joachimfire57
SQ8 Motorkühlungssymptome deuten auf Probleme mit dem Kühler hin
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die Konversation dreht sich um einen SQ8 aus dem Jahr 2022 mit Problemen an der Motorkühlung. Die Symptome sind inkonsistente Temperaturanzeigen, eine Motorwarnleuchte und verlängerte Warmlaufzeiten. Anfangsverdacht war eine Radiatorverstopfung, aber die OBD-Codes P0116 und P0118 deuten auf eine Fehlfunktion des Kühlmitteltemperatursensors hin. Als Lösungen wurden das Überprüfen der Sicherungen und des Kühlergrills vorgeschlagen, aber der Fokus verlagert sich auf die professionelle Überprüfung des Temperatursensors, insbesondere da sich das Fahrzeug noch in der Garantie befindet. Das Problem liegt wahrscheinlich eher am Sensor als an einem mechanischen Problem mit dem Kühler.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
joachimfire57 (community.author)
Vielen Dank für Ihre ausführliche Analyse. Der letzte Service war bei 10000 KM und der aktuelle Kilometerstand beträgt 13288 KM. Ich habe die OBD-Codes überprüft und P0116 und P0118 erhalten, die beide mit dem Kühlmitteltemperatursensor in Verbindung stehen. Das Kühlgebläse wird aktiviert, es gibt keine sichtbaren Lecks, und der Kühlmittelstand ist normal. Die Probleme mit dem Wärmemanagement begannen vor etwa 2 Wochen, zuerst mit uneinheitlichen Temperaturmesswerten, dann mit der Motorprüfleuchte. Nach dem, was Sie über die Sicherung gesagt haben, werde ich den Sicherungskasten überprüfen. Die Überhitzungssymptome des Fahrzeugs entsprechen dem, was Sie beschrieben haben, nämlich unregelmäßige Temperaturanzeigen und verlängerte Aufwärmzeiten. Das Motorkühlsystem scheint ansonsten zu funktionieren, aber die Messwerte der Sensoren sind besorgniserregend.
(community_translated_from_language)
charlotte_loewe69
Vielen Dank für diese Details. Die OBD-Codes P0116 und P0118 deuten auf ein anderes Problem hin als das, das ich hatte, obwohl die Symptome ähnlich sind. Während meine Probleme mit der Motorkühlung durch den Austausch einer Sicherung behoben wurden, deuten Ihre Codes auf eine Fehlfunktion des Kühlmitteltemperatursensors hin. In diesen Fällen können Warnungen vor Motorüberhitzung irreführend sein, da das Fahrzeug auf genaue Sensordaten angewiesen ist. Die verlängerten Aufwärmzeiten und die inkonsistenten Messwerte Ihres SQ8 entsprechen dem typischen Verhalten eines defekten Temperatursensors und nicht dem einer Kühlerblockade oder eines Sicherungsproblems. Die Reparatur in der Werkstatt für den Austausch eines Temperatursensors kostet in der Regel etwa 180 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Da Ihr Fahrzeug mit nur 13288 km relativ neu ist, könnte dies sogar von der Garantie abgedeckt sein. Kurze Fragen: 1. Haben Sie irgendwelche Veränderungen im Kraftstoffverbrauch festgestellt? 2. Ist der Kühlergrill frei von Verschmutzungen, wenn Sie ihn inspizieren? 3. Schwankt die Temperatur mehr bei Autobahnfahrten oder im Stadtverkehr? Die Überprüfung der Sicherungen ist zwar ein guter erster Schritt, aber aufgrund dieser spezifischen Codes und meiner Erfahrung mit ähnlichen Motorkühlungsproblemen empfehle ich, den Temperatursensor professionell überprüfen zu lassen. Dies ist besonders wichtig, um mögliche Schäden durch Überhitzung des Motors aufgrund eines falschen Temperaturmanagements zu vermeiden.
(community_translated_from_language)
joachimfire57 (community.author)
Danke für die gründlichen Einblicke. Nachdem ich die Sicherungen überprüft habe, sehen alle in Ordnung aus. Sie haben Recht, wenn Sie sagen, dass die Codes eher auf den Temperatursensor als auf andere Komponenten der Fahrzeugkühlung hindeuten. Bezüglich Ihrer Fragen: 1. Der Kraftstoffverbrauch ist laut Bordcomputer um etwa 12 % gestiegen. 2. Der Kühlergrill ist völlig sauber, ich habe ihn gründlich auf Verstopfungen überprüft 3. Die Temperaturwerte schwanken im Stadtverkehr stärker, vor allem im Stop-and-Go-Verkehr Ich stimme zu, dass es sinnvoll ist, den Temperatursensor professionell überprüfen zu lassen. Da das Auto noch unter die Garantie fällt und diese Probleme mit der Motorkühlung eher auf fehlerhafte Sensoren als auf mechanische Probleme zurückzuführen sind, werde ich mich morgen mit dem Händler in Verbindung setzen, um einen Diagnosetermin zu vereinbaren. Es ist besser, das Problem jetzt anzugehen, bevor eine mögliche Überhitzung des Motors zu ernsteren Schäden führt. Danke für die Hilfe bei der Eingrenzung der wahrscheinlichen Ursache. Die OBD-Codes in Verbindung mit den Symptomen deuten eindeutig auf ein Sensorproblem hin und nicht auf meine anfängliche Vermutung eines verstopften Kühlsystems.
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
AUDI
community_crosslink_rmh_model
SQ8
charlotte_loewe69
Nachdem ich mit ähnlichen Problemen bei der Motorkühlung meines 2020 Q8 55 TFSI zu tun hatte, kann ich meine Erfahrungen mit diesem Problem teilen. Ich habe einige Erfahrung mit Audi-Fahrzeugen und deren Kühlsystemen. Die Symptome, die Sie beschreiben, entsprechen dem, was ich erlebt habe. Zunächst dachte ich, es sei eine Verstopfung des Kühlergrills, aber nach der Inspektion stellte sich heraus, dass es eine durchgebrannte Sicherung war, die die Elektronik des Kühlsystems steuert. Die Warnungen bei Überhitzung des Motors waren uneinheitlich, weil die Temperatursensoren nicht richtig mit Strom versorgt wurden. Ich ließ den Wagen in einer Werkstatt überprüfen, wo die defekte Sicherung diagnostiziert und ausgetauscht wurde, was 52 Euro für den kompletten Service kostete. Seitdem sind die Temperaturwerte stabil, und das Motorkühlsystem funktioniert einwandfrei. Bevor Sie eine Werkstatt aufsuchen, könnten Sie Folgendes überprüfen: 1. Erhalten Sie bestimmte Fehlercodes? 2. Wird das Kühlgebläse aktiviert, wenn der Motor warm ist? 3. Haben Sie Kühlmittelleckagen festgestellt? 4. Wann genau haben diese Symptome begonnen? Welche Ausstattungsvariante hat Ihr SQ8 und wurden in letzter Zeit Arbeiten am Kühlsystem durchgeführt? Diese Informationen würden uns helfen, herauszufinden, ob wir es mit demselben Problem zu tun haben. Denken Sie daran, den Kühlmittelstand zu überprüfen und nach sichtbaren Verstopfungen im Kühlergrill zu suchen, bevor Sie Ihr Fahrzeug zur Wartung bringen.
(community_translated_from_language)