100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

Dam.b

Startproblem und Temperaturfühler am BMW M3

Hallo zusammen, Ich besitze einen BMW M3 von 2009 mit einem Benzinmotor und 150000 km auf dem Tacho. Ich habe Schwierigkeiten mit dem Starten des Motors. Der Fehlercode 002AFB zeigt ein Problem mit dem Ansauglufttemperaturfühler an. Ich habe diesen Sensor bereits ersetzt, aber der Fehler bleibt bestehen. Ich habe die Steckverbindung mit einem Multimeter geprüft und erhalte korrekt 5V. Ich suche nach Ratschlägen oder Lösungen zur Behebung dieses Problems. Vielen Dank im Voraus für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Französisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Besitzer eines BMW M3 von 2009 hat Probleme mit dem Motorstart, wobei ein Fehlercode auf ein Problem mit dem Ansauglufttemperatursensor hinweist. Trotz des Austauschs des Sensors und der Bestätigung einer 5-V-Spannung am Stecker besteht das Problem weiterhin. Als Lösungsvorschläge werden die Überprüfung des Kabelbaums auf Beschädigungen oder Korrosion und die Überprüfung des Motorsteuergeräts (ECU) auf mögliche Probleme genannt.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

1 Kommentar(e)

CarlyMechanic

Überprüfen Sie den Kabelbaum auf Beschädigungen oder Korrosion, die das Signal vom Ansauglufttemperatursensor beeinträchtigen könnten. Wenn die Verkabelung in Ordnung aussieht, sollten Sie das Motorsteuergerät (ECU) auf Probleme untersuchen. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

BMW

community_crosslink_rmh_model

M3