100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo

DaviMueller

Sterbender Astra: Mehrere Symptome deuten auf Injektor-Probleme hin

Hallo zusammen, ich habe ein paar frustrierende Probleme mit meinem 2005er Opel Astra Diesel (192.089 km). Der Motor verliert ständig an Leistung, geht aus dem Nichts aus und schüttelt sich stark im Leerlauf. Außerdem verbraucht er mehr Kraftstoff als sonst und springt manchmal überhaupt nicht an. Die Motorkontrollleuchte leuchtet auf, und beim Beschleunigen treten ruckartige Bewegungen auf. Mein vorheriger Mechaniker erwähnte, dass die Mengendriftkompensation zurückgesetzt werden müsse, aber ich habe in dieser Werkstatt ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht. Hatte jemand mit ähnlichen Symptomen zu tun? Ich würde gerne Ihre Erfahrungen und Empfehlungen für zuverlässige Mechaniker hören, die wissen, wie man mit diesen Problemen umgeht. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

4 Kommentar(e)

MarkusVogelFan

Hallo, diese Symptome klingen sehr vertraut. Ich hatte im letzten Sommer ähnliche Probleme mit meinem 2008 Vauxhall Vectra Diesel (Common Rail). Es stellte sich heraus, dass eine Einspritzdüse defekt war. Die Diagnose ergab, dass eine Einspritzdüse komplett defekt war und eine andere kurz vor dem Ausfall stand. Ich brachte den Wagen zu einem Mechaniker meines Vertrauens, der sich auf Dieselmotoren spezialisiert hat. Sie mussten alle Einspritzdüsen ausbauen und prüfen, am Ende wurden zwei von ihnen ausgetauscht. Die Arbeit umfasste auch die Reinigung der Einspritzdüsensitze und die Programmierung der neuen Einspritzdüsen für das Steuergerät. Das war eine ziemlich ernsthafte Arbeit, da defekte Einspritzdüsen den Motor beschädigen können, wenn sie nicht überprüft werden. Die Symptome stimmten genau mit Ihren überein: Leistungsverlust, rauer Leerlauf, Startschwierigkeiten, übermäßiger Kraftstoffverbrauch und dieses lästige Ruckeln beim Beschleunigen. Das Zurücksetzen der Mengendriftkompensation kann zwar vorübergehend helfen, aber damit wird in der Regel nur ein größeres Problem mit den Einspritzdüsen selbst überdeckt. Suchen Sie sich jemanden, der sich wirklich mit Dieseleinspritzsystemen auskennt, denn nicht alle Werkstätten haben die richtigen Diagnosegeräte für diese Probleme. Ich hoffe, das hilft!

(Übersetzt von Englisch)

DaviMueller (Autor)

Danke, dass Sie das mitteilen! Das ist wirklich hilfreich, wie es klingt genau wie das, was ich bin mit dem Umgang mit. Kurze Frage: Erinnern Sie sich noch daran, wie viel Sie am Ende für die ganze Arbeit bezahlt haben? Läuft seit der Reparatur alles reibungslos, oder sind Ihnen noch andere Probleme aufgefallen? Mein Astra macht mir in letzter Zeit echt zu schaffen, also versuche ich herauszufinden, ob es sich lohnt, ihn reparieren zu lassen, oder ob ich mich einfach nach einem anderen Auto umsehen sollte. Ich würde mich sehr über Ihre Meinung freuen! Prost!

(Übersetzt von Englisch)

MarkusVogelFan

Hallo nochmal! Ja, keine Sorge, ich helfe gerne! Also, nachdem ich ihn letzten Sommer zum Mechaniker gebracht habe, haben sie das Problem mit der Einspritzdüse behoben und den Mengenabweichungsausgleich zurückgesetzt. Die Gesamtrechnung belief sich auf 515,00 € für den Austausch der defekten Einspritzdüse. Das war zwar ein kleiner Schlag ins Portemonnaie, aber ehrlich gesagt, war es jeden Cent wert! Seitdem läuft das Auto wie ein Traum, kein Abwürgen, kein Schütteln oder sonstiger Unfug mehr. Auch der Kraftstoffverbrauch ist wieder normal. Ich würde auf jeden Fall sagen, dass es sich lohnt, den Wagen zu reparieren, anstatt ihn zu verschrotten, zumal diese Dieselmotoren bei guter Wartung sehr lange halten können. Da Sie ähnliche Symptome haben wie ich, denke ich, dass es sich lohnt, ihn reparieren zu lassen. Diese Vauxhalls sind insgesamt ziemlich solide Autos, und 192.000 sind für einen Diesel nicht wirklich viel. Stellen Sie nur sicher, dass Sie einen richtigen Dieselspezialisten darauf ansetzen, das macht einen großen Unterschied! Lassen Sie mich wissen, wie Sie damit zurechtkommen! Prost!

(Übersetzt von Englisch)

DaviMueller (Autor)

Vielen Dank für all diese Informationen! Ich wollte Sie nur auf den neuesten Stand bringen, ich habe Ihren Rat befolgt und einen Dieselspezialisten in der Nähe gefunden. Ich habe meinen Astra gestern untersuchen lassen, und wissen Sie was? Du hattest recht! Ich hatte zwei kaputte Einspritzdüsen, die ausgetauscht werden mussten. Die Rechnung belief sich auf ca. 550 €, was ziemlich genau dem entspricht, was Sie bezahlt haben. Der Mechaniker war großartig, er kannte sich wirklich gut aus und hat mir alles genau erklärt. Er hat mir sogar die alten Einspritzdüsen gezeigt und genau erklärt, was mit ihnen los war. Ich habe das Auto heute zurückbekommen, und was für ein Unterschied! Es läuft jetzt butterweich, kein Schütteln oder Abwürgen mehr. Die Motorkontrollleuchte ist auch erloschen, und er frisst nicht mehr so viel Benzin wie vorher. Ich bin wirklich froh, dass ich das alte Mädchen noch nicht aufgegeben habe. Nochmals vielen Dank, dass Sie Ihre Erfahrungen mit uns geteilt haben. Das hat mich davor bewahrt, Zeit in einer normalen Werkstatt zu verschwenden, die das eigentliche Problem vielleicht nicht erkannt hätte. Vielen Dank für Ihre Hilfe!

(Übersetzt von Englisch)

Diskutier jetzt mit: