samuelflame4
Startprobleme beim Dodge 700 deuten auf einen defekten Nockensensor hin
(Übersetzt von Englisch)
4 Kommentar(e)
samuelflame4 (Autor)
Vielen Dank für die Mitteilung Ihrer Erfahrung. Ich hatte gerade meine Wartung bei 128134 KM gemacht, aber diese Probleme begannen kurz danach. Ich habe einen OBD-Scanner verwendet und den Fehlercode P0341 erhalten, der auf ein Problem mit dem Nockenwellenstellungssensor hinweist. Das Motorsteuerungsmodul empfängt definitiv unregelmäßige Signale. Der Zündzeitpunkt scheint falsch zu sein, vor allem beim Kaltstart. Aufgrund Ihrer ähnlichen Erfahrung mit dem Geberrad werde ich beide Komponenten überprüfen lassen. Es ist wirklich hilfreich, den Kostenrahmen für die Reparatur zu kennen, da ich befürchtete, dass die Ursache für das Abwürgen des Fahrzeugs etwas Ernsteres sein könnte. Konnten Sie nach der Reparatur eine Verbesserung des Kraftstoffverbrauchs feststellen? Meiner scheint höher zu sein als sonst, seit diese Probleme aufgetreten sind.
(Übersetzt von Englisch)
annieis7
Danke für die Nachbereitung. Ja, ich habe definitiv einen besseren Kraftstoffverbrauch festgestellt, nachdem ich die Probleme mit dem Geberrad und dem Nockenwellenpositionssensor an meinem Dodge 750 behoben hatte. Der unregelmäßige Zündzeitpunkt verursachte vor der Reparatur einen erhöhten Kraftstoffverbrauch, der wahrscheinlich um 15-20 % höher war als normal. Der von Ihnen erwähnte P0341-Code ist genau das, was bei mir auftrat. Der Nockenwellenpositionssensor empfing aufgrund des beschädigten Geberrads inkonsistente Signale, was sich direkt auf den Zündzeitpunkt auswirkte und diese Kaltstartprobleme verursachte. Da Ihre Probleme erst nach der Wartung aufgetreten sind, könnte es sich lohnen zu prüfen, ob bei der Wartung etwas gestört wurde. In meinem Fall stellte die Werkstatt fest, dass die Oberfläche des Geberrads durch Fremdkörper beschädigt worden war, wodurch die Sensormessungen gestört wurden. Nach der Reparatur waren die deutlichsten Verbesserungen: Sofortiges Starten, kein langes Anlassen mehr, stabiler Leerlauf, kein Abwürgen des Fahrzeugs, dauerhafte Löschung der Motorkontrollleuchte, normaler Kraftstoffverbrauch, gleichmäßigere Gesamtleistung des Motors Angesichts Ihrer identischen Symptome und Fehlercodes klingt es, als hätten Sie es mit demselben Problem zu tun. Es ist ratsam, das Problem eher früher als später zu beheben, um mögliche Schäden durch einen falschen Zündzeitpunkt zu vermeiden.
(Übersetzt von Englisch)
samuelflame4 (Autor)
Danke für die ausführlichen Antworten. Ich habe für nächste Woche einen Termin mit meinem Mechaniker vereinbart. Die Symptome der Fehlzündungen scheinen sich etwas zu verschlimmern, vor allem an kalten Tagen, daher möchte ich das Problem schnell beheben. Ich habe gerade wieder den Kraftstoffverbrauch überprüft und verbrauche definitiv etwa 20 % mehr Kraftstoff als sonst. Die Motorkontrollleuchte begann auch gelegentlich zu blinken, was, wie ich gelesen habe, auf eine ernsthafte Fehlzündung hinweisen kann, die den Katalysator beschädigen könnte. Der Code P0341 in Verbindung mit den Ergebnissen der Sensortests deutet wirklich auf das von Ihnen erwähnte Problem mit dem Nockenwellenpositionssensor oder dem Geberrad hin. Ich werde sie bitten, beide Komponenten gründlich zu untersuchen. Der Kostenvoranschlag für die Reparatur belief sich auf 725 €, was in etwa dem entspricht, was Sie bezahlt haben. Ich bin Ihnen wirklich dankbar für Ihre Hilfe bei der Eingrenzung des Problems. Ich werde Sie auf dem Laufenden halten, sobald ich das Problem behoben habe und feststellen kann, ob sich der Kraftstoffverbrauch und die Startprobleme verbessert haben. Ich hoffe, dass damit alle Symptome behoben sind, so wie es bei Ihnen der Fall war.
(Übersetzt von Englisch)
Diskutier jetzt mit:
annieis7
Hatte fast genau das gleiche Problem mit meinem 2018 Dodge 750 vor etwa 6 Monaten. Da ich etwas Erfahrung mit der Arbeit an Autos habe, dachte ich zunächst, es sei der Kurbelwellensensor, aber nach einer ordnungsgemäßen Diagnose stellte die Werkstatt fest, dass es tatsächlich ein defektes Geberrad an den Nockenwellen war. Die Symptome waren identisch: längere Startzeit, gelegentliches Abwürgen im Leerlauf, und die Motorkontrollleuchte leuchtete ständig. Die Werkstatt führte eine vollständige Sensortestreihe durch und stellte fest, dass der Nockenwellensensor aufgrund des beschädigten Geberrads unregelmäßige Signale empfing. Die Gesamtkosten für die Reparatur beliefen sich auf 695 €, einschließlich Diagnose, Teile und Arbeit. Um an die Nockenwellen heranzukommen, mussten einige Bauteile entfernt werden, aber mit der Reparatur waren alle Probleme vollständig behoben. Seitdem läuft das Auto perfekt. Welche Motorvariante hat Ihr 700er? Haben Sie auch die Diagnosecodes lesen lassen? Diese Informationen würden helfen, festzustellen, ob es sich um das gleiche Problem handelt. Manchmal können ähnliche Symptome durch unterschiedliche Sensorfehler verursacht werden, daher wäre es hilfreich, die genauen Codes zu ermitteln. Wenn Sie ähnliche Codes erhalten, wie ich sie erlebt habe, würde ich der Werkstatt empfehlen, sowohl den Nockenwellensensor als auch das Geberrad speziell zu überprüfen. Diese Komponenten arbeiten oft zusammen, und ein Fehler in einem der beiden kann ähnliche Symptome verursachen.
(Übersetzt von Englisch)