100% Kostenlos

Kein Adapter notwendig

Carly logo
Preise

FKaufmann

Sterbendes Eclipse-Kreuz: Wassersensor oder schlimmer? Innen reparieren

Hallo zusammen, ich habe Probleme mit meinem 2020 Eclipse Cross Hybrid, die mich wahnsinnig machen. Das Auto geht während der Fahrt ungewöhnlicherweise aus, springt manchmal nicht an und die Warnleuchte auf dem Armaturenbrett leuchtet ständig auf. Ich vermute, es könnte mit dem Wassersensor zusammenhängen, bin mir aber nicht 100 % sicher. Hat jemand mit ähnlichen Symptomen zu kämpfen? Würde gerne hören, was das Problem war und wie Ihr Mechaniker es behoben hat. Ich suche insbesondere nach Reparaturdetails und -kosten. Vielen Dank im Voraus!

(Übersetzt von Englisch)

Zusammenfassung der Unterhaltung

Ein Eclipse Cross Hybrid Modell von 2020 zeigt Probleme mit Absterben des Motors, Startproblemen und einer permanent leuchtenden Motorstörungsanzeige, insbesondere bei Regenwetter. Die vermutete Ursache ist ein defekter Wassersensor oder Probleme mit der zugehörigen Verkabelung. Ein ähnlicher Fall mit einem Outlander PHEV von 2018 ergab, dass eindringendes Wasser im Kabelbaum zu sporadischen Kurzschlüssen führte, besonders bei Nässe. Die vorgeschlagene Lösung beinhaltet den Austausch beschädigter Kabel, zusätzliche Abdichtungen und die Montage von Schutzabdeckungen, um zukünftige Wasserschäden zu vermeiden.

Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?

4 Kommentar(e)

HelmSchu

Hallo! Ich habe etwas Erfahrung mit Hybriden und habe letztes Jahr mit meinem 2018 Mitsubishi Outlander PHEV etwas sehr Ähnliches erlebt. Die Symptome, die Sie beschreiben, klingen genau nach dem, was ich erlebt habe: ungewöhnliches Abwürgen, Startprobleme, Warnleuchten. Es stellte sich heraus, dass es tatsächlich eine fehlerhafte Sensorkabelverbindung war. Ich habe es in meine normale Werkstatt gebracht und sie haben es ziemlich schnell diagnostiziert. Die Reparatur umfasste den Austausch einiger Kabel und den ordnungsgemäßen Neuanschluss des Sensors, was mich insgesamt etwa 365 € gekostet hat. Aber bevor Sie voreilige Schlüsse ziehen, könnten Sie uns Folgendes mitteilen: Wie viele Meilen/km hat Ihr Eclipse Cross? Welche Warnleuchte genau leuchtet auf? Passiert das häufiger, wenn das Wetter nass ist? Dies könnte helfen, herauszufinden, ob es dasselbe Problem ist wie ich. Übrigens, hatten Sie schon einmal sensorbezogene Probleme? Teilen Sie mir diese Details mit, dann kann ich Ihnen weitere Einzelheiten zum Reparaturprozess mitteilen.

(community_translated_from_language)

FKaufmann (community.author)

Danke für die ausführliche Antwort! Mein Eclipse Cross hat 83.618 km drauf und wurde letzten Monat gewartet. Die Warnleuchte, die immer wieder aufleuchtet, ist die Motorstörungsanzeige (gelbes Motorsymbol), und ja, mir ist aufgefallen, dass das bei Regen häufiger passiert. Bisher hatte ich allerdings keine Sensorprobleme. Ihre Erfahrung mit dem Outlander PHEV klingt sehr ähnlich zu dem, womit ich zu kämpfen habe. Würde gerne mehr über den genauen Reparaturprozess erfahren, das könnte mir einige Kopfschmerzen beim Mechaniker ersparen!

(community_translated_from_language)

HelmSchu

Hallo nochmal! Ja, nachdem ich diese Einzelheiten gehört habe, bin ich noch mehr davon überzeugt, dass es dem ähnelt, was ich mit meinem Outlander PHEV erlebt habe. Der Zusammenhang mit Regenwetter ist besonders aufschlussreich, denn genau so hat sich meiner auch verhalten! Ich möchte noch mehr über meine Reparaturerfahrung erzählen: Der Mechaniker stellte fest, dass Wasser in die Kabelbaumverbindung in der Nähe des Sensors eindrang, was zeitweise Kurzschlüsse verursachte. Deshalb wurde es bei nassem Wetter schlimmer. Die Reparatur bestand nicht nur aus dem Austausch des Sensors, sondern sie mussten: 1. etwa 20 cm der beschädigten Verkabelung ersetzen 2. die Verbindungspunkte zusätzlich wasserdicht machen 3. eine Schutzabdeckung anbringen, um zukünftigen Wasserschäden vorzubeugen Die Reparatur des Ganzen dauerte etwa 4 Stunden. Ein Tipp, der mir etwas Geld sparte: Ich bat sie, bei der Gelegenheit auch alle anderen Sensorverbindungen zu überprüfen. Sie fanden ein paar, die ebenfalls zu korrodieren begannen, also versiegelten sie diese vorbeugend. Angesichts Ihres Kilometerstands (meiner hatte etwa 76.000 km drauf, als dies passierte) und der ähnlichen Symptome würde ich wetten, dass Sie mit demselben Problem zu kämpfen haben. Auch die gelbe Motorleuchte passt definitiv. Ich würde vorschlagen, es bald überprüfen zu lassen, bei mir ging es nach den ersten paar Vorfällen ziemlich schnell schlechter. Sagen Sie mir Bescheid, wenn Sie genauere Details zur Reparatur benötigen. Gerne teilen wir Ihnen die genauen Teile mit, die sie verwendet haben, wenn das hilft!

(community_translated_from_language)

FKaufmann (community.author)

Das sind unglaublich hilfreiche Informationen, vielen Dank! Ich werde meinem Mechaniker auf jeden Fall all diese Details mitteilen, insbesondere die Überprüfung des Kabelbaums und anderer Sensorverbindungen. Die Tatsache, dass sich Ihr Problem schnell verschlimmerte, veranlasst mich dazu, so schnell wie möglich einen Termin zu vereinbaren. Ich weiß es wirklich zu schätzen, dass Sie Ihre Erfahrungen und die spezifischen Reparaturdetails mit uns teilen. Zu wissen, dass es wahrscheinlich eine 4-Stunden-Arbeit ist und ähnliche Teile benötigt werden, hilft mir auch bei der Budgetplanung. Wenigstens werde ich jetzt nicht völlig unvorbereitet an die Sache herangehen! Ich werde den Thread aktualisieren, sobald ich das geklärt habe. Nochmals vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, alles zu erklären!

(community_translated_from_language)

rmh_community_comment_box_header

community_crosslink_scanner_headline

community_crosslink_scanner_intro

community_crosslink_scanner_title

community_crosslink_scanner_price

community_crosslink_rmh_headline

community_crosslink_rmh_intro

community_crosslink_rmh_title

community_crosslink_rmh_subtitle

community_crosslink_rmh_brand

MITSUBISHI

community_crosslink_rmh_model

ECLIPSECROSS