josephblade1
Standheizung im BMW 7er defekt, Reparaturhilfe erforderlich
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
josephblade1 (Autor)
Hey, danke, dass du deine Erfahrungen geteilt hast! Ich bin mit genau den gleichen Symptomen in meinem Auto jetzt zu tun. Ich frage mich nur, wie viel haben Sie letztendlich für den Austausch der Glühkerze und das Zurücksetzen des Moduls bezahlt? Hattest du noch andere Probleme mit der Heizung, seit du sie repariert hast? Wäre wirklich hilfreich zu wissen, was ich könnte auf Kosten-weise suchen und wenn es tatsächlich eine langfristige Lösung ist.
(Übersetzt von Englisch)
LenaS
Hallo! Ich wollte Sie nur über meine Erfahrung auf dem Laufenden halten. Ich habe es in der Werkstatt reparieren lassen und der Austausch der Glühkerze und das Zurücksetzen des Systems haben mich 440 € gekostet. Gut angelegtes Geld, wenn Sie mich fragen! Die Heizung funktioniert seitdem einwandfrei, absolut keine Probleme. Der Mechaniker hat das Problem gründlich diagnostiziert und bestätigt, dass die defekte Glühkerze definitiv die Ursache für all die Probleme war, genau wie ich vermutet hatte. Nachdem sie sie ausgetauscht und alles zurückgesetzt hatten, zündete die Zusatzheizung einwandfrei. Ich habe sie diesen Winter regelmäßig und ohne Probleme benutzt. Ich würde sagen, es ist definitiv eine langfristige Lösung, mein 5er läuft jetzt seit Monaten reibungslos. Die Gewissheit war jeden Cent wert, besonders in diesen kälteren Monaten. Wenn Sie dieselben Symptome haben, würde ich Ihnen wirklich empfehlen, das Problem überprüfen zu lassen. Es ist besser, es jetzt zu reparieren, als später teurere Schäden zu riskieren. Ich hoffe, das hilft Ihnen bei Ihrer Entscheidung!
(Übersetzt von Englisch)
josephblade1 (Autor)
Vielen Dank an alle für Ihre Beiträge! Ich wollte nur nachfassen und euch wissen lassen, was mit meinem BMW passiert ist. Endlich hatte ich den Mut, einen neuen Mechaniker aufzusuchen, und ich bin froh, dass ich es getan habe! Die Diagnose ergab, dass es sich tatsächlich um eine defekte Glühkerze handelte, genau wie erwähnt. Ich habe es letzte Woche reparieren lassen, die Kosten für Teile und Arbeit beliefen sich auf etwa 460 €, etwas mehr als ich bezahlt hatte, aber immer noch angemessen. Der Mechaniker war wirklich gründlich und nahm sich Zeit, alles zu erklären. Und das Beste daran? Meine Standheizung funktioniert jetzt perfekt! Was für eine Erleichterung, wieder Wärme zu haben, vor allem, weil ich das Auto früh morgens aufwärmen muss. Der neue Mechaniker hat sogar das gesamte System überprüft und einige Ablagerungen beseitigt, die später Probleme hätten verursachen können. Ich bin wirklich dankbar für all die Ratschläge, die mir geholfen haben, zu wissen, was mich erwartet, und mir die Zuversicht gegeben haben, das Problem in den Griff zu bekommen. Manchmal braucht man einfach den Anstoß, einen neuen Mechaniker auszuprobieren, und in diesem Fall hat es sich definitiv gelohnt!
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
LenaS
Ich hatte letzten Winter ein ähnliches Problem mit meinem 2015er BMW 5er Diesel. Zuerst funktionierte die Standheizung nur zeitweise, dann hörte sie ganz auf. Es stellte sich heraus, dass eine der Glühkerzen defekt war und aus Sicherheitsgründen eine Systemabschaltung auslöste. Nach der richtigen Diagnose war die Reparatur nicht allzu kompliziert. In meinem Fall mussten sie die defekte Glühkerze ersetzen und das Steuermodul zurücksetzen. Es war keine große Reparatur, aber sie erforderte sofortige Aufmerksamkeit, da der Betrieb des Systems mit einer defekten Glühkerze möglicherweise andere Komponenten beschädigen könnte. Haben Sie geprüft, ob sich Kraftstoff im Tank der Zusatzheizung befindet? Manchmal ist es ganz einfach. Wenn nicht, würde ich vorschlagen, das Problem in einer auf BMW-Diesel spezialisierten Werkstatt richtig diagnostizieren zu lassen. Das Zusatzheizungssystem ist recht speziell und erfordert jemanden, der weiß, was er tut.
(Übersetzt von Englisch)