martinfuchs1
Stilo Diesel Starten und Abwürgen
(Übersetzt von Englisch)
Zusammenfassung der Unterhaltung
Ein Fiat Stilo Diesel von 2004 hat Probleme beim Starten, häufiges Absterben und eine dauerhaft leuchtende "Check Engine"-Kontrollleuchte. Die Probleme könnten mit einem defekten Nockenwellensensor oder einem fehlerhaften Geberrad zusammenhängen. Es wird empfohlen, auch den Kurbelwellensensor zu überprüfen, da Fehler dort die Motorsteuerung beeinträchtigen können. Die Konsultation eines qualifizierten Mechanikers wird für Diagnose und Reparatur empfohlen, insbesondere bei Problemen mit dem Geberrad.
Hat dir diese Zusammenfassung geholfen, dein Problem zu lösen?
4 Kommentar(e)
martinfuchs1 (community.author)
Danke für die schnelle Antwort! Kurbelwellensensor, was? Das habe ich noch nicht überprüft. Wo genau befindet sich dieser an einem Stilo? Und nach welcher Art von Beschädigung soll ich suchen? Ich bin kein Mechaniker, also bitte ELI5!
(community_translated_from_language)
helenaflamme89
Obwohl ich mit der genauen Position des Kurbelwellensensors an Ihrem spezifischen Fiat-Modell nicht vertraut bin, befindet er sich typischerweise in der Nähe der Kurbelwellenriemenscheibe. Angesichts der Symptome und des potenziellen Problems mit dem Nockenwellen-Encoder-Rad empfehle ich jedoch, einen qualifizierten Mechaniker zu konsultieren. Ein defektes Encoder-Rad erfordert professionelle Intervention. Es hat mich 695 € gekostet, einschließlich des defekten Nockenwellensensors.
(community_translated_from_language)
martinfuchs1 (community.author)
Okay, ich verstehe. Klingt, als ob das meine Fähigkeiten übersteigt. Ich werde es in einer Werkstatt buchen und das Encoder-Rad und den Nockenwellensensor erwähnen. Vielen Dank für den Rat; zumindest habe ich jetzt eine Richtung, in die ich sie weisen kann!
(community_translated_from_language)
rmh_community_comment_box_header
community_crosslink_scanner_headline
community_crosslink_scanner_intro
community_crosslink_scanner_title
community_crosslink_scanner_price
community_crosslink_rmh_headline
community_crosslink_rmh_intro
community_crosslink_rmh_title
community_crosslink_rmh_subtitle
community_crosslink_rmh_brand
FIAT
community_crosslink_rmh_model
STILO
helenaflamme89
Ich hatte ähnliche Probleme mit meinem alten Saab 9-3. Die von Ihnen beschriebenen Symptome – schlechtes Anspringen, Abwürgen und die Motorkontrollleuchte – deuten alle auf potenzielle Probleme mit dem Nockenwellenpositionssensor hin. Haben Sie auch den Kurbelwellensensor überprüft? Manchmal kann ein Fehler dort das Motorsteuergerät durcheinanderbringen und Fehlzündungen verursachen. Gibt es sichtbare Schäden am Sensor oder seiner Verkabelung?
(community_translated_from_language)