagnosezeit. Die größte Herausforderung war der Zugang zu den hinteren Glühkerzen aufgrund der engen Platzverhältnisse. Wichtig ist, dass bei dieser Reparatur unbedingt Originalteile verwendet werden. Aftermarket-Glühkerzen führen oft zu vorzeitigen Ausfällen und können wiederholte Motorprüfleuchten auslösen. Insbesondere das Steuermodul muss ein Originalteil sein, um die ordnungsgemäße Funktion des Motormanagementsystems zu gewährleisten. Wir empfehlen eine komplette Diagnose des Glühkerzensystems, bevor einzelne Komponenten ausgetauscht werden. Manchmal liegt das Problem am Steuermodul und nicht an den Kerzen selbst.
(Übersetzt von Englisch)