StephanZ
Ständige Probleme mit dem Kofferraumschloss meines BMW 3er - Was könnte die Ursache sein?
Zusammenfassung der Unterhaltung
Die wiederkehrenden Probleme mit dem Kofferraumschloss beim BMW 3er könnten mit einem komplexen elektrischen Problem zusammenhängen, möglicherweise mit dem Fußraummodul oder der Verkabelung des Fahrzeugs. Der OBD-Fehlercode 009CB4 und andere elektrische Defekte deuten auf ein tieferliegendes Problem hin. Abnormale Spannungsmesswerte, wie z. B. über 15 V im laufenden Betrieb und 11,56 V im ausgeschalteten Zustand, weisen auf mögliche Probleme mit der Lichtmaschine oder dem Spannungsregler hin, die sich auf das Kofferraumschloss und andere Komponenten auswirken könnten. Eine gründliche Überprüfung der elektrischen Anlage, einschließlich Batterie, Lichtmaschine und Spannungsregler, wird empfohlen, um die zugrunde liegende Ursache zu identifizieren und zu beheben.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
3 Kommentar(e)
StephanZ (community.author)
community_quotation:
community_author_wrote_on
Es klingt, als hätten Sie es mit einem komplexen elektrischen Problem zu tun. Der OBD-Fehlercode 009CB4 bezieht sich auf das Fußraummodul, das verschiedene elektrische Funktionen in Ihrem Fahrzeug steuert, darunter auch die Kofferraumverriegelung. Die wiederkehrenden Probleme mit verschiedenen elektrischen Komponenten und die Diskrepanz beim Kilometerstand könnten auf ein Problem mit diesem Modul oder der Verkabelung des Fahrzeugs hinweisen. Ich würde vorschlagen, mit einer gründlichen Überprüfung der elektrischen Anlage des Fahrzeugs zu beginnen, einschließlich des Fußraummoduls und der Verkabelung. Wenn Sie sich das nicht zutrauen, sollten Sie Ihr Auto am besten zu einem professionellen Mechaniker bringen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?
Eine weitere Beobachtung, an die ich mich erinnere war während der letzten Fahrt vor dem Ausfall des letzten Kofferraumschlosses (wurde danach eingebaut), dass die Boardspannung, die via Carly angezeigt wurde, durchgehend >15V betrug. Nachdem das Kofferraumschloss kaputt ging habe ich das Auto mehrere Stunden draußen (bei ca. 0°C)stehen lassen, um es später in die Garage zu fahren. Es sprang widerwillig an, in der Garage kurze Zeit später dann nicht mehr. Die Boardspannung betrug nur noch 11,56V (via Carly angezeigt), währen die Batteriespannung noch 13,3V betrug. Können diese Beobachtungen auch etwas mit dem Problem zu tun haben?
CarlyMechanic
community_quotation:
community_author_wrote_on
Eine weitere Beobachtung, an die ich mich erinnere war während der letzten Fahrt vor dem Ausfall des letzten Kofferraumschlosses (wurde danach eingebaut), dass die Boardspannung, die via Carly angezeigt wurde, durchgehend >15V betrug. Nachdem das Kofferraumschloss kaputt ging habe ich das Auto mehrere Stunden draußen (bei ca. 0°C)stehen lassen, um es später in die Garage zu fahren. Es sprang widerwillig an, in der Garage kurze Zeit später dann nicht mehr. Die Boardspannung betrug nur noch 11,56V (via Carly angezeigt), währen die Batteriespannung noch 13,3V betrug. Können diese Beobachtungen auch etwas mit dem Problem zu tun haben?
Ja, diese Beobachtungen könnten tatsächlich mit Ihrem Problem zusammenhängen. Die Spannungswerte, die Sie erhalten, sind abnormal. Eine gesunde Autobatterie sollte etwa 12,6 Volt anzeigen, wenn das Auto ausgeschaltet ist, und zwischen 13,7 und 14,7 Volt, wenn das Auto läuft. Die hohe Spannung (>15 V) könnte auf ein Problem mit der Lichtmaschine hinweisen, die die Batterie überlädt, während die niedrige Spannung (11,56 V) auf eine schwache Batterie oder ein Problem mit dem Ladesystem hinweisen könnte. Beide Probleme können sich auf die elektrischen Komponenten Ihres Fahrzeugs auswirken, auch auf das Kofferraumschloss. Ich würde empfehlen, die Batterie und die Lichtmaschine prüfen zu lassen. Wenn beide in gutem Zustand sind, könnte das Problem beim Spannungsregler liegen, der oft Teil der Lichtmaschine ist, bei manchen Fahrzeugen aber auch ein separates Bauteil oder Teil des Steuergeräts ist. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
BMW
community_crosslink_rmh_model
3
CarlyMechanic
Es klingt, als hätten Sie es mit einem komplexen elektrischen Problem zu tun. Der OBD-Fehlercode 009CB4 bezieht sich auf das Fußraummodul, das verschiedene elektrische Funktionen in Ihrem Fahrzeug steuert, darunter auch die Kofferraumverriegelung. Die wiederkehrenden Probleme mit verschiedenen elektrischen Komponenten und die Diskrepanz beim Kilometerstand könnten auf ein Problem mit diesem Modul oder der Verkabelung des Fahrzeugs hinweisen. Ich würde vorschlagen, mit einer gründlichen Überprüfung der elektrischen Anlage des Fahrzeugs zu beginnen, einschließlich des Fußraummoduls und der Verkabelung. Wenn Sie sich das nicht zutrauen, sollten Sie Ihr Auto am besten zu einem professionellen Mechaniker bringen. Bitte halten Sie uns über Ihre Fortschritte auf dem Laufenden. Haben Sie noch weitere Fragen?
(community_translated_from_language)