100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

amelieice4

Stagea Unterspannungsproblem

Hallo, ich habe einen 2005er Nissan Stagea mit einem Benzinmotor, der mir Kopfzerbrechen bereitet. Er hat 211113 km auf dem Tacho. Ich glaube, ich habe ein Unterspannungsproblem, weil er sich schwer starten lässt, verschiedene Systeme spinnen, die Lichter flackern und die Batterie beim Starten schwach zu sein scheint. Irgendwelche Ideen?

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

barbaraschwarz1

Unterspannungsprobleme in einem Fahrzeug wie Ihrem können von einigen potenziellen Quellen herrühren. Die von Ihnen beschriebenen Symptome, wie z. B. Startschwierigkeiten, Systemausfälle und schwaches Licht, deuten in der Tat auf einen Spannungsabfall hin. Haben Sie die Batteriespannung kürzlich überprüfen lassen, insbesondere unter Last? Eine gesunde Batterie sollte eine Spannung von über 12,6 Volt aufrechterhalten, wenn der Motor ausgeschaltet ist, und etwa 13,7 bis 14,7 Volt, wenn der Motor läuft. Wenn die Spannung beim Starten deutlich abfällt, kann dies auch auf eine beschädigte Batterie hindeuten, die den zum Starten des Autos erforderlichen Strom nicht liefern kann. Welche Spannungswerte beobachten Sie?

(Übersetzt von Englisch)

amelieice4 (Autor)

Danke für die Info! Ich habe die genauen Spannungen selbst noch nicht überprüft. Was meinen Sie mit 'unter Last' und wo sollte ich beim Starten nachsehen?

(Übersetzt von Englisch)

barbaraschwarz1

Unter Last bezieht sich auf die Messung der Batteriespannung, während sie aktiv Strom liefert, z. B. beim Motorstart. Die Überwachung der Spannung während dieses Vorgangs ist entscheidend. Ein deutlicher Abfall unter 9,6 Volt beim Starten deutet auf eine schwache Batterie hin. Angesichts Ihrer Symptome und fehlenden Spannungsmesswerte ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie eine stark entladene oder defekte Batterie haben. Ich würde Ihnen raten, das Auto so bald wie möglich in eine Werkstatt zu bringen, um es ordnungsgemäß überprüfen zu lassen.

(Übersetzt von Englisch)

amelieice4 (Autor)

Okay, danke für die ausführliche Erklärung. Ich habe es in die Werkstatt gebracht, und es hat sich herausgestellt, dass Sie Recht hatten: eine defekte Batterie war das Problem! Die Reparaturkosten betrugen 290 €. Danke für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: