100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

ClaudiaSpeedster

Startschwierigkeiten und vermeintliche Batterieprobleme beim Opel Signum 2004

Hi Leute, ich habe ein Problem mit meinem Opel Signum 2004, Benziner, 119541 km Laufleistung. Bei kaltem Start braucht er länger, manchmal springt er gar nicht an und die Batterie scheint beim Starten schwach zu sein. Ich hatte schon mal ne schlechte Erfahrung mit meiner Werkstatt und gehe davon aus, dass der Batteriesensor wieder spinnt. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir nen Tipp geben, wie ich das Problem angehen sollte? Danke im Voraus!

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Opel Signum 2004 Besitzer hat Probleme beim Starten, besonders bei Kälte, und vermutet eine schwache Batterie. Das Problem könnte mit einem defekten Batteriesensor zusammenhängen, da ein anderer Opel-Besitzer ein ähnliches Problem durch den Austausch des Mikroprozessors des Sensors behoben hat. Die vorgeschlagene Lösung ist, den Batteriesensor von einem Spezialisten überprüfen und gegebenenfalls reparieren zu lassen, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

6 Kommentar(e)

JanMartinS

Hallo, ich hatte ein ähnliches Problem mit meinem Opel Insignia 2007. Es war tatsächlich der Batteriesensor Mikroprozessor, der defekt war. Das war kein ernsthaftes Problem, aber es musste in der Werkstatt behoben werden, da es den Start des Fahrzeugs beeinträchtigte. Sie mussten den Sensor ausbauen, den Mikroprozessor auswechseln und das Ganze wieder einbauen. Ein Spezialist sollte in der Lage sein, dies relativ schnell zu erledigen. Gute Fahrt und hoffentlich ist es nichts Schlimmeres bei deinem Auto!

ClaudiaSpeedster (community.author)

Hallo, danke für deinen Rat. Ich denke, ich müsste auch meinen Batteriesensor überprüfen lassen. Kannst du dich noch daran erinnern, wie teuer die Reparatur war? Ist seit der Reparatur noch irgendetwas anderes aufgetreten, was auf ein möglicherweise zusammenhängendes Problem hindeuten könnte? Ich würde gerne auf weitere Überraschungen vorbereitet sein. Danke!

JanMartinS

Hallo, klar, kann mich noch gut erinnern. Die Reparatur für den Batteriesensor Mikroprozessor hat mich 315 € gekostet. Seitdem ich den Mechaniker besucht habe, läuft alles wieder einwandfrei. Die Störung am Batteriesensor wurde behoben und es gab bisher keine weiteren Probleme, die darauf hinweisen, dass noch etwas anderes kaputt sein könnte. Lass es definitiv checken, um sicher zu gehen. Hoffe, das hilft dir weiter!

ClaudiaSpeedster (community.author)

Hallo, Danke dir sehr für die hilfreichen Informationen. Das gibt mir schon eine Vorstellung, was ich erwarten kann. Ein Preis von 315 € klingt fair und wenn das die Lösung für mein Problem ist, dann ist es das wert. Beruhigend zu wissen, dass nach deinem Mechanikerbesuch keine weiteren Probleme aufgetreten sind. Ich werde deinen Rat befolgen und meinen Batteriesensor überprüfen lassen. Nochmals danke für deine Hilfe!

Nikos335i

Hallo, ich habe einen Opel Corsa 2006 Benziner. Seit einiger Zeit springt er nicht mehr an. Das heißt, wenn ich den Schlüssel drehe, leuchten die Hälfte der Lämpchen auf dem Armaturenbrett und der Anlasser dreht sich überhaupt nicht. Ich sollte erwähnen, dass die Batterie neu ist. Nach einer Weile kann er dann anspringen und wenn ich ihn dann abstelle, macht er das gleiche Spiel wieder. Ich war bei 2 Elektrikern und keiner konnte den Fehler finden.

(community_translated_from_language)

CarlyMechanic

community_quotation:

community_author_wrote_on

Hallo, ich habe einen Opel Corsa 2006 Benziner. Seit einiger Zeit springt er nicht mehr an. Das heißt, wenn ich den Schlüssel drehe, leuchten die Hälfte der Lämpchen auf dem Armaturenbrett und der Anlasser dreht sich überhaupt nicht. Ich sollte erwähnen, dass die Batterie neu ist. Nach einer Weile kann er dann anspringen und wenn ich ihn dann abstelle, macht er das gleiche Spiel wieder. Ich war bei 2 Elektrikern und keiner konnte den Fehler finden.

Beginnen Sie mit der Überprüfung der Batterieanschlüsse, um sicherzustellen, dass sie sauber und fest sind. Korrodierte oder lose Anschlüsse können zu sporadischen Startproblemen führen. Wenn die Anschlüsse in Ordnung sind, sollten Sie das Anlasserrelais und den Zündschalter prüfen, da diese fehlerhaft sein könnten. Lassen Sie mich wissen, wie es läuft oder wenn Sie weitere Fragen haben!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

OPEL

community_crosslink_rmh_model

SIGNUM