100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

barbarafuchs5

Startprobleme und reduzierte Motorleistung bei Seat Cordoba

Ich bin mit meinem Seat Cordoba (Modell 2000, Benzinmotor) am Ende meiner Weisheit. Er hat 109722 km auf dem Tacho. In letzter Zeit war es ein Alptraum, ihn zu starten, und wenn er dann endlich läuft, ist die Motorleistung deutlich reduziert. Ich brachte ihn in eine lokale Werkstatt, und sie fanden einen Fehler im Fehlerspeicher, der auf einen defekten Nockenwellensensor hinweist. Sie vermuteten, dass es sich um einen defekten Kabel- oder Steckverbindung handeln könnte. Hat jemand Erfahrung mit einem ähnlichen Sensorausfall? Ich habe auch ein absterbendes Auto und mache mir Sorgen wegen möglicher Zündaussetzer und unrunder Leerlaufdrehzahl. Ich versuche, eine hohe Reparaturrechnung zu vermeiden, aber ich möchte auch, dass mein Auto wieder zuverlässig läuft.

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Der Seat Cordoba hatte Startprobleme und reduzierte Motorleistung, wobei der Fehlercode P0340 auf einen defekten Nockenwellensensor hinwies. Mögliche Ursachen waren ein defekter Sensor oder schlechte Kabel-/Steckerverbindungen. Die Lösung bestand im Austausch des Nockenwellensensors, wodurch das Problem behoben und die Leistung des Fahrzeugs wiederhergestellt wurde.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

marydragon42

Ich verstehe Ihre Bedenken. Ich habe auch einen Seat Cordoba und hatte vor einiger Zeit ein ähnliches Problem. Die von Ihnen beschriebenen Symptome – schlechter Start, reduzierte Leistung und Fehlercodes – deuten stark auf ein Problem mit dem Nockenwellensensor hin. In meinem Fall war es ein defekter Sensor. Haben Sie auch den Kurbelwellensensor geprüft? Manchmal kann ein Problem dort einen Ausfall des Nockenwellensensors imitieren. Könnten Sie außerdem den genauen im Fehlerspeicher abgelegten Fehlercode angeben? Das könnte uns ein klareres Bild liefern.

(community_translated_from_language)

barbarafuchs5 (community.author)

Vielen Dank für Ihre schnelle Antwort! Ich habe den Kurbelwellensensor noch nicht geprüft, werde ihn aber definitiv auf meine Liste setzen. Der Fehlercode war P0340. Bezüglich des Nockenwellensensors: Hatten Sie vor dem Motorabstellen auch schon unruhigen Leerlauf oder Zündaussetzer? Ich versuche, so viele Informationen wie möglich zu sammeln, bevor ich über die nächsten Schritte entscheide.

(community_translated_from_language)

marydragon42

Der Code P0340 bestätigt ein Problem mit dem Nockenwellensensors. Ja, ich hatte vor dem vollständigen Stillstand des Motors unruhigen Leerlauf und gelegentliches Zündaussetzen. Angesichts des Fehlercodes und Ihrer Symptome bin ich ziemlich zuversichtlich, dass das Ersetzen des Nockenwellensensors das Problem beheben wird. Da Ihnen jedoch die technische Expertise fehlt, empfehle ich dringend, das Fahrzeug zur ordnungsgemäßen Diagnose und Reparatur zu einem qualifizierten Mechaniker zu bringen. Das spart Ihnen langfristig Zeit und potenzielle Frustrationen.

(community_translated_from_language)

barbarafuchs5 (community.author)

Ein riesiger Dank an dich! Ich habe deinen Rat befolgt und das Auto zu einem vertrauenswürdigen Mechaniker gebracht. Es stellte sich heraus, dass der Nockenwellensensor tatsächlich defekt war, wahrscheinlich aufgrund einer schlechten Verbindung, wie vermutet. Sie haben den Sensor ersetzt, und das Auto läuft wieder reibungslos. Die Reparaturkosten betrugen 95 €. Ich bin so erleichtert, meinen Seat Cordoba wieder in seinem früheren Glanz zu haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

SEAT

community_crosslink_rmh_model

CORDOBA