100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

miasmith1

SQ8 Turbo-Ausfall-Warnzeichen, überprüfen Sie diese Symptome

Auf der Suche nach Rat für meine 2019 Audi SQ8 Diesel (170k km), die Turbo / Booster Probleme zu haben scheint. Check engine light ist auf und das Auto fühlt sich ernsthaft untermotorisiert. Es gibt ein deutliches Pfeifen und zischendes Geräusch bei der Beschleunigung. Der Kraftstoffverbrauch hat sich verschlechtert und der Wagen bleibt gelegentlich im Leerlauf stehen. Mein örtlicher Mechaniker hat zuvor ein ähnliches Problem falsch diagnostiziert, was mich einiges gekostet hat. Hat jemand ähnliche Symptome erlebt? Ich frage mich, ob dies auf einen defekten Ladedrucksensor oder Probleme mit dem Ladeluftkühler hinweist. Ich würde mich freuen, von Ihren Erfahrungen und Empfehlungen zu hören, wie ich das Problem beheben kann.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

christianschwarz10

Ich hatte ähnliche Symptome bei meinem 2016 Audi Q7 TDI. Das pfeifende Geräusch in Verbindung mit dem Leistungsverlust stellte sich als defekter Wastegate-Aktuator heraus. Das Wastegate öffnete sich unter Last nicht richtig, was zu ungleichmäßigem Ladedruck führte und die Motorprüfleuchte auslöste. Die erste Diagnose deutete auf den MAP-Sensor hin, doch nach einer gründlichen Prüfung stellte sich heraus, dass der wahre Schuldige der Wastegate-Mechanismus war. Wenn das Wastegate den Ladedruck nicht richtig reguliert, führt dies zu genau diesen Symptomen: schlechter Kraftstoffverbrauch, Leistungsabfall und das charakteristische Pfeifgeräusch beim Beschleunigen. Die Reparatur umfasste den Austausch der gesamten Wastegate-Baugruppe. Dies ist ein ernstes Problem, das zu weiteren Schäden am Turbo führen kann, wenn es nicht behoben wird. Das übermäßige Turboloch und das Abwürgen im Leerlauf sind eindeutige Anzeichen für Probleme mit der Ladedruckregelung. Ich würde empfehlen, das Problem in einer Werkstatt mit geeigneter Diagnoseausrüstung für Turbosysteme diagnostizieren zu lassen. Die Symptome entsprechen typischen Wastegate-Ausfallmustern, insbesondere wenn man die Laufleistung des Fahrzeugs berücksichtigt. Dies ist nicht etwas, das mit einem einfachen Sensortausch behoben werden kann, sondern es erfordert einen angemessenen mechanischen Eingriff.

(Übersetzt von Englisch)

miasmith1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit dem Wastegate-Problem mitgeteilt haben. Die Symptome, die Sie beschrieben haben, stimmen genau mit meinen überein, insbesondere das pfeifende Geräusch und der plötzliche Leistungsverlust, wenn der Turbolader versucht, hochzukurbeln. Wie viel hat Sie der Austausch der kompletten Wastegate-Baugruppe am Ende gekostet? Ich möchte nur eine ungefähre Vorstellung davon bekommen, was zu erwarten ist. Ich bin auch neugierig, ob die Reparatur die Ladedruckprobleme vollständig behoben hat oder ob Sie seitdem irgendwelche Probleme damit haben?

(Übersetzt von Englisch)

christianschwarz10

Nachdem die Wastegate-Baugruppe von einer zertifizierten Werkstatt ausgetauscht wurde, funktioniert das Turboladersystem wieder einwandfrei. Die Gesamtkosten der Reparatur beliefen sich auf 860 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Das Pfeifgeräusch ist vollständig verschwunden, und das Ansprechverhalten des Turbos ist wieder normal, ohne dass es zu Ladedruckproblemen kommt. Die Reparatur umfasste den kompletten Austausch des Wastegate-Ventils, da die ursprüngliche Einheit den Ladedruck nicht mehr richtig regulieren konnte. Dadurch wurden sowohl die Probleme mit der Leistungsentfaltung als auch der schlechte Kraftstoffverbrauch behoben. Das Turboloch ist verschwunden, und der Motor bleibt im Leerlauf stabil, ohne abzusterben. Wer mit ähnlichen Symptomen zu lange wartet, kann den Turbolader selbst beschädigen, dessen Austausch sehr viel teurer wäre. Die Messwerte des MAP-Sensors zeigen jetzt normale Ladedruckwerte an, was bestätigt, dass die Reparatur erfolgreich war. Das Ansprechverhalten der Drosselklappe ist wieder knackig, genau wie im Neuzustand des Autos. Seit der Reparatur sind sechs Monate vergangen, und das Ladedruckkontrollsystem funktioniert weiterhin einwandfrei und ohne wiederkehrende Probleme. Die Investition war es wert, um die ordnungsgemäße Funktion des Turboladers wiederherzustellen und größere Schäden zu verhindern.

(Übersetzt von Englisch)

miasmith1 (Autor)

Nach unserer Diskussion hier habe ich mein Auto letzte Woche zu einer zertifizierten Werkstatt gebracht. Sie hatten absolut Recht, es war tatsächlich das Wastegate, das alle Probleme verursachte. Die Reparatur hat mich 920 Euro gekostet, etwas mehr als Ihre Erfahrung, aber jeden Cent wert. Der Unterschied in der Leistung ist bemerkenswert. Der Turbolader läuft jetzt reibungslos an, es gibt keine Pfeifgeräusche mehr, und der Motor läuft perfekt im Leerlauf. Die Motorkontrollleuchte leuchtete sofort nach der Reparatur nicht mehr auf. Das Wichtigste ist jedoch, dass mein Kraftstoffverbrauch wieder normal ist. Der Mechaniker zeigte mir die alte Wastegate-Baugruppe, die eindeutig verschlissen war. Sie erklärten mir, dass dies schließlich den gesamten Turbolader hätte beschädigen können, wenn er nicht repariert worden wäre. Die Gasannahme ist jetzt knackig und unmittelbar, so wie sie sein sollte. Ich bin wirklich froh, dass ich die Sache auf Ihren Rat hin schnell in Ordnung gebracht habe, anstatt noch mehr Zeit und Geld für falsche Diagnosen auszugeben. Das Auto fühlt sich wieder wie neu an, und ich habe seit der Reparatur kein einziges Problem mehr gehabt.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: