100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

FrankPfeffinator

Startschwierigkeiten bei 2015er Peugeot 208 Diesel: Mögliche Probleme mit dem Hauptrelais des Motorsteuergeräts

Hallo Leute, ich habe ein Problem mit meinem 2015er Peugeot 208 Diesel, der schon 127503KM runter hat. Er will einfach nicht starten und ich hab echt keinen Plan mehr. Ich glaube, das Hauptrelais des Motorsteuergeräts könnte 'nen Wackler haben. Gab es hier schon jemand mit ähnlichen Problemen? Wie sind eure Erfahrungen mit der Reparatur bei der Werkstatt, vor allem nach einem blöden Erlebnis das letzte Mal? Dankeschön im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Peugeot 208 Diesel aus dem Jahr 2015 hat Startprobleme, die vermutlich durch ein defektes Hauptrelais im Motorsteuergerät verursacht werden. Dieses Problem kann das Anlassen des Fahrzeugs verhindern, da das Hauptrelais für die Stromversorgung unerlässlich ist. Ein ähnliches Problem wurde bei einem Peugeot 308 durch den Austausch des Hauptrelais behoben, wodurch die normale Funktion wiederhergestellt wurde. Die vorgeschlagene Lösung besteht darin, das Hauptrelais von einer Werkstatt überprüfen und gegebenenfalls austauschen zu lassen.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

HarKrueger

Hey, weiß genau, was du meinst. Hatte mit meinem Peugeot 308 aus '18 ähnliche Sache. Der wollte auch einfach nicht mehr anspringen. Da es sich auch um ein Problem mit dem Hauptrelais handelte, war die Diagnose schwierig. Der Motor lief völlig normal und dann plötzlich überhaupt nicht mehr. Nach paar Tests in einer lokalen Werkstatt stellte sich dann heraus, dass das Hauptrelais defekt war. Ja, das war definitiv ein ernsteres Problem, kein klassisches Verschleißteil. Das Hauptrelais ist im Prinzip für die Stromversorgung zuständig und ohne funktionierendes Relais läuft im Auto gar nichts mehr. Ist also keine Kleinigkeit. Am Ende musste das Relais ausgetauscht werden. Aber sobald das erledigt war, schnurrte der Wagen wieder wie ein Kätzchen. Also mach dir keinen allzu großen Kopf, die Jungs in der Werkstatt kriegen das schon hin. Denk nur daran, dein Problem genau zu schildern, damit sie wissen, was sie suchen sollten.

FrankPfeffinator (community.author)

Hey, das klingt nicht so toll, aber es ist gut zu wissen, dass du das schon durchgemacht hast. Hast du noch im Kopf, wie viel dich der Austausch des Hauptrelais zurückgesetzt hat? Und hast du seit der Reparatur zusätzliche Probleme bemerkt oder läuft dein Peugeot 308 immer noch einwandfrei? Bin gespannt auf deine Antwort. Danke schon mal!

HarKrueger

Hey, ich kann dich gut verstehen, es ist einfach ärgerlich, wenn so etwas passiert. Also, um deine Frage zu beantworten, hat mich der Austausch des Hauptrelais etwas gekostet, genauer gesagt 120 Euro. Da ich auch diese Fehlfunktion des Hauptrelais des Motorsteuergeräts hatte - wie du vermutest - bin ich froh, dass diese Reparatur diese Sache endlich verbessert hat. Seitdem ich das Auto vom Mechaniker zurückbekommen habe, läuft alles wieder bestens, kein weiteres Problem außer den normalen TÜV Sachen. Weißt du, so was passiert und die Reparatur ist's wert. Ich hoffe, deine Sorgen sind jetzt ein bisschen gemindert. Viel Glück mit deinem Peugeot 208!

FrankPfeffinator (community.author)

Hey, deine Antwort gibt mir schon etwas Hoffnung, vielen Dank dafür! 120 Euro klingt für mich auch definitiv machbar. Ich bin gespannt, ob das auch das Problem bei meinem Peugeot 208 ist. Werde dir berichten, sobald ich mehr weiß. Jetzt heißt es erstmal, ab in die Werkstatt und Daumen drücken, dass alles glatt läuft. Vielen Dank nochmal für deine Hilfe, ich bin etwas beruhigter jetzt.

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

PEUGEOT

community_crosslink_rmh_model

208