isabellaschwarz52
SQ8 MAP-Sensor Ausfall verursacht Leistungsabfall
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Das Gespräch dreht sich um einen SQ8 aus dem Jahr 2020 mit Leistungsproblemen, darunter eine Kontrollleuchte für die Motordiagnose, Leistungsverlust und erhöhter Kraftstoffverbrauch. Der anfängliche Verdacht liegt auf einem defekten Manifolddrucksensor, angezeigt durch den Fehlercode P0299 und falsche Sensorwerte. Vorschläge umfassen die Überprüfung auf Undichtigkeiten im Unterdruck, das Testen der Sensorverkabelung, die Überprüfung der Spannungswerte und die Inspektion der Luftfilterinstallation. Der Fokus liegt darauf, den Sensorausfall zu bestätigen, bevor mit dem Austausch fortgefahren wird, um eine gründliche und kostengünstige Reparatur sicherzustellen.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
isabellaschwarz52 (community.author)
Danke für die ausführliche Antwort. Mein SQ8 hat jetzt 153764 KM und ich bekomme den P0299 Fehlercode konsequent. Keine zischenden Geräusche bemerkt, aber der Krümmerdruck-Sensor Messwerte sind Weg aus nach meinem OBD-Scanner. Das Problem trat in den letzten 2 Wochen allmählich auf und verschlimmert sich vor allem beim Beschleunigen auf der Autobahn. Ich habe den Ansaugkrümmer genau untersucht und keine sichtbaren Vakuumlecks gefunden. Die Symptome bleiben unabhängig von den Fahrbedingungen konstant, sind aber unter Last stärker ausgeprägt. Ich werde vielleicht einen Drucktest durchführen lassen, um versteckte Unterdruckprobleme auszuschließen, bevor ich den Sensor austausche. Die letzte Inspektion wurde vor 5000 km durchgeführt und umfasste auch den Austausch des Luftfilters, weshalb ich mich frage, ob bei dieser Arbeit etwas gestört wurde.
(community_translated_from_language)
willihimmel55
Vielen Dank für das Update zu Ihrem SQ8. Nach dem Umgang mit meinem S7s Sensor Probleme im letzten Jahr, kann ich einige relevante Erkenntnisse teilen. Der Code P0299 deutet eher auf ein Problem mit dem Ladedrucksensor hin, im Gegensatz zu meinem Fall, bei dem ein Unterdruckleck die Hauptursache war. Da Sie bereits auf Unterdrucklecks geprüft haben und die Symptome übereinstimmen, scheint ein Sensorausfall in Ihrer Situation wahrscheinlicher. Als mein Kfz-Sensor schließlich einige Monate nach der Unterdruckbehebung ausgetauscht werden musste, stellte ich ähnliche Symptome fest: ständiger Leistungsverlust und schlechte Motorleistung unabhängig von den Bedingungen. Die Tatsache, dass Ihre Probleme nach einer Wartung mit Luftfilterwechsel auftraten, ist bemerkenswert. Manchmal kann eine Störung dieser Komponenten die Sensorkalibrierung beeinträchtigen oder die Anschlüsse beschädigen. Die OBD-Messwerte, die falsche Druckwerte anzeigen, deuten stark darauf hin, dass ein Austausch des Sensors erforderlich sein könnte. Nach meiner Erfahrung kostet ein defekter Drucksensor in der Regel zwischen 180 und 250 Euro einschließlich Einbau. Bevor Sie mit der Reparatur beginnen, sollten Sie Folgendes beachten: Prüfen Sie die Kabelanschlüsse des Sensors, suchen Sie nach Ablagerungen um den Sensor herum, überprüfen Sie die Spannungswerte des MAP-Sensors, überprüfen Sie die ordnungsgemäße Installation des Ansaugluftfilters Überwachen Sie Ihre Motorleistung genau, da der Betrieb mit falschen Druckwerten die langfristige Zuverlässigkeit beeinträchtigen kann.
(community_translated_from_language)
isabellaschwarz52 (community.author)
Sie haben Recht, ich sollte diese Verbindungen doppelt überprüfen, bevor ich einen kompletten Sensoraustausch vornehme. Die Preisspanne für die Reparatur des Ladedrucksensors scheint angemessen, und ich möchte gründlich sein, bevor ich Geld für Teile ausgebe. An meinem nächsten freien Tag werde ich die Verkabelung testen und die Spannungswerte überprüfen. Außerdem plane ich, den Luftfilter auszubauen und zu überprüfen, da dies die letzte Komponente war, die bei der Wartung berührt wurde. Wenn die Tests der Kfz-Sensoren einen Fehler bestätigen, weiß ich zumindest, dass ich vor der Reparatur alle Grundlagen abgedeckt habe. Der konsistente P0299-Fehler und die OBD-Messwerte lassen einen Sensorfehler wahrscheinlich erscheinen, zumal ich keine Vakuumlecks gefunden habe. Ich werde das Forum aktualisieren, sobald ich die Tests abgeschlossen habe und die tatsächliche Ursache kenne. Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben und mir geholfen haben, den Diagnoseansatz einzugrenzen.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
SQ8
willihimmel55
Hatte ein ähnliches Problem auf meinem 2018 S7 letzten Winter. Mit einigen grundlegenden Erfahrungen bei der Arbeit an Autos, dachte ich zunächst, es war nur der Ladedrucksensor zu, aber es stellte sich heraus, dass es komplexer ist. Die Symptome entsprachen genau dem, was Sie beschreiben: Motorprüfleuchte, Leistungsverlust und dieses schwergängige Gefühl beim Beschleunigen. Nachdem ich den Wagen in meine Stammwerkstatt gebracht hatte, entdeckten sie ein erhebliches Unterdruckleck im Ansaugkrümmersystem. Die Messwerte des Drucksensors waren wegen des Lecks falsch, nicht wegen eines defekten Sensors. Die Reparatur umfasste den Austausch einiger gerissener Unterdruckleitungen und die Neuabdichtung von Teilen des Ansaugkrümmers. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 235 Euro, einschließlich Diagnosezeit und Ersatzteile. Bevor Sie voreilige Schlüsse über einen Sensorfehler ziehen, sollten Sie wissen, welche spezifischen Fehlercodes Sie erhalten. Haben Sie außerdem ungewöhnliche Geräusche, insbesondere ein zischendes Geräusch, festgestellt, wenn der Motor läuft? Anhand dieser Angaben lässt sich feststellen, ob es sich um ein ähnliches Vakuumleck oder um ein tatsächliches Sensorproblem handelt. Können Sie uns weitere Einzelheiten mitteilen über: Die genauen Fehlercodes, ungewöhnliche Motorgeräusche, wann die Symptome zum ersten Mal auftraten, ob die Probleme konstant oder intermittierend auftreten, ob sich das Problem unter bestimmten Fahrbedingungen verschlimmert
(community_translated_from_language)