100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

Carly Community

gerhardblade1

Stelvio AC-Ausfall deutet auf defekten Klappenstellantrieb hin

Habe Probleme mit meinem 2019er Alfa Stelvio Diesel (119k km). Mein Auto zeigt einen AC-Fehlercode an und die Klimaanlage funktioniert nicht, keine Kühlung. Ich vermute, es könnte der Klappenantrieb sein, der Probleme mit der Luftverteilung verursacht, insbesondere für die hinteren Passagiere. Hat jemand mit etwas Ähnlichem zu tun und kann seine Erfahrungen mit der Reparatur mitteilen? Ich möchte sichergehen, dass ich es dieses Mal richtig repariert bekomme, nachdem ich schon einmal schlechte Erfahrungen mit einer Werkstatt gemacht habe.

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

theo_wolf1

Hatte das gleiche Problem auf meinem 2016 Alfa Giulia 2.2 JTD. Es stellte sich heraus, dass der Ausfall der Klimaautomatik mit dem Klappenstellsystem zusammenhing. Die Luftzirkulation war vollständig beeinträchtigt, insbesondere für die Fondpassagiere. Die Reparatur erforderte den Austausch der gesamten Klappenbetätigungseinheit, da sich der Motor festgesetzt hatte, außerdem gab es eine fehlerhafte Verbindung im Kabelbaum. Die ursprünglichen Symptome entsprachen den Ihren: keine Kühlung und Fehlercodes im Display. Dies ist tatsächlich eine bekannte Schwachstelle bei diesen Modellen. Für die Reparatur mussten Teile des Armaturenbretts entfernt werden, um an das Klimabedienteil zu gelangen. Ein Diagnosetest bestätigte, dass mehrere Klappenaktuatoren nicht auf Befehle reagierten. Das Hauptproblem war eine Kombination aus verschlissenen Antriebszahnrädern und korrodierten elektrischen Kontakten. Dies wird als mittelschwere bis schwere Reparatur angesehen, da das gesamte Klimakontrollsystem betroffen ist und spezielle Diagnosegeräte benötigt werden. Ohne funktionierende Stellantriebe zur Steuerung des Luftstroms kann das System nicht richtig funktionieren. Es ist erwähnenswert, dass alle Stellmotoren und elektrischen Verbindungen überprüft werden, nicht nur derjenige, der den Fehlercode anzeigt. Die vollständige Reparatur verhindert künftige Ausfälle anderer Stellantriebe, die sich abnutzen könnten.

(Übersetzt von Englisch)

gerhardblade1 (Autor)

Danke, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns teilen. Ihre Giulia Probleme klingen identisch zu dem, was ich mit in meinem Stelvio zu tun. Die HVAC-Probleme im Auto waren wirklich frustrierend, vor allem wegen der fehlenden Kühlung. Wissen Sie noch, wie viel die komplette HVAC-Reparatur letztendlich gekostet hat? Sind Sie auch neugierig, ob seit der Reparatur alles perfekt funktioniert oder ob Sie andere Probleme mit der Klimaanlage hatten? Ich möchte vermeiden, dass ich wegen desselben Problems mit meiner Klimaanlage mehrmals in die Werkstatt muss. Zumal sich die Fondpassagiere bereits über den mangelnden Luftstrom beschweren.

(Übersetzt von Englisch)

theo_wolf1

Anknüpfend an meinen früheren Beitrag kann ich berichten, dass das Problem mit dem Klappenantrieb in meiner Giulia vollständig gelöst wurde. Die Systemdiagnose wies auf eine viel einfachere Lösung hin als ursprünglich erwartet, nur eine lose Kabelverbindung an der hinteren Lüftungsklappe. Die Gesamtkosten für die Reparatur der fehlerhaften Verbindung beliefen sich auf 95 Euro, was deutlich weniger war, als ich erwartet hatte. In meinem Fall war kein Austausch von Teilen erforderlich. Die Klimaanlage funktioniert seit der Reparatur einwandfrei und sorgt für eine gute Luftzirkulation im Innenraum. Die hintere Belüftung funktioniert jetzt einwandfrei, und die Passagiere auf den Rücksitzen beschweren sich nicht mehr über mangelnden Luftstrom. Eine korrekte Diagnose hat hier wirklich den Unterschied gemacht. Während ich mir Sorgen um einen kompletten Austausch des Stellantriebs machte, war das eigentliche Problem viel einfacher. Stellen Sie einfach sicher, dass Ihr Mechaniker eine gründliche Diagnose durchführt, bevor er mit der Reparatur beginnt. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Problem bald in Augenschein zu nehmen, um mögliche Schäden an anderen HLK-Komponenten zu vermeiden. Diese Systeme sind miteinander verbunden, so dass ein kleines Problem zu größeren Problemen führen kann, wenn es nicht behoben wird.

(Übersetzt von Englisch)

gerhardblade1 (Autor)

Habe heute endlich meinen Stelvio repariert bekommen und wollte den Kreis zu diesem Thema schließen. Es stellte sich heraus, dass meine Probleme mit der Klimaautomatik komplexer waren als ein Wackelkontakt. Der Mechaniker fand zwei defekte Klappenaktuatoren, die sowohl die vordere als auch die hintere Luftzirkulation beeinträchtigten. Die komplette Reparatur dauerte etwa 4 Stunden. Er musste beide Aktuatoren ersetzen und einen Teil des Klimasteuermoduls neu verdrahten. Die Gesamtrechnung belief sich auf 580 Euro, einschließlich Teile und Arbeit. Mehr als ich erhofft hatte, aber zumindest funktioniert die Anlage jetzt wieder richtig. Der Unterschied ist bemerkenswert: Der gesamte Innenraum wird gut gekühlt und die Fondpassagiere haben endlich wieder einen normalen Luftstrom. Der Fehlercode ist verschwunden und alle automatischen Klimafunktionen funktionieren wie sie sollen. Ich bin wirklich dankbar für den Beitrag von allen hier. Eine Vorstellung davon zu haben, was mich erwartet, hat mir geholfen, in der Werkstatt die richtigen Fragen zu stellen und den Reparaturprozess besser zu verstehen.

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: